Prozessor Audison Bit One

kevin83 schrieb:
normaler weise erst die software dann die hardware oder nicht?

haben es dann auch so versucht klappt nicht
Ich versuch morgen mal neues kabel und den Anruf von Andreas

mal schaune
 
hast du davor auch die hardware gelöscht vom geräte manager?

hatte das problem auch mit meinem samsung handy

nach 4 mal hats geklappt

viel glück
wäre ärgerlich wenns nicht klappt
 
kevin83 schrieb:
hast du davor auch die hardware gelöscht vom geräte manager?

hatte das problem auch mit meinem samsung handy

nach 4 mal hats geklappt

viel glück
wäre ärgerlich wenns nicht klappt


jap hab alles raus gelöscht


Hab selbst schon mal die COM ports getauscht COM 1-5 da ändert sich gar nichts.hab aber da irgendwie 270 Ports und die alle durch zu testen. booor. geht gar nicht.denke mal auch nicht das es damit zusammen hängt.

ich denke mal das es was richtig kleines sein kann,wo man nachher wieder drüber lachen kann,dass man da nich ehr drauf gekommen ist

halt probleme wenn man nen flatsch neues Gerät bekommt das noch kaum einer kennt

aber ich finde die Bit One so richtig edel,schick
 
borx schrieb:
So,m Anleitung mehrmals durchgelesen... immer noch nicht viel schlauer. :hammer:

Kann er nun Mehrkanal aus SPDIF-Signalen wiedergeben oder nicht? Laut den Setups, die ich GLAUBE erkennen zu können, kann man ja wohl 2 Wege-FS, HS und 3? Woofer auswählen. Bräuchte allerdings FS fullrange inkl Wooferkanal, HS 2 Wege und 2 Wege Center. Geht das auch?
Benennung der einzelnen Kanäle ist ja latte, geht nur um die mögliche Zuordnung.

GRuß

Wenn du meinst, das er Surround Sound ausgibt liegst du falsch, du kannst lediglich die 8 zur Verfügung stehenden Ausgänge beliebig konfigurieren und zuordnen. Was an den Ausgängen hängt kannst du ja einfach auswählen, und welches Signal diese bekommen auch.

mfg
Frank
 
Kann mal jemand ein Bild und die Maße von dem Bedienteil posten?
 
hallo,

kann mir mal jemand die höhe von dem teil mitteilen - find ich im manual nicht...

wo ist eigentlich der optimale einbauplatz? vorne bei der hu, oder hinten (kofferaum) bei den amps ? oder wurscht? wie lang ist das mitgelieferte kabel zum bedienteil?

als ich vor ein paar tagen diesen fred am stück durchgelesen habe, dachte ich auf seite 3 ab seite 6 kämen die ersten erfahrungsberichte :ugly: - danach mußtet ihr ja noch lange leiden.

ich wünsche jedenfalls viel glück beim überwinden der üblichen startschwierigkeiten :taetschel:

gruss henner
 
4,5m lang ist das

höhe weiß ich nich aus´m kopp

Werde meinen hinten verbauen,ist doch eingentlich wurscht.

Sei denn wenn du auf Kurze Kabelwege stehst,dann mach ihn hinten rein
 
jupp,

danke dir.
dachte zum einbauplatz gäbe es irgend ne theorie...
...konnte da jetzt selbst auch keinen unterschied logisch herleiten - aber irgendwas is ja eigentlich immer :D

gruss henner
 
BLEIBE gespannt auf HÖRUNGEN !

erFREUte schÖne herzl. Grüße !
aus HAMBURG !

auch gern an.................


Anselm N. Andrian

nun auch HIER wieder weiter !!!
 
Kann es sein dass bei X-Over Bandpass die Flankensteilheit für HP und LP nicht getrennt einstellbar ist? :kopfkratz:
 
deR_flo schrieb:
4,5m lang ist das

höhe weiß ich nich aus´m kopp

Werde meinen hinten verbauen,ist doch eingentlich wurscht.

Sei denn wenn du auf Kurze Kabelwege stehst,dann mach ihn hinten rein


Wow, dachte es sei kleiner :keks: :hammer:
 
Fortissimo schrieb:
Kann es sein dass bei X-Over Bandpass die Flankensteilheit für HP und LP nicht getrennt einstellbar ist? :kopfkratz:

Scheint effektiv so zu sein...also muss man dann bei HP und LP die gleiche Steilheit wählen.
 
Jetzt mal die ernsthafte Frage: Lohnt ein Wechsel von PXA auf Bit-One

Das ganze wäre am CarPC angeschlossen...

Dabei geht es mir um:
- Klangliche Steigerung
- Geringeres Rauschen
- Bedienteil Bit-One in eine Lüftungsdüse einbaubar beim Golf 4
- ...

Preislich wäre es ja ein Verlust. Aber wiegen die Vorteile das wieder auf? Einstellen müsste ich wieder neu lassen, da das PXA ja nicht an den Stellen veränder, an dem es anzeigt.
 
Hallo Rocketfan

das ist eine sehr berechtigte Frage .

Wenn es aber wirklich so ist das man bei einer BP Funktion HP+LP Flanken nicht unterschiedlich wählen kann t, dann ist das doof. Sehr oft hat man gerade im Übergang ein Phasendefizit welches man durch anpassen der Flanken zueinander gut unter kontroll bringen kann.
Kommt natürlich immer auf den Fall an sich an.

Ob das "DING" aus rein Klanglicher sicht besser ist als der PXA schreit doch mal wieder nach einen Blindtest :ugly: ;)

Und ob er wirklich weniger Rauscht wenn man bei beiden Geräten die Lautstärkeregelung benutzt muß man auch erst testen/messen.

Dominic
 
Hallo Dominic,

in meinem Fall bin ich wirklich am grübeln, ob es wirklich Sinn macht, umzusteigen.
Denn soweit macht mein PXA ja alles, was es soll.

Wenn dann noch ein externer Lautstärkeregler dazu kommt, fehlt es eigentlich an nichts mehr.

Zum momentanen Wissensstand ist der Bit-One wohl eher interessant für jemanden, der noch keinen Prozi hat als für diejenigen, die umsteigen würden...
 
Tach Fans!

Ich muss mir bezgl. des Bit One jetzt mal Luft machen!
Ich halte das Produkt derzeit für einen vorserienreifes Betagedigsbums. Ich war heute zum 2. mal mit dem 2. Gerät "in Kontakt", beide Geräte haben es mit unterschiedlichem Fehlerbild nicht hinbekommen, zu laufen! Der simple Anschluss über den Highleveleingang hat trotz erfolgreicher Setup- und Installationsroutine keinen Erfolg gebracht - genauer keinen Ton ausgespuckt. Das erste Geräte wollte vom Auto-On nichts wissen und hatte in jungen Jahren schon Demenz, das zweite leidet unter chronischer Stummheit. Toll! Lass das Dingen laufen, mag es Top sein, aber die mir bekannte Fehlerkette zeigt mir nur eins: Hier ist der Kunde Betatester und das ist scheisse so! Ich kann das Teil (für OEM-Anbindung) derzeit uneingeschränkt NICHT empfehlen! :motz:

Ich erwarte von Elletromedia
1) Einen funktionierenden Bit One unterm Weihnachtsbaum :santagrins:
2) Eine Schachtel Pralinen
3) und nen Ei aussm Konsum!

So!

Ich habe Fertig!

PRO Frimware 2.0 :effe:

@Fortissimo: Ja, das ist auch son Ding.....!
 
Zurück
Oben Unten