Neuer Mitteltöner aus der Diabolo-Schmiede

SEHR interessant.

Was heißt "sehr ordentlich belastbar" bei 250 oder 300hz Trennung?
HTs und TMTs haben bei mir mehr dB -> muss bissl lauter.......
 
hallo dominic
ich versteh ehrlich gesagt nicht warum dieser mitteltöner +-5mm hub machen kann,wäre es im sinne stressfreier mitten nicht eigentlich besser einen mitteltöner so zu konstruieren das er vieleicht nur 0-5-1mm hub machen kann und eine hohe resonanzfrequenz hat,dafür aber lauter ist bzw mehr nutzschall umsetzt.nach meinem sachverstand sollte die membran eines reinen mitteltöners möglichst garkeinen membranhub machen bzw. absolut minimiert.soll jetzt keine kritik sein,ist mir halt so aufgefallen
gruss frank
 
Hallo Frank,

er macht MECHANISCHEN Hub +/-5mm , Mechansichemessung Linear +/- 1,75 mm.

Einen 8er kriegt man nicht so einfach auf über 90 db ECHTEN Wirkungsgrad, die Membranfläche ist eben klein. Und wenn mehr laut mehr Magnet oder kürzere Schwingspule, oder kleiner, oder noch engeren Luftspalt, aber das solltest Du doch wissen ;)


Und etwas mehr tiefgang als ein MT der erst ab 500 Hz los gehen kann sollte es schon sein, denn mit 0.5 mm */- Hub ist es doch recht ENG!

selbst SCAN geht den Weg mit +/-1,5 mm und hat bei einem 10er auch nur 86,5 db Würgekrad! Da ist der 8er doch nicht wirklich leise dagegen.


Dominic
 
Hallo Frank,

er macht MECHANISCHEN Hub +/-5mm , Mechansichemessung Linear +/- 1,75 mm.

Einen 8er kriegt man nicht so einfach auf über 90 db ECHTEN Wirkungsgrad, die Membranfläche ist eben klein. Und wenn mehr laut mehr Magnet oder kürzere Schwingspule, oder kleiner, oder noch engeren Luftspalt, aber das solltest Du doch wissen ;)


Und etwas mehr tiefgang als ein MT der erst ab 500 Hz los gehen kann sollte es schon sein, denn mit 0.5 mm */- Hub ist es doch recht ENG!

selbst SCAN geht den Weg mit +/-1,5 mm und hat bei einem 10er auch nur 86,5 db Würgekrad! Da ist der 8er doch nicht wirklich leise dagegen.

Natürlich wären 91 schöner :-)

Dominic
 
Hallo Tyloon,

die Frage ist , wie laut ist dein TMT wirklich, und wieviel kommt da noch oben an !

Sagen wir mal so, der M100 xs hat eine 25er Schwingspule, auch 6 mm hoch gewickelt und der wird schon öfters mit 150 Watt bearbeitet , dann ist das für die 31er des M80Flat auch kein Thema, solange es nicht klippt.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo Frank,

er macht MECHANISCHEN Hub +/-5mm , Mechansichemessung Linear +/- 1,75 mm.

Einen 8er kriegt man nicht so einfach auf über 90 db ECHTEN Wirkungsgrad, die Membranfläche ist eben klein. Und wenn mehr laut mehr Magnet oder kürzere Schwingspule, oder kleiner, oder noch engeren Luftspalt, aber das solltest Du doch wissen ;)


Und etwas mehr tiefgang als ein MT der erst ab 500 Hz los gehen kann sollte es schon sein, denn mit 0.5 mm */- Hub ist es doch recht ENG!

selbst SCAN geht den Weg mit +/-1,5 mm und hat bei einem 10er auch nur 86,5 db Würgekrad! Da ist der 8er doch nicht wirklich leise dagegen.


Dominic
hallo
meine 90mm thiel kalotte macht auch nur 87,5db hat allerdings eine 38mm spule und das verhaßte ferrofluid ;)
ich denke 86db im bündlungsfreien bereich für eine membran mit 80mm durchmesser ist schon gut.
gruss frank
 
Bin gespannt
freu mich auf "ZUSENDUNGEN"
DANKE schon "mal"...

Grüße aus HAMBURG
Anselm


Weiter im Thread
( ! )
 
Hallo Anselm,

Dein Musterpäarle geht kommende Woche raus....

Habe heute eine kleine Entzerrung gebaut die für den Breitbandbetrieb den Mitteltonanstieg kompensiert. Die Daten dafür kommen die nächste Woche mit in das PDF.

Dominic
 
Gern auch "trocken" ohne ENT-zerrung "erst-mal" hören wollend..
Dann mal sehen "WO DER FROSCH SEINE LOCKEN" hat....
Erfreut ( wie immer über TESTUNGEN ! )


Herzliche nette & erfreute ( nich NUR tenentiell ) Grüße aus HAMBURG
( bei www.graeff.info ( seind ) )... KLimatisiertes büro.. na denn........

