Neuer TMT oder doch den alten?!

Kreta63

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juli 2006
Beiträge
4.890
Real Name
Bari
Hallo Klang-Gemeinde,

ich überlege momentan (einfach aus Reiz was Neues auszuprobieren) evtl. einen neuen TMT anzuschaffen obwohl ich mit den jetzigen super zufrieden bin! (Klingt verrückt?!)

In meinem letzten HiFi-Einbau habe ich die Focal K2P verwendet und muss sagen sie treffen genau meinen Geschmack!
40mm Schwingspule, 100mm Magnet, 5,5mm Xmax, Pegel und Kick verdammt gut und spielen auch locker bis zur Übernahmefrequenz meiner µP 7.28 MKIII.

http://213.214.26.130/de/FOCAL-CAR/Prod ... 65-K2P.htm

Nun stellt sich mir die Frage ob es was in der Preisklasse unter 1000€ gibt das noch mehr Pegel schiebt und noch besser klingt ABER an den gleichen Vorraussetzungen wie der Focal. Sprich ans Türvolumen und aktiv an einer Steg K4.02. Ist zwar schade um den Focal TMT, da der keine 6 Monate betrieben wurde und bei grad mal >100Hz HPF, sprich Top-Zustand.

Einbauort wird die Tür des SLK R170 mit mehrlagigem Alubutyl, SCCA10 Matten und den massiven Gussadaptern von HubCar, also eigentlich Top-Bedingungen. Einige Kandidaten habe ich schon mal angeschaut aber keiner hat so wirklich das Gesamtpaket wie es die Focal mir momentan bieten:

Morel Elate 6 - braucht ein GG oder BR also NoGo
Focal Utopia 6W3 oder 6W2 - besserer Mittelton bei weniger Kick oder mehr Kick bei weniger Mittelton also auch ein Kompromiss
Brax Matrix 6.1 - Besserer Klang wahrscheinlich, aber auch mehr Pegel??!

Eure Meinungen würde mich so interessieren ;) Ganz kurz zusammengefasst noch die "Anforderungen"
- Pegel, je mehr desto besser - Muss dem Fahrtwind und dem SuperSprint ohne MSD trotzen ;)
- Klang, natürlich wir sind ja im Fuzzi-Forum
- Mittelton sauber bis 3Khz wäre schön
- Nach unten hin reichen ab 63/80Hz

Bin gespannt und wünsche allen ein schönes Weekend!
 
Mir würde hier ganz klar ein gespachtelter A165G in 2 Ohm Variante einfallen,oder etwas von German Maestro....

Grüße Dominik
 
Was willst du denn am A165g spachteln? Der hat doch schon einen Gusskorb...
 
Da du eig. zufrieden bist hilft m.M.n. nur zum Händler fahren und probeweise diverse andere Chasis einbauen und schauen ob mit deinem restlichen Setup etwas besseres zu erreichen ist.


Gruß Christian
 
Abgesehen davon dass ich den A165G hier hab und er quasi der Vorgänger des Focals war.
Der Focal ist pegeltechnisch schon ne andere Nummer. :-)

Wenn ihr in München jemand Kompetentes kennt, immer her damit, ich wüsst niemanden der eine gute Auswahl hat. :-(

Ach ja, noch ist nix eingebaut, komme dieses Jahr arbeitstechnisch nicht dazu. Evtl schaffe ich den ML dieses Jahr, da kommen dann die A165G@PA800.4 rein. Für den SLK brauch ich aber was Stärkeres, vorhanden ist:

P88RSII
Focal K2P
MP7.28 MKIII
Steg K4.02
PA1600.2
Fussraumsub??! ( Suche eh jemanden der mir einen baut)
2xOptima BT
Audison Sonus
 
Schon einmal die Focal V3R getestet? Hatte sie vor den 8" Aliantes drin und war echt begeistert von den Dingern. Da sie bei mir nur im Keller rum liegen könnte ich sie dir zum testen mal zukommen lassen.
 
Hallo,

die sind nur leider "schwächer" als der K2P, aber hab vielen Dank fürs Angebot!
Schöner Einbau übrigens:-)
 
Noch jemand eine Idee?!
Bzw ne Meinung evtl zu den Brax?! ;)

Danke und viele Grüsse
 
Ich kenne wen der hat den den Brax rausgeworfen und nutzt jetzt denA165G.
Aber das kommt auch wieder auf so viele Faktoren an das du wohl nicht ums testen rum kommst
 
Danke Martin für die Info!
Ich denke mal ich werde den Focal behalten, ich hab ja nichts dran auszusetzen. Es war lediglich die Neugier sag ich mal.

Von dem Geld sind die nächsten Getriebespülungen schon drin ;)
 
Ja ist halt so mit dem testen...
Ich hatte im Leon einen Focal K2, einen Serie 5, einen Görlich und jetzt einen A165G.
Jeder anders und auf seiner Art gut, aber der A165 war bei mir halt der beste Kompromiss im normalen 2 Wege System.
Jetzt mit dem Beritbänder müßte ich eigentlich wieder ran und was anderes testen da halt wieder andere anforderungen gefordert sind.

Und in einer anderen Tür siehts dann wieder gaaanz anders aus...
 
Wenn man mal davon absieht das die Tür untenrum eigentlich mehr Unterschied macht wie der genutzte LS,
mag ich den den 18sound ND430 mit 4Ohm.

Hoher Wirkungsgrad, niedriger Klirr und funktioniert trotz niedriger Güte auch gut in grossen Türen.
Der Zaph hat den glaubh ich auch mal getestet.


Grüsse
 
Ich würde höchstens mal den Helix Competition RS 806 testen. Der kann gut Pegel und klingt hervorragend. Ob nun besser oder lauter als der Focal kann ich ohne Direktvergleich und aus dem Gedächtnis nicht sagen.
Ich hätte hier im Münchner Outback meine zwei Paar rumliegen, wenn du mal kurzfristig testen wolltest. :beer:
 
Ich erwähne hier mal den TMT vom ESX Vision System. Ich habe den nun seit einigen Jahren und der kann Pegel. Bereits an moderaten Leistungen. Zum probieren auf jeden Fall eine Möglichkeit.
 
Der isr doch fast identsich mit dem G...wird sich also nicht viel nehmen..
 
Ist zwar deutlich unter den maximal 1000 Euro die hier genannt wurden.
Aber ich hab letztens den 165er TMT vom AS Helon System gehört.
Der hatte gut geklungen und richtig Druck gemacht.
 
Helon kann keinen Mittelton...bei zwei Wegen mit Kalotte o.ä. ist das Ding unbrauchbar.

@Threadersteller:

Einen 16er gegen einen 16er zu tauschen und deutlich mehr Pegel bei noch ordentlichem Mittelton zu erwarten, ist von Misserfolg gekrönt. Einen "sperrgekreisten" DD W6.5 o.ä. könnte man sich noch anschauen, wenn die Bedingung mit der Türe nicht dastünde...der is' in unserem Test bei richtig Pegel aber auch abgestunken.

Summa cum laude oder wie das heißt:

Entweder auf 20er/3 Wege hochbauen, oder die Bedingungen lockern/Erwartungen zurückschrauben.
 
Echt?
Da war das Compo drin aus zwei Helon TMT und einem HT.
Auch bei den mitten kam da richtig Druck.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen! Freut mich zu sehen das ich mich doch nicht zu blöd beim Suchen angestellt habe.

@Barney: Schaue ich mir an!
@BrainRunner: Klingt interessant, komme gern drauf zurück
@Vision: Zumindest von den reinen Daten ist er dem Focal unterlegen, wie ist er denn so im Mittelton?! Wo trennst du ihn nach oben hin?!
@Nicolas: Ja der Helon wäre Pegelmässig defintiv was, aber der Mittelton ist halt das Problem.
@Stefan: Gebe dir vollkommen Recht! Aber an einem perfekt erhaltenen SLK mache ich keine Umbauten der Art, das limitierte das Ganze wie du schon sagtest etwas. Zudem müsste bei 3Wege + Sub ein P99 her :-)

http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 8146_n.jpg

http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 3328_n.jpg

Viele Grüsse und dank nochmal!
 
Zurück
Oben Unten