MrWoofa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Okt. 2004
- Beiträge
- 6.902
- Real Name
- Carsten
Huhu!
Da man den Traum von der digitalen Einspeisung ins P90 wohl aufgeben kann, hab ich mir mal vom taaucher das CD-UB100 zum testen geliehen (an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank!).
IP-Bus Kabel ran, plus und minus, und ne USB-Verlängerung, fertig.
+ funktioniert mit meinem P90 auf Anhieb
+ klappt auch mit 2,5" festplatten wo noch allerhand anderer Müll drauf ist incl. 2. Partition
o Klang ist noch in ordnung, durch die analoge Übertragung hat man vor allem ein deutlich höheres Rauschen als von CD, klanglich ists nicht ganz so auflösend und untenrum etwas fetter als CD. Getestet mit 320kbit-VBR einmal auf CD gebrannt und einmal vom Stick
o Bedienung ist etwas umständlich, um den mp3-Tag anzuzeigen muß man die 2. FUNCTION Taste unter der Abdeckung der Fernbedienung drücken bzw 1sek drücken für Titelscroll - so wie bei CD mit der DISPLAY Taste gearbeitet wird. Kann Ordnername, Künstlername, Titelname und Dateiname anzeigen.
- keine digitale Übertragung möglich, trotz vorhandenem Eingang am Radio
- Zeigt unverständlicherweise nur 8 Zeichen an (übers Display verteilt mit Leerzeichen dazwischen !!, bei CD gehts doch auch mit 20 oder so? Und vom Gerät aufs Radio übertragen werden die, da man durch o.b. scrollen bis 64 Zeichen angezeigt bekommt - genau wie von CD gewohnt... zusammen mit dem 'Feature' das man kein Dauerscrollen einschalten kann isses doof.
-- Beim Abschalten bleibt das CD-UB100 an, sowie auch die angeschlossene Festplatte (morgen mal sehen ob sich die evtl. nach einer Zeit abschaltet). Also ich fürchte mal das das ruckzuck die Batterie leerzieht. Nimmt man den Strom vom CD-UB100 weg (könnte man über ein per Remote geschaltetes Relais machen) spielt er beim nächsten Einschalten nicht an der Stelle weiter wo er aufgehört hat, sondern fängt von vorn an - zudem vergißt er die Einstellungen für die ANzeige so das man wieder umständlich einstellen muß das er wenigstens die ersten 8 zeichen darstellt. Trennt man das Gerät vom USB (umständlich, da die FP eigentlich relativ fest im Handschuhfach verschwinden sollte) weiß er auch nicht mehr wo er aufgehört hat.
Naja, Durchdacht ist etwas anderes, werd morgen noch mal bissel sehen aber so wie das jetzt aussieht kann ich auch den IP-auf-Cinch Adapter holen und nen mp3-Plaer mit kleinem Display anschließen...
Verstehs echt nicht das Pio sich da so schwer tut mit Adapterzeugs usw...
Da man den Traum von der digitalen Einspeisung ins P90 wohl aufgeben kann, hab ich mir mal vom taaucher das CD-UB100 zum testen geliehen (an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank!).
IP-Bus Kabel ran, plus und minus, und ne USB-Verlängerung, fertig.

+ funktioniert mit meinem P90 auf Anhieb
+ klappt auch mit 2,5" festplatten wo noch allerhand anderer Müll drauf ist incl. 2. Partition
o Klang ist noch in ordnung, durch die analoge Übertragung hat man vor allem ein deutlich höheres Rauschen als von CD, klanglich ists nicht ganz so auflösend und untenrum etwas fetter als CD. Getestet mit 320kbit-VBR einmal auf CD gebrannt und einmal vom Stick
o Bedienung ist etwas umständlich, um den mp3-Tag anzuzeigen muß man die 2. FUNCTION Taste unter der Abdeckung der Fernbedienung drücken bzw 1sek drücken für Titelscroll - so wie bei CD mit der DISPLAY Taste gearbeitet wird. Kann Ordnername, Künstlername, Titelname und Dateiname anzeigen.
- keine digitale Übertragung möglich, trotz vorhandenem Eingang am Radio
- Zeigt unverständlicherweise nur 8 Zeichen an (übers Display verteilt mit Leerzeichen dazwischen !!, bei CD gehts doch auch mit 20 oder so? Und vom Gerät aufs Radio übertragen werden die, da man durch o.b. scrollen bis 64 Zeichen angezeigt bekommt - genau wie von CD gewohnt... zusammen mit dem 'Feature' das man kein Dauerscrollen einschalten kann isses doof.

-- Beim Abschalten bleibt das CD-UB100 an, sowie auch die angeschlossene Festplatte (morgen mal sehen ob sich die evtl. nach einer Zeit abschaltet). Also ich fürchte mal das das ruckzuck die Batterie leerzieht. Nimmt man den Strom vom CD-UB100 weg (könnte man über ein per Remote geschaltetes Relais machen) spielt er beim nächsten Einschalten nicht an der Stelle weiter wo er aufgehört hat, sondern fängt von vorn an - zudem vergißt er die Einstellungen für die ANzeige so das man wieder umständlich einstellen muß das er wenigstens die ersten 8 zeichen darstellt. Trennt man das Gerät vom USB (umständlich, da die FP eigentlich relativ fest im Handschuhfach verschwinden sollte) weiß er auch nicht mehr wo er aufgehört hat.
Naja, Durchdacht ist etwas anderes, werd morgen noch mal bissel sehen aber so wie das jetzt aussieht kann ich auch den IP-auf-Cinch Adapter holen und nen mp3-Plaer mit kleinem Display anschließen...
Verstehs echt nicht das Pio sich da so schwer tut mit Adapterzeugs usw...