Offen für audiophiles Hifi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

okok, das mit der Laufzeitkorrektur habe ich jetzt begriffen und macht mit Sicherheit einen solchen Prozessor notwendig. Wohl dem der sich damit auskennt. Mein Respekt wächst.
Das der Einbau natürlich ebenfalls eine zentrale Rolle einnimmt ist auch klar, aber jetzt wieder ein naive Frage, wenn ich doch durch einen Prozessor den Klang korrigieren kann und jedes Auto einen anderen Sound hat, der Einbau schon andere Klänge produziert, wie kann ich überhaupt feststellen ob die Komponenten gut sind, oder "nur " irgend eine Einstellungseinbauprozessorleistung für den guten Klang zuständig ist.

Ausserdem kann ich mir dann vorstellen das auch High-End Geschichten nicht unbedingt besser klingen wenn sie einfach nicht zum Auto passen.
Wie kommt man denn zu einem roten Faden, dem man Folgen und diskutieren kann? Was ist denn jetzt gut für mein Auto? Erfahrung wird da allein wahrscheinlich nicht reichen da zu viele Variabelen in der Funktion sind, oder?

bis denn
RoterRS
 
Hi,

Man kann schon sehr viel aus einem Lautsprecher durch den richtigen Einbau und richtige Einstellungen rausholen.
Mit dem PXA-H100 hast du aber eigentlich fast nur die Möglichkeit die Fahrzeugspezifischen Störungen zu beseitigen.
Für weitere Einstellungen hat er evtl. nicht genügend EQ Bänder. Kann man aber auch nicht im vorhinein sagen, da man nicht weiß wie stark dein Auto den Klang durcheinander bringt :D . Du hast auf jedem Fall Vorteile wenn du vollaktiv (Art Bi Amping um es mit home hifi zu vergleichen)fährst.
Da verdoppeln sich die EQ Möglichkeiten, da du TMT´s und HT´s getrennt einstellen kannst. Eigentlich kannst du ein optimales Ergebnis nur vollaktiv erreichen oder durch auf dein Auto abgestimmte passive Frequenzweiche(nicht billig ;) ).
Die Standardweiche die du beim Kauf eines Frontsystems erhälst ist ja nicht speziell auf dein Auto eingestellt.

Wie weit du es mit einem Billiglautsprecher mit einem ordentlichen DSP bringen kannst, kann ich dir nicht sagen, da ich es nie getestet habe. Da werde ich mal auch ein Thread zu dem Thema starten :beer:.

Wie kommt man denn zu einem roten Faden, dem man Folgen und diskutieren kann? Was ist denn jetzt gut für mein Auto? Erfahrung wird da allein wahrscheinlich nicht reichen da zu viele Variabelen in der Funktion sind, oder?

Das ganze Thema ist halt sehr umfangreich. Du bist schon auf dem richtigen Weg. Grundvoraussetzung für guten Klang ist eine ordentliche HU mit DSP und seriöser Einbau.
Für die Auswahl der anderen Komponente muss dir Infos sammeln und am besten Probehören. Es kommt stark auf deinen Geschmack an.

Hier ein Link für die HT suche

viewtopic.php?f=2&t=69500


Edit:

Es hat ja nicht jedes Auto eigenen Klang (könnte man schon fast positiv verstehen :ugly: ), sondern jedes Auto verfälscht den Klang auf eigene Art und Weise. Was aber nich heißt dass nach deinem Geschmack gute Lautsprecher im Auto schlecht klingen würden. Alles was du an der Vorführwand probehörst und dir gefällt wird auch in deinem Auto entsprechend klingen, vielleicht sogar besser, da die Frequenzweiche nicht für die Vorführwand optimiert ist sondern für den Einsatz im Auto. Wie gesagt aber nicht speziell für irgendein Auto. Den Rest korrigiert man mit dem DSP.

Es gibt auch ein interessantes Feature von Mosconi. Für die Verstärker gibt es Steckkarten, die den Klang ans Auto anpassen.
Ob es gut funktioniert? :kopfkratz:

http://www.mosconi.org/g_hoc.html
 
Das CDA-117Ri hat doch schon eine "kleine" Laufzeitkorrektur, somit wäre ein zusätzlicher DSP
erst im zweiten (finanziellen) Step sinnvoll.
Das ganze vollaktiv zu machen halte ich auch bei dem Budget von 1200,- Euro nicht
wirklich sinnvoll.
Wenn Du die Basis sinnvoll und flexibel machst, kannst problemlos in Deinem Auto testen
was Dir letztendlich am meisten zusagt.

-Türdämmung und richtige Lautsprecheraufnahmen für 165 TMTs machen.
-2-Wege 165er Frontsystem in der Klasse zwischen 200,- und 400,- Euro (z.B. Eton,DLS,AndrianAudio....)
- 3 bzw. 4 Kanal Endstufe in der Klasse zwischen 300,- und 500,- Euro dazu.(DLS,Mosconi,Eton...)
- Subwoofer gehts ab 150,- Euro ohne Gehäuse los (JL-Audio, MassiveAudio,DLS...)
- Kabelsatz und Einbauzubehör kostet auch noch "etwas".

Das wäre meine Empfehlung bei Deinem Budget :beer:
 
Ich würde den 117er verkaufen (Alpine Produkte erzielen unverschämt gute Preise in der Bucht). Dafür 788er Clarion nehmen und auf den H100 verzichten. Ersparniss von 100 bis 150 € in die anderen Komponenten investiern. Wäre vielleicht schon was vollaktives drin :beer: :wegschleich:
 
Diabolo schrieb:
Ganz wichtig beim aktuellen Clio ist der Fensterheber SEHR Magnetfeldempfindlich

Das heist wenn der Magnet des eingesetzten Lautsprechers kräftig ist und zu nahe am Fensterhebermotor sitzt, funktioniert dieser nicht mehr weil die Schutzschaltung des Fensterhebermotors ausgelöst wird.

Jetzt gibt es dann entweder die Möglichkeit einen flacheren 16er zu verbauen, z.b. von Eton, einen 13er, z.b. einen A130, oder doch den Umbau mit dem Aluzierring zu machen um nochmal 1 cm mehr rauszuholen.

Dominic

Das Problem mit dem Fensterheber kann man aber auch recht einfach mit einem Eisenblech zur Abschirmung lösen, hat bei mir einwandfrei gefuntzt wie in meinem Einbaufred zu sehen
 
Ich würde nen gebrauchtes Eton A1 (um 160-max 200 Euro)

Ne Soundstream REF800.4 (199+19 versand) NEU

Als Sub nen Alpine SWE1243 oder auch nen gebrauchten JL 12W3/15W3 nehmen. Nicht mehr als 100 Euro, eher sehr viel weniger.

Dann ist man bei 500 Euro.

Verkabelung und Cinch zusammen um maximal 100, PXA H100 mit Micro um 120 zusammen.

720 Euro rein für die Komponenten, dann MPX für ein paar Ringe (30 Euro) und ein bisschen eigenleistung.


EDIT: Für Vollaktiv kann noch eine REF800.2 oder ne 620.2 dazugekauft werden.

kosten beide unter 200 Euro
 
Hy RoterRS,

Mit dem Alpine an einen P-DSP.
Einen tief ankoppelbaren (erstmal sehr wichtig!) Hochtöner ala Diabolo R25XS² in die A-Säulen integrieren.
Die Türen und somit die Serien-LS in den Serieneinbauplätzen extrem massiv verstärken....via Alubutyl und zB. Holz/Alu !?
Eine "verfeinerte" Eton ECC + (vorerst) Passivweiche zum befeuern des Frontsystems auf Kanal 1+2.....
Auf Kanal 3+4 würde ich einen schönen Peerless XLS 10er im Bassreflex verbauen.
Für das Wichtigste überhaupt würde ich anschließend den Weg nach Böblingen im schönen Schwabenland in Kauf nehmen und das ganze RICHTIG abstimmen lassen!
Was schon aus einem stabil verbauten Serien-TMT herrauszuholen ist, ist für viele nicht vorstellbar! Das wird dir bis zur nächsten Evo-Stufe sehr viel Stunden Spaß bringen....würde dann als nächsten STEP vllt schöne Doorboards oder nen kompletten Türverkleidungsumbau in Angriff nehmen um einem potenten TMT Richtig Platz zu schaffen!?

