indian66
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. Jan. 2006
- Beiträge
- 680
Habe mal eine grundsätzliche Frage zu Passivweichen und Widerständen.
Die Trennfreq. einer Weiche ist ja erstmal abhängig von den eingesetzten Bauteilen, also bei einem 6dB Hochpass z.B. vom Kondensator und dem Lautsprecher (Impedanz).
Ändert sich z.B. die Impedanz des Lautspr. ändert sich auch die Trennfreq. der Weiche (bei gleichem Kondensatorwert)
Meine Frage nun: Wenn ich zur Absenkung einen Widerstand zwischen LS und Kondensator setze, erhöhe ich die Gesamtimpedanz und ändere damit auch die Trennfrequenz.
Wenn ich den Widerstand nun VOR den Kondenssator setze, ändert sich die Trennfreq. dann ebenfalls?
Und nein, ich möchte keinen Spannungsteiler einsetzen, da aus klanglicher Sicht inakzeptabel.
Gruß, Tom
Die Trennfreq. einer Weiche ist ja erstmal abhängig von den eingesetzten Bauteilen, also bei einem 6dB Hochpass z.B. vom Kondensator und dem Lautsprecher (Impedanz).
Ändert sich z.B. die Impedanz des Lautspr. ändert sich auch die Trennfreq. der Weiche (bei gleichem Kondensatorwert)
Meine Frage nun: Wenn ich zur Absenkung einen Widerstand zwischen LS und Kondensator setze, erhöhe ich die Gesamtimpedanz und ändere damit auch die Trennfrequenz.
Wenn ich den Widerstand nun VOR den Kondenssator setze, ändert sich die Trennfreq. dann ebenfalls?
Und nein, ich möchte keinen Spannungsteiler einsetzen, da aus klanglicher Sicht inakzeptabel.
Gruß, Tom