Neuer Mitteltöner aus der Diabolo-Schmiede

@Diabolo: Sehr schön...muss dann mal sehn, ob ich es unterbekomme...weil wegen mist, E-Fensterheber.
Wieviel Leistung braucht sie denn, damit sie stressfrei spielen?
 
Hallo,

mit 1 Watt kann man schon damit Musikören :-) sogar schon mit weniger, kommt halt darauf an WIE LAUT Du möchtest.

Ich würde sagen gesunde 50 W RMS sollten es sein, mehr macht mehr Laut mit mehr Reserven.....

Dominic
 
Alles klar......dann kommt wohl ne kleine VRX drann, wenn es irgendwann so weit sein sollte..
 
Hallo Hoschi,

Du kannst den MT gerne mal probehören. Oder eben am Samstag bei Bretty´s Forum treff.

Dominic
 
Hi Dominic, naja so einfach ist das nicht, weil ich net mal weiss, ob die MT zwischen der Türverkleidung und AGT passt, da genau auf der höhe wo "platz" ist der e-fensterhebersitz.
Im prinzip würd ich es vorher testen wollen, da die MTs dann doch rel tief sitz....
 
Hy Hoschi...stell doch mal ein Bild online von deiner TVk...
 
Ist zwar net Mein Auto ist aber nen Ibiza....
ibizafahrerwl8.jpg

ibizabeifahrerps6.jpg


HTs sind im Spiegeldreieck. Wo würdet ihr den MT hin packen? GANZ WICHTIG: Es soll nicht auffällig sein! Also einen "Klotz" an der A-Säule möchte ich NICHT.
 
Hallo Hoschi,

bei so einem Seat habe ich schon ein paar Mal ein Gehäuse in´s Spiegeldreieck gebaut für einen 8er und den HT, das ist aber nicht ganz "UNAUFFÄLLIG".

Du könntest versuchen wie der MT in der Lüftung L+R Funktioniert.

Alternative in´s A-Brett einlassen.

Oben in der Türe geht ohne größeren Umbauaufwand nicht.

Dominic
 
Nee Lüftung möchte ich net zu machen des wegen...
Am unauffälligsten ist es ja zwischen Lüftung und TMTs...aber dann sitzt der so tief, und strahlt halt 90°.....und da ist genau die Frage....
 
Freu mich auf dieSES ( diese ) Chassis ! ( LAUTSPRECHER ! )
Bekommen bei mir nen "sonderPLATZ"....

Schnellst ProbierUNGEN..
( Mitbringungen ( ich bringe SIE miT ) zum www.ayasound.de am 25.8. in HH / ScheneFELD.......... )

( Eigener Thread ( der Nico G. "kommt".. auch der HERR. Riefenbach von der CAR & HIFI ) )


Bin sehr gespannt..
( auch auf noch "kommendes"...... ) von DIABOLO und "seineN" Kontakten !




Erfreulichste Grüße !
Anselm


EHRE dem EHRE ( bekannter Text )........



Weiter im THread !
 
Wenn jem, meint es könnte funzen dann einmal schreien....denn so ne TV ist net so günstig wie man denkt.
 
Hallo Hoschi,

was ich mir vorstellen könnte wäre das Mittlere Teil der TVK umzubauen.

Den Türöffnergriff versetzten bzw einen ohne Schalter zu verbauen ( anderes Auto! ), das spart schonmal Platz und diesen noch etwas versetzten. Dann hättest Du relativ weit oben Platz für den MT.

Für die Schalter könnte man auch sicher ein anderes Plätzchen finden oder an eine andere Stelle setzten.

So wie wir das z.b. hier gemacht haben :

g_t8.jpg


Dieses Mittelinlay läst sich sicher einzel herausnehmen und ganz gut umbauen.

Wenn Du dir das nicht selber zutraust melde Dich einfach.

Dominic
 
ÖHmm das hört sich aber sehr kompliziert an. Aber nen MT so tief zu verbauen, wie ich mir das vorgestellt habe, macht es sinn? Also die Bühne ist wo wie es ist OK, nur fehlt mir halt bisschen mittelton, und genau das soll der MT machen..... Solang die MTs die Bühne net nach unten zieht reicht mir das...
 
Hab mein Pärchen gestern gekriegt, nachdem ich es auf unsrem AYA in aller Hektik hören konnte... (Ufo ist übrigens wohl der beste Begriff ;-)

Hab von Fischers Jürgen zum Gebtag ne Flasche Southern Comfort bekommen. Die Blechdose drumrum ergab ein klasse Gehäuse ;-) Vornweg (ohne Dominics Einstufung abzuwarten, aber die Frage ist aufgetaucht) Ich sehe ihn weder über noch unter dem 10er, er ist einfach eine Lösung für sich. In Sachen Livehaftigkeit mE besser als der 10er. Der alte Diabolo 8er dagegen kommt mir im direkten Vergleich zum Ufo fast schon einen Ticken zu warm vor, das liegt aber in so engen Bereichen, dass man das nur mit der gesamten Kette beurteilen kann.
Auf jedenfall spielt er extrem präzise auf den Punkt, was bedeutet, dass die TT und HT Partner eine ähnliche Qualität aufweisen müssen. Lahme Schrubber kommen da nicht mit und machen den ganzen Klangcharakter kaputt...

Gaaanz oben raus wird der Hochton ein bisschen hart, Physik bleibt halt Physik, da kann auch der Teufel persönlich nichts machen ;-) Diese Mittenlebendigkeit wird aber sicherlich keiner mit einem Breitband-Kompromiss-Hochton paaren.


Gruß, Patrick


Patrick
 
D.h. der dürfte laut Deiner Einschätzung also klanglich gut zu einem A25G2 & einem A165G passen?

Wenn man ihn noch passend abgedreht bekommt, klingt das auf jeden Fall testenswert...
 
Grundsätzlich ja. Wäre nur zu klären wie sich die Papiermembran charakterlich in direktem Zusammenspiel mit Alu macht... sicher auch eine Frage der Trennfrequenzen. Zum HT hätte ich keine Schmerzen, auch wenn ichs momentan nur mit dem A25T kombiniert hab. 3 Wege kann ich im Clio nicht testen, P99 bietet in meinem Fall nur zwei Wege.

Übrigens kommt ein Kunde meinerseits zu eurem AYA (grüner TT) mit A165G und A25T Bestückung. Hat alles in Eigenregie gebaut, ist mE wirklich klasse geworden. Mal sehen was du zum Sound sagst. Ich finds springlebendig, typisch A165G halt.

Patrick
 
Hallo,

nach intensiven Hörungen gestern im "zusammengeschmierten" Nonnenmacher BMW ( Ja der Nonnenmacher fährt nun einen BMW Pampersjagdbomber mit Rapsölverdampfung :-) ) , sind der Michael und ich der Meinung das das LIVE und LEBENDIGKEITSFEELING beim M80Flat einfach HÖLLE ist. Einige konnten sich gestern beim Forentreffen davon überzeugen wie der M80Flat ohne HT , ohne einstellung, einfach mit dem kleinen Sperrkreis ( der nimmt ihm die kleine "HÄRTE" ) , einem passiven HP, 2* 17er in der provisorisch befestigten Türe welche über einen 12 db LP bei 200 Hz rausgenommen wurden, so spielen kann.

Es gab auch einen HÖRER der wollte nach der ENDSTUFE suchen und nach einem gut versteckten Subwoofer :-) aber es gab keine Endstufe nur ein älteres Pioneer Radio und keinen SUB .........

Dominic

P.S. Das ECKIGE wird RUND !
 
Da bin ich mal gespannt wie du das Eckige rund kriegst ;-) Hab eben mit Stephan ein bisschen angegrübelt... kamen aber auf die Schnelle auf keine Lösung. Stephan ist jetzt dann bei Johannes, mal schauen was der Meister der Papierlocher (Insider ;-) dazu sagt...

Grüßle, Patrick
 
Zurück
Oben Unten