Hi
okok, das mit der Laufzeitkorrektur habe ich jetzt begriffen und macht mit Sicherheit einen solchen Prozessor notwendig. Wohl dem der sich damit auskennt. Mein Respekt wächst.
Das der Einbau natürlich ebenfalls eine zentrale Rolle einnimmt ist auch klar, aber jetzt wieder ein naive Frage, wenn ich doch durch einen Prozessor den Klang korrigieren kann und jedes Auto einen anderen Sound hat, der Einbau schon andere Klänge produziert, wie kann ich überhaupt feststellen ob die Komponenten gut sind, oder "nur " irgend eine Einstellungseinbauprozessorleistung für den guten Klang zuständig ist.
Ausserdem kann ich mir dann vorstellen das auch High-End Geschichten nicht unbedingt besser klingen wenn sie einfach nicht zum Auto passen.
Wie kommt man denn zu einem roten Faden, dem man Folgen und diskutieren kann? Was ist denn jetzt gut für mein Auto? Erfahrung wird da allein wahrscheinlich nicht reichen da zu viele Variabelen in der Funktion sind, oder?
bis denn
RoterRS
okok, das mit der Laufzeitkorrektur habe ich jetzt begriffen und macht mit Sicherheit einen solchen Prozessor notwendig. Wohl dem der sich damit auskennt. Mein Respekt wächst.
Das der Einbau natürlich ebenfalls eine zentrale Rolle einnimmt ist auch klar, aber jetzt wieder ein naive Frage, wenn ich doch durch einen Prozessor den Klang korrigieren kann und jedes Auto einen anderen Sound hat, der Einbau schon andere Klänge produziert, wie kann ich überhaupt feststellen ob die Komponenten gut sind, oder "nur " irgend eine Einstellungseinbauprozessorleistung für den guten Klang zuständig ist.
Ausserdem kann ich mir dann vorstellen das auch High-End Geschichten nicht unbedingt besser klingen wenn sie einfach nicht zum Auto passen.
Wie kommt man denn zu einem roten Faden, dem man Folgen und diskutieren kann? Was ist denn jetzt gut für mein Auto? Erfahrung wird da allein wahrscheinlich nicht reichen da zu viele Variabelen in der Funktion sind, oder?
bis denn
RoterRS