Anselm N. Andrian



TREFFEN am 25.8. 8 www.ayasound.de in SCHENEFELD ( eigener thread )

"zuVOR" DB-Drag.. am 18.8. ( Oki gibt's bestimmt noch bekannT in Norderstedt ( GutenbergRing 1 ) ab 16.oo Uhr )

www.cruisers-point.de "also am 25.8 und dann am 1.9.07.......


Weiter im NEUIGkeiten -dioBOLO Thread
 
Diabolo schrieb:
Sagen wir mal so, der M100 xs hat eine 25er Schwingspule, auch 6 mm hoch gewickelt und der wird schon öfters mit 150 Watt bearbeitet , dann ist das für die 31er des M80Flat auch kein Thema, solange es nicht klippt.

Das is doch mal ein Wort. ;)
Soviel würdens ja gar nicht werden.
 
Hallo Anselm,

du kriegst einfach die Chassis und die Entzerrung und kannst dann selber ja rumtesten wie Du magst. Auch PEGELORGIEN dann mit Highpass 200 Hz ERWÜNSCHT :-)

Was GUT GEHT ist ein IKEA Glas, das Rippelige mit 0,5 L , was dann komplett 750 ml hat. Chassis mit Butylschnur ( 5mm Dicke ) einkleben , Dämmung vorher rein und abgehen lassen. So ist ein sehr schneller TEST möglich.

Wenn man dann die Entzerrung hin macht und auf 2 Füßle stellt , dann rockt der "kleine" ganz groß :D

Morgen so zu hören bei der AYA

Dominic
 
Wäre testenswert für den MT-Platz in meinem E32 7er... Mal sehen. ;)
 
klingen ja interessant die Dinger.
vielleicht ne alternative zu meinen (noch nicht eingebauten) omnes bb3.01??
 
ich habe den neuen M80 flat heute beim Baden Aya mit nem Bekannten hören dürfen.
Bin immer noch ganz begeistert wie musikalisch der Lautsprecher in seinen Behausungen spielen konnte.

Er war in Gläsern mit ca. 750 ml verbaut und lief Fullrange. Er hat einfach richtig fein Musik gemacht und konnte, obwohl er nicht getrennt war noch richtig laut spielen.

In echt ist der Lautsprecher noch viel flacher als er auf den Bildern wirkt.
Nochmals Danke an Dominic für die Hörungen :)

P.S.: lt. Dominic soll gegen Ende des Jahres wohl noch eine 100er Version kommen

gruß
Stefan
 
Tach,

ich hatte das Vergnügen das "Teilchen" heute in einem Versuchsaufbau anlässslich des AYA Events in Haslach zu hören. Behelfsmäßig mit etwas "Muhwolle" und einem "größeren Marmeladenglas" als Gehäuse aufgestellt, befeuert von einer Röhrenendstufe mit einem externen Netzteil wo der Ringkerntrafo die Abmessungen einer Klopapierrolle hatte und das Musikmaterial durch eine klapperige Playstation zugeführt wurde kann ich nur sagen: die klingen :hammer: geil. Selten so etwas "geniales" gehört.

Tschau
Vadder
 
@Diabolo: Wie macht der MT "freeair"? Also Tür hat eine AGT aber der MT wird an der Türpappe befestigt ohne Volumen.
 
Hi

@ Vadder

Muss Dich leider korrigieren. Der Aufbau bestand aus einer Röhrenvorstufe (Meiner :thumbsup: ) und einer Class D 2 Kanal Endstufe (2*400 Watt RMS @ 4 Ohm).

Das Chassie ist schon sehr musikalisch. Leider optisch etwas ungewöhnlich, da die Konusmembran konvex (nach aussen gewölbt) ist und die eigentliche Staubschutzkalotte konkav (nach innen).

Bilder werden wohl irgendwann mal kommen, vielleicht hat ja jemand welche gemacht.

Bis denn, Gruß Stephan
 
Busambauer schrieb:
Hi

@ Vadder

Muss Dich leider korrigieren. Der Aufbau bestand aus einer Röhrenvorstufe (Meiner :thumbsup: ) und einer Class D 2 Kanal Endstufe (2*400 Watt RMS @ 4 Ohm).

Hallo Stephan.
Ne "Class D" (also digital) und nen Röhren Vorverstärker?
Hört sich sehr nach Dominic an ;)
 
Hallo,

war ein schöner Tag gestern in Hasslach und es hat mich sehr gefreut wie begeistert die HÖRER von den neuen M80 Flat waren.

Ja, es ist schon beachtlich was die kleinen "UFO´s" an Pegel können, obwohl sie fullrange beterieben wurden :D

@ Hoschi,

Free Air ist kein Problem. ich muste nur zu diesen Hörungen die M80 ja in ein gehäuse packen damit sie ordentlich gehört werden konnten.

@ Stressfaktor.

Jepp, Röhre in der Vorstufe wegen des hervorragenden Kleinsignalverhaltens , der Klirrfreieheit bei kleinstströmen und der Niederohmigkeit am Ausgang des VV´s....

Claas D, POWER OHNE ENDE, keine über alles Gegenkopplung, Glasklarer, stressfreier und präziser sound, absolut Nervfrei....


Dominic
 
Zurück
Oben Unten