Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
no IASCA schrieb:ne, so wie mich das derzeit ansieht in annäherend 1,1 inch schritten:
inch....cm
1,1.... 2,8
2,2.....5,7
3,3.....8,5
4,5....11,3
5,6....14,2
6,7....17,0
no IASCA schrieb:
Warum das denn??hoop schrieb:Und wie lang dauerts nun bis zur Verfügbarkeit, da ja der Flohmarkt dann mit PXA´s überschwemmt wird und eine Rezession beim Straßenpreis zu befürchten ist.
art-audio schrieb:Warum das denn??hoop schrieb:Und wie lang dauerts nun bis zur Verfügbarkeit, da ja der Flohmarkt dann mit PXA´s überschwemmt wird und eine Rezession beim Straßenpreis zu befürchten ist.. Der PXA-H701 wird nicht billiger, er wird nach seiner Produktionseinstellung eher teurer
![]()
art-audio schrieb:Hast Du schon mal einen PXA-H700/701 über eine IVA-D310R/D106R mit Touch Screen eingestellt??Anscheind nicht, sonst würdest Du über die Aussage auch nur milde schmunzeln...
Der Alpine-Prozessor kann auch Stand Alone betrieben werden, aber das ist nicht seine Hauptfähigkeit
. Er macht erst richtig in einem kompletten Ai-Net-System Sinn und Spaß.
art-audio schrieb:Hat der Audison einen Navi-Mix oder muß man mit einem externen Lautsprecher rummurksen?![]()
ToeRmeL schrieb:Ich bin schon gespannt, wenn sich die Leute beschweren, dass man die Lautstärke am Bedienteil des Bit One einstellen MUSS (und dringend sollte, wenn man analoge Eingänge benutzt).
Gruß, Mirko
In diesem Zusammenhang mal eine Frage: Beim MDF-Navi von VW gab es doch die Möglichkeit, externe Player über Kufatec oder Dietzadapter zu steuern: Dann müsste es doch möglich sein, z.B. einen externen CD-Wechsler über das Navi zu bedinen und das Audiosignal an das Bit One direkt zu schleusen. Siemenslufthaken oder interessanter Ansatz??? Somit würde man das OEM komplett übergehen und hätte (Natürlich mit externer Fernbedinung) das ideale klangliche Ergebnis?!?!???
ATM schrieb:Ich habe vor ca. 2 Wochen bei Elettromedia angerufen, da diese Problematik für mich nicht unerheblich ist. Nach deren Auskunft ist eine Lautstärkeregelung von der HU aus möglich. (Anschluss des Bit One über LS-Signal/digital k.A.) - War für mich wichtig, da ich eine OEM-(RNS 510)-Integration anstrebe. Auch bei anderen System ist dies meiner Recherche nach (Alpine H650, CleanSweep von JL, 3.60) möglich (aber zugegeben) nicht der Idealfall/Optimum (Was es nie mit einem OEM) ist. Dennoch sind all diese Geräte hauptsächlich für die OEM-Integration konzipiert worden!: