@ Faessle
in den letzten Jahren kommt es mir vor als wäre der Trend eher in die Richtung hauptsache etwas verkauft.
Besonders bei Elektronik ist dem so.
Ich habe in den letzten 3 Jahren wirklich sehr viele Verstärker und einige DSP´s , auch in Kombination mit der dazugehörigen HU gemessen.
Dabei fällt sehr stark auf das zum Teil so extrem auf Sicherheit gebaut wird oder die Fertigungsabläufe auf eine schnelle Montage hin optimiert werden, das die Grundparameter der Elektronik, besonders bei kleiner Leistung auf der Strecke bleiben. Das ist leider eine unumstößliche Tatsache. Durch solche Prozesse wird aber der Gewinn größer gehalten, das ist nunmal das Gesetz der Marktwirtschaft.
Im Hifi Sektor gibt es keine so harten Kriterien wie in der Automobilindustrie wo sehr harte Rahmenbedingungen gesetzt sind.
Es gibt immer noch einige Vertriebe die an Ihren Grundfesten innehalten, diese sind aber sehr rar.
Der Hersteller, wo auch immer er sitzt, baut aus seiner Sicht maximal Wirtschaftlich. Wenn der Kunde dies akzeptiert, wieso sollte er es ändern , selbst wenn man darauf hinweist das man durch den gezielten Einsatz von Cent beträgen eine massive Verbesserung erreichen könne, dafür aber das Prozession besser überwacht werden muß, bzw z.b. Endtransistoren eben nicht von verschiedenen Herstellern queer durchgemischt werden dürfen wie bisher.
Wir haben in den letzten Jahren besonders im Carhifisektor auf der Klanglichen Schiene nur ganz wenige Schritte getan im Endstufenbereich.
Vielleicht willst Du und andere das nicht glauben, aber zum Teil sind die Carhifiverstärker aus rein klanglicher Sicht einfach schlecht.
Ich hatte darüber schon einige Messungen veröffentlich.
Diversen Händlern mag so etwas egal sein, wurde ja sogar geschrieben das es manchem egal ist ob das nun stark klirrt .
Hier kommt eben mehr auf zu verkaufen, in 2 Jahren wieder ein neues Produkt da der Markt mit dem alten gesättigt ist, und wieder verkaufen.
MIR ist es aber nicht gut genug einfach etwas zu verkaufen. Ich möchte das einfach nicht, lieber verzichte ich auf das Geschäft.
Deswegen setzte ich mich in meiner begrenzten , freien Zeit hin, schaue mir die Produkte an die ich verkaufe, messe und teste sie.
Sehe ich das die Basis gut ist um mehr draus zu machen, dann schaue ich nach einem Weg , OHNE MEHRKOSTEN FÜR DEN KUNDEN, um das Produkt dort hin zu lenken wo es hin soll.
Und das kann man auch in kleineren Preisklassen, ohne gleich 1000.-€ für einen AMP ausgeben zu müssen.
Zum Thema "Verstärkergrößen" ala Mantz ect.
Auch Steven Mantz baut so wie der Kunde , z.b. Vertrieb ect, es möchte. Unumstreitbar ist Herr Mantz eine Größe im CarHifi Endstufenbau, genau wie andere Urgesteine auch. Und sicherlich waren einige seiner AMp´s vor vielen Jahren auch sehr gut, jedoch sind auch diese zum Teil überholt, oder unterliegen dem Alterungsprozess von Bauteilen, was dazu führt das sie nicht mehr in den Parametern liegen wie gedacht , auch hier hatte ich Messungen veröffentlicht.
Viel wird über den Mythos "gehört" oder einfach geglaubt.