MfG
Andi
 
Hallo,
als erstes: sehr gute Händler gibt es auch im Ruhrpott!
als zweites: hier ist die Frage ,möchte ich die Türen kompl.verändern oder alles im Serienzustand lassen?Die Lösung mit den Aluzierringen vom Didi ist klasse.Da hat man die Möglichkeit einen richtig guten 16 er zu montieren.Natürlich ist eine Dämmung mit Alubutyl in idesem Fahrzeug unumgänglich.
Die Lösung mit dem Serientieftöner ist totaler Quatsch.Die originalen 13 cm Papptröten von Renault taugen absolut null.Da hilft auch keine stabile Endzeitbefestigung!!Der Lautsprecher ist für ein originales Radio ausgelegt und das war es.Natürlich gibt es Serientröten die auch anders aufgebaut sind ,aber nicht diese!!!

Vorschlag von mir:
vernünftige Dämmung,gutes Frontsystem 13 cm(Serie mit kürzen von 2 Befestigungslaschen) oder 16 cm mit Aluzierring .
Dazu die Mosconi 120 .4 DSP(die hat genügend Leistung und hat noch einen perfekten DSP an Bord.Sie ist klein und erleichtert dadurch die Montage und kommt auch mit der Stromversorgung vom Clio zurecht.Was bringen mir 4 Mörderendstufen mit Leistung wenn ich keine ausreichende Stromversorgung dafür habe) Macht 2x125 W für Front+1x350 W für den Woofer.Als Woofer würde ich ich einen JL-Audio 10 W3V3 nehmen.
Frontsystem kann sich so in der 200-300 Euro Preisklasse bewegen(Rainbow ,AD,Exact,Eton,DLS...t)dann würde der angestrebte Gesamtpreis von 1200 Euro passen.

Mfg quincy
 
quincy schrieb:
Die Lösung mit dem Serientieftöner ist totaler Quatsch.


Frontsystem kann sich so in der 200-300 Euro Preisklasse bewegen(Rainbow ,AD,Exact,Eton,DLS...t)dann würde der angestrebte Gesamtpreis von 1200 Euro passen.

Mfg quincy


Nö! Im ersten "Step" irgendein Frontsystem für um die 200-300Euro zu verbauen ist totaler Quatsch!!!
Ein vernünftig stabilisierter Serien-TMT + sehr potentem, früh anbindbarem HT + perfekter Abstimmung, spielt jedes 200-300Euro-System einfach an die Wand....
Man sollte vllt. erst mal klären ob der Threadstarter in jedem neuen "Step" vor hat das gesamte Frontsystem zu erneuern!?

MfG
Andi
 
@klangsmart,
schon mal den Tieftröter in der Hand gehabt????Ich schon sehr viele!Vermutlich auch schon gemessen? :hammer: :done:
Da kann ich Dämmen und stabilisieren bis der Arzt kommt,der wird nicht besser!

mfg Quincy
 
Ein vernünftig stabilisierter Serien-TMT + sehr potentem, früh anbindbarem HT + perfekter Abstimmung, spielt jedes 200-300Euro-System einfach an die Wand....

...solange das neue System nur im Karton liegt bestimmt....natürlich muss auch das neue System vernünftig eingebaut werden.

Und ja, es gibt originale TMTs die in gedämmten Türen schon ganz gut funktionieren....
Dieser originale Renault TMT aber auf jeden Fall nicht....

Und Andi....es wird nicht wahrer wenn Du des Teufels Worte wiederholst ;)
 
Fortissimo schrieb:
Ein vernünftig stabilisierter Serien-TMT + sehr potentem, früh anbindbarem HT + perfekter Abstimmung, spielt jedes 200-300Euro-System einfach an die Wand....

...solange das neue System nur im Karton liegt bestimmt....natürlich muss auch das neue System vernünftig eingebaut werden.

Und ja, es gibt originale TMTs die in gedämmten Türen schon ganz gut funktionieren....
Dieser originale Renault TMT aber auf jeden Fall nicht....

Und Andi....es wird nicht wahrer wenn Du des Teufels Worte wiederholst ;)



:thumbsup:
mfg quincy
 
Mein Tip

Andrian Audio A130
Andrian Audio A25

Audio System Radion 170.4

Alpine PXA 100

Audio System Radio 10 BR

dann noch 180 Euro für Dämmung und Kabel und Ls Adapter

sind dann ca. 1150 Euro
 
@ Didi und Quincy

nur weil Ihr mit Gewalt gleich jemandem ein System verkaufen wollt, heist das nicht das man aus dem Serien 13er von Renault nicht auch ordentlich was rausholen kann.

Hier scheint eher der schnelle Verkauf eines anderen Systems im Vordergrund zu stehen als erstmal das Seriensystem was eh vorhanden ist richtig auszuloten.

Das kann man sehr gut unter Verwendung eines richtigen DSP´s der dan sinnvoll eingesetzt den 13er vom Hub entlastet.

Und nur weil der 13er aussieht wie aus einem Kaugummiautomaten bedeutet das nicht das er überhaupt nix taugt.

Es ist schon sehr frech wie Ihr zwei hier mal wieder rumm macht, besonders der Herr Q.

Dem Didi kreide ich das nichtmal so an, vielleicht weis er es echt nicht besser da er sicherlich meistens das System tausch und sich nicht die Zeit nimmt mal ein Seriensystem zu messen/analysieren.

Mal davon abgesehen das die von dem Herrn Q so hochgeschwärmte Mosconi DSP alles andere als sooooo toll ist. Siehe Messungen Gladen one 120.4

Ich baue oft Vorseriensysteme OEM auf und habe dadurch öfters mit späteren Serienchassis zu tun. Darunter waren auch Fahrzeuge von Französichen Herstellern.
 
Hallo Dominic,
warum sollte ich IHM "mit aller Gewalt" ein System verkaufen wollen?
ER sucht doch einen Fachhändler in seiner Umgebung...da gehe ich nicht davon aus dass er dann bei mir ein System kauft :hammer:

Vielmehr willst DU ihn doch in die Höhle des Löwen locken um ihm Deine Mess- und Einstellkünste zu verkaufen :keks:

Auf der einen Seite lobst Du die französischen Serienquäker in den 6. Himmel und auf der anderen Seite redest oder misst den Mosconi DSP schlecht....
Auf der nächsten anderen Seite funktioniert die Eton Endstufe erst nach Deinen heiligen Modifikationen....aber das Serienchassis ist trotzdem gut genug.
Vermutlich fängst jetzt noch an das Serienchassis zu modifizieren :woot:

Ich baue oft Vorseriensysteme OEM auf und habe dadurch öfters mit späteren Serienchassis zu tun. Darunter waren auch Fahrzeuge von Französichen Herstellern.

Komisch dass gerade die Französischen Fahrzeuge ab Werk den schlechtesten Klang haben....da klingt jeder Opel besser :keks:
 
Lieber Herr Kollege,
wieso frech?
Es ist MEINE Meinung!Die gebe ich weiter .Ebenso Meine Erfahrungen.Sie können gerne Ihren"ichweisallesundkannallesModus" wieder auschalten.
Ich bleibe dabei,für das Geld sind die Mosconi Endstufen klasse.Ich sch..e auf das Klirrspektrum und soweiter.
Ich finde es frech,dass Sie uns mit Ihren "Jüngern "hier in diesem Forum als Vollpfosten hinstellen und als Händler mit null Plan.Vorallem mich.Beim Didi wird das ganze noch mit"Handbremse"gemacht,da er Forumsinhaber ist,ansonsten würde er genauso behandelt werden.
Sie verkaufen wohl nicht mehr gerne Lautsprecher??Hat sich Ihre Philosophie in den letzten Wochen geändert?
Ihre Überheblichkeit (sorry)kotzt mich an.Mir ist es egal ob ich jetzt eine Verwarnung kassiere,aber wir Händler machen auch einen guten Job und ich brauch mich nicht ständig von Ihnen und Ihren"Pressesprechern" belehren zu lassen.Mann oh Mann.

Ich stelle gerne die Serienlautsprecher von Renault zur Verfügung.Die Dinger sind nicht nur schlecht sondern ganz schlecht.Natürlich gibt es Serienlautsprecher die wirklich gut sind,diese aber definitiv nicht.
Mfg quincy ,der schon am frühen Montag Morgen wieder einen Hals hat.
 
quincy schrieb:
Lieber Herr Kollege,
wieso frech?
Es ist MEINE Meinung!Die gebe ich weiter .Ebenso Meine Erfahrungen.Sie können gerne Ihren"ichweisallesundkannallesModus" wieder auschalten.
Ich bleibe dabei,für das Geld sind die Mosconi Endstufen klasse.Ich sch..e auf das Klirrspektrum und soweiter.
Ich finde es frech,dass Sie uns mit Ihren "Jüngern "hier in diesem Forum als Vollpfosten hinstellen und als Händler mit null Plan.Vorallem mich.Beim Didi wird das ganze noch mit"Handbremse"gemacht,da er Forumsinhaber ist,ansonsten würde er genauso behandelt werden.
Sie verkaufen wohl nicht mehr gerne Lautsprecher??Hat sich Ihre Philosophie in den letzten Wochen geändert?
Ihre Überheblichkeit (sorry)kotzt mich an.Mir ist es egal ob ich jetzt eine Verwarnung kassiere,aber wir Händler machen auch einen guten Job und ich brauch mich nicht ständig von Ihnen und Ihren"Pressesprechern" belehren zu lassen.Mann oh Mann.

Ich stelle gerne die Serienlautsprecher von Renault zur Verfügung.Die Dinger sind nicht nur schlecht sondern ganz schlecht.Natürlich gibt es Serienlautsprecher die wirklich gut sind,diese aber definitiv nicht.
Mfg quincy ,der schon am frühen Montag Morgen wieder einen Hals hat.


Neidisch das ihr keine "Jünger" habt??? :hammer:
Die gesamte Streiterei hier im Thread ging NICHT von Diabolo oder Meinerwenigkeit aus, das ist auf Euerm (Herr. Q und Didi) Mist gewachsen! Es wurden lediglich Varianten genannt, wie man die ersten Euros SINNVOLL einsetzten kann.
Das sich dazu nicht nur "Teiletauscher" sondern auch "Optimierer" zu Wort melden ist in meinen Augen völlig legitim!
Mit recht unterstütze ich auch hier wieder die Empfehlungen vom Dominic, denn die Ergebnisse sind IMMER mehr als zufriedenstellend! Natürlich gelang auch einigen anderen hier im Umkreis der ein oder andere Erfolge....aber was ich hier stellenweise lese von "irgendeinem System" für 200-300Euro...das treibt mir fast die Tränen in die Augen! Montagsmorgens!
Ich verdiene an meinen Empfehlungen nichts....auch wenn ich den Dominic damit evtl bestätige! Ich gebe lediglich MEINE selber "erhörten" Erfahrungen weiter.
Aber vllt. sollten wir mal wieder BTT kommen und auf Antwort vom Threadstarter warten.

MfG
Andi
 
@klangsmart,
Optimierer??
Jünger hab ich genug,sonst würde ich nicht 20 jahre selbstständig in diesem Buisness sein,nur die verhalten sich anders.
Tja warum sind dann in Ihrem Fahrzeug R25XS,10F,A-165 g verbaut.Da hätte man ja auch die Serienlausprecher (Smart?)optimieren können!!!und nur modifizierte Endstufen.Dann müssen sie ja eigentlich nix taugen. :hammer:
Sorry,
die Streitigkeiten sind nicht von mir ausgegangen.Ich hab Ihm einen Vorschlag gemacht(als Händler)und Ihm Meine Sicht zu diesen Serienlautsprechern geschrieben.

Mit frech usw.hat ein anderer angefangen!!!
Mfg quincy
 
Ich finde es echt schade, dass ihr eure Streitigkeiten hier so offen auslebt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das "Roter RS" durchaus verunsichert. Dabei hat das doch eigentlich keiner von euch 3en nötig ...


