Neuer Mitteltöner aus der Diabolo-Schmiede

naja... gewöhnungsbedürftig...

gibts den nur in "eckig" ???

Cya, LordSub
 
Hallo,

der 80er KLINGT :-) Und er hat gegenüber von normalen Konen die schon angegebenen Vorteile.

Ein sehr interessantes Chassis da man ENDLICH nicht mehr so viel Tiefenplatz braucht. Auch bei von manchen Usern vavourisierten direcktstrahleinbauten von vorteil da man ihn leichter drehen kann durch die geringe Einbautiefe.


Das Werkzeug zum runden ist in Arbeit.

Dominic
 
Liest sich sehr höhrenswert!

Einsetzbar ab 250hz ... bis wie weit? evtl als Breitbänder einsetzbar? wieviel Volumen?

Fragen über Fragen Dominic wird uns hoffentlich bald die Antwort sagen :bang: :bang: :D
 
Hallo,

je nach Zeit wird das PDF bald fertig sein.

Nur soviel, der Klirrabstand K2/K3 ist mehr als 50db !!!

Zwischen 300 Hz und 3 Khz hat der K 3 60 db abstand zum original Signal .

Das ist ein sehr sehr geringer Klirr.


Dominic


P.S. Wegen dem Messungen , welches UMFELD ist denn gewünscht ? Kleine Schallwand ? also nur das Chassis an sich?
 
Kleine schallwand (Chassis ansich nur )
Große schallwand ( quasi amabrett freeair einbau )

und evtl im gehäuse ( du hast ja tsp´s zum berechnen ;) )

kannst du schon ne aussage machen wie hoch sie spielen?
 
Hallo,

also den A-Brett einbau kann ich nicht paxisgerecht simulieren, denn da wird je nach Auto und Scheibe eben viel hin und her gebogen.

Was ich machen werde ist im kleinen 0,75 L gehäuse.

Ob Gehäuse oder nicht macht sich nur zu tiefen Frequenzen hin bemerkbar. Ein richtig berechnetes Gehäuse ist quatsch da wir hier einen MITTELTÖNER haben und dort wo ein BR Gehäuse o.ä. wirken würde spielt er schon lange nimmer. Nur wenn man das Gehäuse zu klein macht wird es kompressionseffekte geben. Ab 0.5 L ist praxisnahe!

Das Chassis spielt hoch bis 13 Khz und fällt dann ab. Man kann ihn als Breitbänder einsetzten, ich empfehle aber die Verwendung eines HT´s. Aber das kann jeder halten wie er möchte.

Dominic
 
Wenn man Ihn abdrehen kann, Interesse... Bin gespannt auf die Werte!
 
Hallo,

wie bereits gesagt , ein Werkzeug für auf Rund ist in Arbeit.

Nächste Woche sollte es fertig sein.

Dominic
 
Hallo,

so, ich habe einen Satz Messungen des M80 Flat gemacht.

Eingebaut in ein 0,75 L Gehäuse. Ohne große Schallwand Frei aufgestellt! Volumen mit Muhwolle bedämpft, abstand 50 cm ( um wenig Raumeinfluss zu haben ! )

Einmal auf Achs, 30 und 45 Grad.

Messcala je Feld 2db.

img.php


Ich denke man sieht wie schön glatt der M80 Flat läuft und das er auch unter Winkel bis 5 Khz sehr stabil bleibt!

Dominic
 
Hallo,

jepp 86 db, ist eben nur ein 8er "membränchen" und kein 10er.

Das Chassis hat einer sehr ordentlich belastbare 31 mm Schwingspule auf einem Aluminiumträger.

Die Schwingspule hat eine Wickelhöhe von 6mm

Das Chassis macht einen rechnerischen, linearen Hub von +/- 1,75 mm, jedoch liegt dieser in der Praxis etwas höher, wobei bei einem Mitteltöner der ab 250 Hz eingesetzt wird der Hub fast nicht mehr der limitierende Faktor ist sondern die elektrische/Termische Belastbarkeit der Schwingspule!

Dominic
 
Noch eine kleinigkeit zum Einsatz.

Man sieht ja auf dem Messdiagramm das das Chassis zu hohen Frequenzen hin ansteigt.

Für eine ordetnliche Anpassung an z.b. einen HT wählt man eine Trennung die gleichzeitig den Frequenzgang linearisiert oder sogar abfallend macht, je nach Charakterwunsch.

Trennt man z.b. aktiv bei 2khz mit 12 db wird sich eine akustische Auskopplung des -3 db Punktes bei knappen 3 Khz ergeben.

Man kann aber auch durch ein passives Filter den F-Gang begradigen und bei 5 Khz trennen.

Natürlich fliest der Einbauort/Fahrzeug noch mit ein und wird den F-Gang etwas verändern, wie bei jedem chassis eben.

Beim HP ist es genauso, trennen bei 250 Hz elektisch wird akustisch bei ca 200 Hz sein, aber auch hier wieder EINBAUPLATZABHÄNGIG !!

Das Chassis werde ich Morgen bei der AYA mit bei haben zum ansehen.

Dominic
 
und welchen platz nimmt "der neue" ein?

Über dem 10xs oder eher ein guter MT für Leute mit wenig platz oder aufwendigen einbauten?

Danke dir dominic

lg
dennis
 
Hallo,

er wird nicht den Schalldruck können wie der 100 xs, ist ja auch ein 8er!

Einen direkten A/B test in einer 2 Wege kombie mit HT habe ich noch nicht gemacht, kommt aber sich noch :-)

Klanglich ist der FLAT wirklich schön, rund, sauber, nicht so direkt wie der 100xs, eine ruhigere Gangart. Sicherlich wird er sehr sehr vielen Leuten zusagen.
Mit durch den Einbauvorteil kann man hier teilweise ganz neue wege gehen, auch was die Einbauaerodynamik angeht da eben nicht so viel Magnet im Wege ist!!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten