Passivweiche und Widerstände

Welchen Vergleich meinst Du?
Ich habe den praktischen Vergleich "Widerstand vor- oder hinter dem Kondi" nicht gemacht, ich hab vorher gefragt. :keks:
 
indian66 schrieb:
Und ja, ich höre deutliche Unterschiede bei den Widerstandstypen (Keramik, MOX, PBH)

eine ausführliche beschreibung bzw. gegenüberstellung des "klangverhaltens" wäre äußerst interessant.



gruß seb
 
Na ja, Klangbeschreibungen sind, wie schon angemerkt, nicht so mein Ding.
Die oben beschriebene Reihenfolge gibt es aber schon wieder,
Keramik klingt wie Decke drüber geworfen, Mox immer noch trübe, PBH akzeptabel, wenn es nicht ohne geht.
Spannungsteiler, also Parallelwiderstand zum LS geht mal gar nicht, da geht sämtliche dynamik flöten.
Dann schon eher Veränderungen an den TSP durch Vorwidersatnd hinnehmen und die Weichenbauteile an den veränderten Widerstandswert anpassen.
 
indian66 schrieb:
Keramik klingt wie Decke drüber geworfen, Mox immer noch trübe, PBH akzeptabel, wenn es nicht ohne geht.
sehr interessant! ich verbaue seit längeren caddock widerstände - und bin zufrieden. :)
 
KönnTEST auch mehr zahlen , oder weniger , wenn Du magst ...

Hier ...
Wenn`s nicht auf den PREIS ankommt ..

78019.jpg

Für einen solchen ..

oder diesen ..

36127.jpg

VERWENDEND ( ich ) .. in 3,3µf ..

19534.jpg

als Widerstand ..


alles von ... http://www.duelundaudio.com/index.asp ..

erFREUte schöne herzliche Grüße !
Anselm Andrian ...

HAMBURG ..

Weiter in Deinem ...
file.php
THREAD ..
 
danke für alle Ausführlichkeiten hatte Denkfehler beim 6 db ...aber lerne gerne dazu

Meine Erfahrung/Hörung alle Widerstände im passiven Signalweg Pfui ab 4 Ohm aufwärts besser Spannungsteiler.
Amschlimmsten finde ich Mox da ist der billige Draht besser.PBj?Yes das noch beste Übel.
Es geht auch ohne Widerstand entweder Bi-Amping oder Übertrager (z.B SILVERCORE)
Bei BI-Amping klingt es für mich aber nicht so gut wie mit nur einer Stufe und Übertrager sind teuer und die Weiche ist neu abzustimmen.

grüsse Robi
 
Zurück
Oben Unten