Ich bin aber auch dafür, im 1. Schritt sofort auf einen gescheiten DSP bzw. eine gute HU oder Endstufe mit DSP zu setzen und die Türen zu dämmen.

Dann kann man die Hochtöner oder auch Breitbänder erst einmal an der HU betreiben und die Serientieftöner testen. Wenn es nicht taugt eine 4/5/6-Kanal dazu (falls nicht schon mit DSP gewählt) und eben doch die Tiefmitteltonaufnahmen optimiert um einen vernünftigen Lautsprecher zu betreiben.

@Andi, deine Art es zu vermitteln, lässt aber keine andere Reaktion vom Didi oder Quincy zu, denn es kommt nicht als deine, sondern Domenics Meinung rüber. Und das sinnloses Wiederholen schon nach vorheriger Gegenreaktion das Ganze nciht abmildern wird, sollte doch klar sein.
 
Hallo Herr Quintus,

auch auf die Gefahr hinaus diesem Forum jetzt ausgeschlossen zu werden, einen solchen Mistschwätzer wie sie ist mir noch nie untergekommen in alle den Jahren.

Scheinheiligkeit bis zum letzten, und dann blöd rumtuen wenn menn man mit sachlichen aspekten kommt. Besonders auffällig das man Wochen nix von ihnen liest und sobald der Begriff Diabolo kommt wird gleich was geschrieben, schon sehr merkwürdig, aber ich habe diese Abneigung von Ihnen gegenüber Diabolo vor knappen 12 jahren "geerbt" als ich die Firma Diabolo übernommen hatte.

Da wird auf einmal alles als scheißegal hingestellt was die technisch unumstößlichen tatsachen eines Verstärkers betrift, es wird als toll und gut hingestellt, ist halt gerade IN das ganze Material.

Kein einziger technisch belegbarer Beitrag , nix.

Andere als überheblich bezeichnen, sich selber als den Erfahrungsgott hinstellen ohne eineinziges mal etwas technisch untermauert zu haben inkl Nachvollziehbarem Nachweis.

Es ist schon TOLL wie Sie für das Forum hier arbeiten. Ganz tolle Sache, Ich bitte um Applaus für die Überragende Kompetenz des Herrn Quintus.

Und ich halte mich nicht gegenüber dem Didi zurück weil er Forumsbetreiber ist, sondern weil er Kollegial gesehen nicht so ein Ekelpacket ist wie sie, der bevorzug hintenrum die Leute belügt und ihnen unwahrheiten sagt mit seinen Räuberpistolen und falschen androhungen.

Macht irgend jemand einen Furz der Ihnen entgegenricht wird sofort mit Anwalt gedroht um die Leute einzuschüchtern.

Da werden Drohmails verfasst und unwahrheiten verbreitet.

Nach einem Gewonnenen Wettbewerb beim Veranstalter angerufen und gedroht, nicht haltbare behaupunten von Nicht wettbewerbskonformen Equipment abgegeben weswegen gewonnen wurde und einige Dinge mehr. Da wird der Start zurückgezogen von Ihrem "Referenzwagen" nachdem sie gegen ein Diabolo Fahrzeug und ein weiteres den kürzeren gezogen haben um nicht in der Liste aufzutauchen ......... Nicht mal ein guter verlierer sein.


Der Didi geht den Weg eines normalen Mitbewerbers, natürlich auch mit Ellenbogen, das macht jeder, damit kann man auch gut leben und muß sich nicht lieben.

So, und nun könnt ihr mich gerne rauswerfen weil ich die Wahrheit geschrieben habe die mir schon Jahre lang im hals hängt.

Über Ihre Einbauvorgänge mit Heißkleber und Pappschachteln lasse ich mich mal lieber nicht aus, sonnst gibt es sicherlich gleich wieder die Anwaltsdrohung.


Ihre wahre Fachliche Kompetenz, auch wenn sie 30 jahre im geschäft sind, ist mir bekannt und beschert mir nicht mal eine Wimpernzuckung.

Grüße an das Forum

Dominic
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten