Optokoppler oder AD/DA Wandler statt Masse Trennfilter ?

Backmagic

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2025
Beiträge
168
Real Name
Baxter
Hallo zusammen,

Altes Autoradio, 5m Cinchkabel, alte Endstufe,,, soll auch so bleiben..

normal hat man immer diese Massetrennfilter verbaut wenn man Störungen von der Lima hatte. Was für den Klang ja kein Highlight war.
Ich hab mir jetzt mal noch ein paar angesehen. Viele haben diese inzwischen auch getestet und gemessen, sogar die teuren schneiden ja echt übel ab.

Bin überrascht das sogar so teure Dinger wie Oehlbach Audio Linear 8, oder IMG Stage Line FGA-102 schlecht abschneiden.

Und nun habe ich eine ganz ganz große Bitte, bitte tut mir den Gefallen, keine Diskussion starten über Massekabel, Massepunkte, und Verkabelung usw.
Bitte bitte einfach nicht.

Gibt es die Möglichkeit über Optokopler eine Massetrennung zu machen,
Oder über einen A/D zu D/A Wandler?

wandler t.JPG


 
Trennung über Optokoppler für Digitalsignale ist möglich. In dem Moment, wo optische Kabel verlegt sind hat sich das Masseproblem eh erledigt.

Klar kann man galvanische Trennung über eine optische Strecke machen, aber die periphere, erforderliche Elektronik dafür macht den Klang "nicht besser".

Ohne jetzt Recherche treiben zu wollen, bin ich sicher, dass es galv. Trennübertrager gibt, die mit den richtigen Anschlussimpedanzen sehr lineare Frequenzgänge haben und auch nicht signifikant Verzerrungen produzieren, so lange man sie nicht mit zu hohem Pegel in magn. Sättigung treibt.

Aus dem PA-Bereich fallen mir da gute Übertrager von NEUTRIK ein - glatter F-Gang und pegelfest...
 
Hi,

Optokoppler sind von Haus aus sehr nichtlinear. Die taugen alleine nicht um analoge Signale zu übertragen. Es gibt optische Trennverstärker für Analogsignale, die über eine interne Gegenkopplung linearisiert sind, allerdings auch nicht perfekt und teuer.

Ad und da-wandeln geht, macht auch eine optische Strecke dazwischen einfacher. Aber auch hier gibt's immer Einbußen wie zusätzliches Rauschen und Klirr.

Trafos sind simpel und gut, wenn sie vernünftig gebaut sind.

Für kleine Potentialdifferenzen würde sich aber auch ein sauber ausgelegter Differenzverstärker eignen, der is immer noch billig und dürfte von der performance her schwer zu toppen sein.
 
Zurück
Oben Unten