Offen für audiophiles Hifi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
faessle schrieb:
und bei einem Budget von 1200 Euro brauche ich absolut kein Tuning einer Endstufe. Ausser sie ist schon so von Grund aus miserabel.

:kopfkratz:
Das ganze kostet im "Grundtuning" keinen Cent mehr....und macht eine GUTE Stufe SEHR GUT.
Ich verstehe nun den Zusammenhang mit dem gesetzten Budget nicht!?
Sehr viele Endstufen sind nun mal ab Werk nicht SEHR GUT...obwohl richtig Geld dafür aufgerufen wird.
Den Vorher-Nachher Unterschied hört übrigens auch ein Laie...
Ich selber hätte zB die PA 800.4 nie am HT oder MT gelassen...dafür ist die Stufe zu schlecht! Das Tuning hat mich fast vom Sitz gerissen...total gelassen und schon fast "unterfordert" klingt das ganze seither. Wichtig waren noch das Netzteil und die Leistung für mich...das ist aber ein anderes Thema....


MfG
Andi
 
@Klangsmart

Sehr viele Endstufen sind nun mal ab Werk nicht SEHR GUT...obwohl richtig Geld dafür aufgerufen wird.

Wenn eine Endstufe nur eine Ihrer Grundvoraussetzungen nicht erfüllt (aus welchem Grund auch immer) wird sie nicht gekauft.
Ich verstehe nicht warum immer und überall rumgelötet werden muss :stupid:

Frei nach dem Motto: Leistung kann durch nichts ersezt werden stimme ich dir zu :keks:

Das ganze kostet im "Grundtuning" keinen Cent mehr....und macht eine GUTE Stufe SEHR GUT.
Wenn dies der Fall ist...warum macht das kein Hersteller???
Einziger Grund ist: ich kauf ein fertig bestücktes Chinading und lass es in ein passendes Gehäuse setzen.

Wo sind die Eigenkostruktionen ala Mantz, Audison, Steg, Mcintosh etc. die ihre Grundprinzipien wenigstends teilweise einhalten.
Geiz ist nunmal geil und trifft auch uns im Carhifisektor immer zunehmender. :cry:
gruss

faessle
 
faessle schrieb:
Wenn dies der Fall ist...warum macht das kein Hersteller???
Weil es Mehrkosten verursacht. Der Diabolo verkauft sie eben nur lieber getuned zur UVP, als sie für 30€ weniger zu verschleudern und so die Kunden eben zu animieren, sie bei ihm zur UVP zu kaufen. Ist doch völlig legitim und auch nachvollziehbar.
 
faessle schrieb:
Das ganze kostet im "Grundtuning" keinen Cent mehr....und macht eine GUTE Stufe SEHR GUT.
Wenn dies der Fall ist...warum macht das kein Hersteller???

Warum verpasst nicht jeder Autohersteller seinen Motoren den dicksten Turbo und ne Brennraum-Kur ? :ugly: .....
Das ganze muss halt ertragreich, alltagssicher und thermisch haltbar sein denk ich, ist aber schon wieder zu Offtopic.

Mit der "Geiz ist Geil"-Ära geb ich dir leider recht....der Rotstift dominiert leider immer mehr auch bei Firmen die sich mit "Qualität aus Germany" brüsten. :cry:
 
@ Faessle

in den letzten Jahren kommt es mir vor als wäre der Trend eher in die Richtung hauptsache etwas verkauft.

Besonders bei elektronik ist dem so.

Ichhabe in den letzten 3 Jahren wirklich sehr viele Verstärker und einige DSP´s , auch in Kombination mit der dazugehörigen HU gemessen.

Dabei fällt sehr stark auf das zum Teil so extrem auf Sicherheit gebaut wird oder die Fertigungsabläufe auf eine schnelle Montage hin optimiert werden, das die Grundparameter der Elektronik, besonders bei kleiner Leistung auf der Strecke bleiben. Das ist leider eine unumstößliche Tatsache. Durch solche Prozesse wird aber der Gewinn größer gehalten, das ist nunmal das Gesetz der Marktwirtschaft.
Im Hifi Sektor gibt es keine so harten Kriterien wie in der Automobilindustrie wo sehr harte Rahmenbedingungen gesetzt sind.

Es gibt immer noch einige Vertriebe die an Ihren Grundfesten innehalten, diese sind aber sehr rar.

Der Hersteller, wo auch immer er sitzt, baut aus seiner Sicht maximal Wirtschaftlich. Wenn der Kunde dies akzeptiert, wieso sollte er es ändern , selbst wenn man darauf hinweist das man durch den gezielten Einsatz von Cent beträgen eine massive Verbesserung erreichen könne, dafür aber das Prozession besser überwacht werden muß, bzw z.b. Endtransistoren eben nicht von verschiedenen Herstellern queer durchgemischt werden dürfen wie bisher.

Wir haben in den letzten Jahren besonders im Carhifisektor auf der Klanglichen Schiene nur ganz wenige Schritte getan im Endstufenbereich.

Vielleicht willst Du und andere das nicht glauben, aber zum Teil sind die Carhifiverstärker aus rein klanglicher Sicht einfach schlecht.

Ich hatte darüber schon einige Messungen veröffentlich.

Diversen Händlern mag so etwas egal sein, wurde ja sogar geschrieben das es manchem egal ist ob das nun stark klirrt .

Hier kommt eben mehr auf zu verkaufen, in 2 Jahren wieder ein neues Produkt da der Markt mit dem alten gesättigt ist, und wieder verkaufen.


MIR ist es aber nicht gut genug einfach etwas zu verkaufen. Ich möchte das einfach nicht, lieber verzichte ich auf das Geschäft.

Deswegen setzte ich mich in meiner begrenzten , freien Zeit hin, schaue mir die Produkte an die ich verkaufe, messe und teste sie.

Sehe ich das die Basis gut ist um mehr draus zu machen, dann schaue ich nach einem Weg , OHNE MEHRKOSTEN FÜR DEN KUNDEN, um das Produkt dort hin zu lenken wo es hin soll.

Und das kann man auch in kleineren Preisklassen, ohne gleich 1000.-€ für einen AMP ausgeben zu müssen.

Zum Thema "Verstärkergrößen" ala Mantz ect.

Auch Steven Mantz baut so wie der Kunde , z.b. Vertrieb ect, es möchte. Unumstreitbar ist Herr Mantz eine Größe im CarHifi Endstufenbau, genau wie andere Urgesteine auch. Und sicherlich waren einige seiner AMp´s vor vielen Jahren auch sehr gut, jedoch sind auch diese zum Teil überholt, oder unterliegen dem Alterungsprozess von bauteilen, was dazu führt das sie nicht mehr in den Parametern liegen wie gedacht , auch hier hatte ich Messungen veröffentlicht.

Viel wird über den Mythos "gehört" oder einfach geglaubt.

Andersdenker wurden schon immer gerne verfolgt, im Mittelalter als Kätzer verschrien


Grüße und schöne Weihnachten

Dominic

T
 
Moin an einen weiteren Ruhrpottler ;)

schönen Gruß aus Kamen.

Hab jetzt hier nicht alle Streitigkeiten überflogen, aber ich biete dir auch gern mal an bei mir Probe zuhören und n bischen bei schmackhaften Warmgetränken zu diskutieren :beer: .
Ich bring zwar keine Händlererfahrung mit, aber man hat ja auch irgendwann mal angefangen und sich hochgeschlafen :thumbsup:

Falls du mal Interesse hast, meld dich einfach!

Gruß Jan
 
Diabolo schrieb:
@ Faessle

in den letzten Jahren kommt es mir vor als wäre der Trend eher in die Richtung hauptsache etwas verkauft.

Besonders bei Elektronik ist dem so.

Ich habe in den letzten 3 Jahren wirklich sehr viele Verstärker und einige DSP´s , auch in Kombination mit der dazugehörigen HU gemessen.

Dabei fällt sehr stark auf das zum Teil so extrem auf Sicherheit gebaut wird oder die Fertigungsabläufe auf eine schnelle Montage hin optimiert werden, das die Grundparameter der Elektronik, besonders bei kleiner Leistung auf der Strecke bleiben. Das ist leider eine unumstößliche Tatsache. Durch solche Prozesse wird aber der Gewinn größer gehalten, das ist nunmal das Gesetz der Marktwirtschaft.
Im Hifi Sektor gibt es keine so harten Kriterien wie in der Automobilindustrie wo sehr harte Rahmenbedingungen gesetzt sind.

Es gibt immer noch einige Vertriebe die an Ihren Grundfesten innehalten, diese sind aber sehr rar.

Der Hersteller, wo auch immer er sitzt, baut aus seiner Sicht maximal Wirtschaftlich. Wenn der Kunde dies akzeptiert, wieso sollte er es ändern , selbst wenn man darauf hinweist das man durch den gezielten Einsatz von Cent beträgen eine massive Verbesserung erreichen könne, dafür aber das Prozession besser überwacht werden muß, bzw z.b. Endtransistoren eben nicht von verschiedenen Herstellern queer durchgemischt werden dürfen wie bisher.

Wir haben in den letzten Jahren besonders im Carhifisektor auf der Klanglichen Schiene nur ganz wenige Schritte getan im Endstufenbereich.

Vielleicht willst Du und andere das nicht glauben, aber zum Teil sind die Carhifiverstärker aus rein klanglicher Sicht einfach schlecht.

Ich hatte darüber schon einige Messungen veröffentlich.

Diversen Händlern mag so etwas egal sein, wurde ja sogar geschrieben das es manchem egal ist ob das nun stark klirrt .

Hier kommt eben mehr auf zu verkaufen, in 2 Jahren wieder ein neues Produkt da der Markt mit dem alten gesättigt ist, und wieder verkaufen.


MIR ist es aber nicht gut genug einfach etwas zu verkaufen. Ich möchte das einfach nicht, lieber verzichte ich auf das Geschäft.

Deswegen setzte ich mich in meiner begrenzten , freien Zeit hin, schaue mir die Produkte an die ich verkaufe, messe und teste sie.

Sehe ich das die Basis gut ist um mehr draus zu machen, dann schaue ich nach einem Weg , OHNE MEHRKOSTEN FÜR DEN KUNDEN, um das Produkt dort hin zu lenken wo es hin soll.

Und das kann man auch in kleineren Preisklassen, ohne gleich 1000.-€ für einen AMP ausgeben zu müssen.

Zum Thema "Verstärkergrößen" ala Mantz ect.

Auch Steven Mantz baut so wie der Kunde , z.b. Vertrieb ect, es möchte. Unumstreitbar ist Herr Mantz eine Größe im CarHifi Endstufenbau, genau wie andere Urgesteine auch. Und sicherlich waren einige seiner AMp´s vor vielen Jahren auch sehr gut, jedoch sind auch diese zum Teil überholt, oder unterliegen dem Alterungsprozess von Bauteilen, was dazu führt das sie nicht mehr in den Parametern liegen wie gedacht , auch hier hatte ich Messungen veröffentlicht.

Viel wird über den Mythos "gehört" oder einfach geglaubt.

hallo,
dem ist NICHTS hinzuzufügen und ist leider die Wahrheit, die viele nicht hören oder lesen wollen.
Auch hochgelobte, handgefertige Produkte aus GB waren nicht immer so, wie man sie wirklich hätte fertigen können, aber dies ist ein anderes Thema.

Wenn ein Händler solche Sachen / Mehrwert für den Kunden kostenlos (oder auch ggfls für einen kleinen Aufpreis) anbietet, verdient er Respekt und keine Schelte (von mir bekommt er :thumbsup: :thumbsup: )
Solch eine Einstellung sollte jeder Fachhändler haben und umsetzen !!

Heute zählt leider oftmals nur der reine Verkauf .. ist der Kunde aus dem Laden, ist er vielen Händlern egal, bis sie ihm wieder etwas verkaufen können. Nur GANZ wenige Händler pflegen Kontakte (Brangenübergreifend) und bauen eine Beziehung zum Kunden (in der leider immer anonymeren Welt) auf.
Genau hier könnt ihr alle Fachhändler ansetzen und EUREN Mehrwert gegenüber einem normalen Kistenschieber ausspielen, tut dies, aber tut dies sogar GEMEINSAM, denn nur so, seid IHR stark.
 
MacMorty schrieb:
Diabolo schrieb:
@ Faessle

in den letzten Jahren kommt es mir vor als wäre der Trend eher in die Richtung hauptsache etwas verkauft.

Besonders bei Elektronik ist dem so.

Ich habe in den letzten 3 Jahren wirklich sehr viele Verstärker und einige DSP´s , auch in Kombination mit der dazugehörigen HU gemessen.

Dabei fällt sehr stark auf das zum Teil so extrem auf Sicherheit gebaut wird oder die Fertigungsabläufe auf eine schnelle Montage hin optimiert werden, das die Grundparameter der Elektronik, besonders bei kleiner Leistung auf der Strecke bleiben. Das ist leider eine unumstößliche Tatsache. Durch solche Prozesse wird aber der Gewinn größer gehalten, das ist nunmal das Gesetz der Marktwirtschaft.
Im Hifi Sektor gibt es keine so harten Kriterien wie in der Automobilindustrie wo sehr harte Rahmenbedingungen gesetzt sind.

Es gibt immer noch einige Vertriebe die an Ihren Grundfesten innehalten, diese sind aber sehr rar.

Der Hersteller, wo auch immer er sitzt, baut aus seiner Sicht maximal Wirtschaftlich. Wenn der Kunde dies akzeptiert, wieso sollte er es ändern , selbst wenn man darauf hinweist das man durch den gezielten Einsatz von Cent beträgen eine massive Verbesserung erreichen könne, dafür aber das Prozession besser überwacht werden muß, bzw z.b. Endtransistoren eben nicht von verschiedenen Herstellern queer durchgemischt werden dürfen wie bisher.

Wir haben in den letzten Jahren besonders im Carhifisektor auf der Klanglichen Schiene nur ganz wenige Schritte getan im Endstufenbereich.

Vielleicht willst Du und andere das nicht glauben, aber zum Teil sind die Carhifiverstärker aus rein klanglicher Sicht einfach schlecht.

Ich hatte darüber schon einige Messungen veröffentlich.

Diversen Händlern mag so etwas egal sein, wurde ja sogar geschrieben das es manchem egal ist ob das nun stark klirrt .

Hier kommt eben mehr auf zu verkaufen, in 2 Jahren wieder ein neues Produkt da der Markt mit dem alten gesättigt ist, und wieder verkaufen.


MIR ist es aber nicht gut genug einfach etwas zu verkaufen. Ich möchte das einfach nicht, lieber verzichte ich auf das Geschäft.

Deswegen setzte ich mich in meiner begrenzten , freien Zeit hin, schaue mir die Produkte an die ich verkaufe, messe und teste sie.

Sehe ich das die Basis gut ist um mehr draus zu machen, dann schaue ich nach einem Weg , OHNE MEHRKOSTEN FÜR DEN KUNDEN, um das Produkt dort hin zu lenken wo es hin soll.

Und das kann man auch in kleineren Preisklassen, ohne gleich 1000.-€ für einen AMP ausgeben zu müssen.

Zum Thema "Verstärkergrößen" ala Mantz ect.

Auch Steven Mantz baut so wie der Kunde , z.b. Vertrieb ect, es möchte. Unumstreitbar ist Herr Mantz eine Größe im CarHifi Endstufenbau, genau wie andere Urgesteine auch. Und sicherlich waren einige seiner AMp´s vor vielen Jahren auch sehr gut, jedoch sind auch diese zum Teil überholt, oder unterliegen dem Alterungsprozess von Bauteilen, was dazu führt das sie nicht mehr in den Parametern liegen wie gedacht , auch hier hatte ich Messungen veröffentlicht.

Viel wird über den Mythos "gehört" oder einfach geglaubt.

hallo,
dem ist NICHTS hinzuzufügen und ist leider die Wahrheit, die viele nicht hören oder lesen wollen.
Auch hochgelobte, handgefertige Produkte aus GB waren nicht immer so, wie man sie wirklich hätte fertigen können, aber dies ist ein anderes Thema.

Wenn ein Händler solche Sachen / Mehrwert für den Kunden kostenlos (oder auch ggfls für einen kleinen Aufpreis) anbietet, verdient er Respekt und keine Schelte (von mir bekommt er :thumbsup: :thumbsup: )
Solch eine Einstellung sollte jeder Fachhändler haben und umsetzen !!

Heute zählt leider oftmals nur der reine Verkauf .. ist der Kunde aus dem Laden, ist er vielen Händlern egal, bis sie ihm wieder etwas verkaufen können. Nur GANZ wenige Händler pflegen Kontakte (Brangenübergreifend) und bauen eine Beziehung zum Kunden (in der leider immer anonymeren Welt) auf.
Genau hier könnt ihr alle Fachhändler ansetzen und EUREN Mehrwert gegenüber einem normalen Kistenschieber ausspielen, tut dies, aber tut dies sogar GEMEINSAM, denn nur so, seid IHR stark.
:thumbsup:
 
Zitiert doch noch mehr... :stupid:

Dominik ich finde es klasse, dass du dich hinsetzt und die Produkte bearbeitest. Das wird ja auch bei anderen Herstellern gemacht, warum also nicht bei ner Eton? ;)
Ist dennoch kein Grund hier sowas loszutreten.
Und ihr 3 solltet mal drüber nachdenken auf welchem stand ihr das Auto in der zweiten ausbaustufe haben würdet... Also an den te: lass dich nicht verunsichern. :beer:

Macht euch nen Flame-thread auf und macht euch da fertig.

Wenn das alpine eh schon vorhanden ist wäre auch der Einsatz von nem Breitbänder denkbar!?
Vlt ist der Kruck ja demnächst wieder zu erreichen - da kannste dann auch beruhigt hin. :)
Jans Auto kannst du dir auch mal anhören, wenn er das schon anbietet.

Und jetzt hört auf David.
 
denke hier ist alles gesagt :done:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten