Neue Klangsubwoofer gesucht

wie sieht das denn aus, wenn ich die beiden schwingspulen je woofer zueinander verpolt kurzschliesse? dann müsste der induzierte strom bzw. das magnetfeld beider spulen sich aufheben... ?
 
JE Woofer? An dem an der Stufe hängenden Sub wird natürlich nix gemacht!

Aber der Induktionsstrom bei der PM mit doppelter Schwingspule kann sich natürlich aufheben, wenn du sie falsch rum in Reihe verbindest.

Wenn du sie richtig rum in Reihe schaltest, müsste :kopfkratz: *grübel* das den gleichen Effekt haben, wie wenn du die beiden Einzelnen für sich kurzschließt. Ohne Gewähr :D

Gruß
 
Bei den Exact Sub würde Ich gerne mal wissen wie er sich gegen einen Hertz HX 250 schlagen

würde im geschlossenen Gehäuse.

Ebenso würde Ich gern mal wissen ob die neuen HX'e den alten wirklich so überlegen sind ! ?

Weil die alten doch um einiges günstiger nun zu bekommen sind. Oder sollte man doch zur

Neuen Serie greifen. Mile fällt auf grund des Preises leider aus.

Weil Spiele mit dem Gedanken zwei 10" im geschlossen Gehäuse zu verbauen.



MfG
Maik
 
Fortissimo schrieb:
Ebenso würde Ich gern mal wissen ob die neuen HX'e den alten wirklich so überlegen sind ! ?

ja :bang:

Ich liebe klare aussagen ;)

Hatte ja damals zwei HX300 im Rover verbaut. Nun würde Ich gerne zwei

10" nehmen. Ebenso stellt sich da ja die frage klingen die 250er

anders als die 300er und werde Ich dann damit zufrieden sein.

Da Ich ja nur die alte Serie kenne und eben davon nur die 300er ! ?


Danke.



MfG
Maik
 
Soundcento schrieb:
JE Woofer? An dem an der Stufe hängenden Sub wird natürlich nix gemacht!

Aber der Induktionsstrom bei der PM mit doppelter Schwingspule kann sich natürlich aufheben, wenn du sie falsch rum in Reihe verbindest.

Wenn du sie richtig rum in Reihe schaltest, müsste :kopfkratz: *grübel* das den gleichen Effekt haben, wie wenn du die beiden Einzelnen für sich kurzschließt. Ohne Gewähr :D

hi,

blöd ausgedrückt. meine natürlich die doppelschwingspule des zur PM degradierten woofers. ;)

dein letzter absatz klingt komisch.... bzw. dessen inhalt. :D

ich werde - voraussichtlich irgendwann nächste woche - das mal ausprobieren.
 
Die neuen HX haben erst mal deutlich mehr Wirkungsgrad (in der Praxis) und sind im GG auch etwas besser aufgehoben als die alten..

mir gefällt der HX300 im GG sehr sehr gut. Trocken, tief(genug) und druckvoll..

bin gespannt wie sich der exact! 25er im BRG gegen den HX im GG schlägt.
Ein OFFIZIELLES Datenblatt mit TSPs kommt noch
 
Gack schrieb:
Die neuen HX haben erst mal deutlich mehr Wirkungsgrad (in der Praxis) und sind im GG auch etwas besser aufgehoben als die alten..

mir gefällt der HX300 im GG sehr sehr gut. Trocken, tief(genug) und druckvoll..

bin gespannt wie sich der exact! 25er im BRG gegen den HX im GG schlägt.
Ein OFFIZIELLES Datenblatt mit TSPs kommt noch

Wunderbar, danke dann ist meine entscheidung wohl gefallen ;)


MfG
Maik
 
kai 1 schrieb:
Master Luke
ich werde - voraussichtlich irgendwann nächste woche - das mal ausprobieren.

dann aber bitte mal berichten rein interesse halber

:D
Mfg Kai

klar! :)

wie gesagt: zeitlich bin ich von berufswegen arg eingespannt, dazu kommt halt die partnerin mit allem pipapo usw. ;)

deswegen habe ich ja auch den einbau in den TT diesmal zu 70-80% einbauen lassen. persönlich finde ich das sehr bedrückend, da ich mich die 10 jahre davor sehr intensiv selbst ausgetobt habe. Db-Nauten und so. :D
 
moinmoin an alle bei meinem ersten beitrag hier,

bin schon sehr lange passiver leser, nun kann ich auch mal was sinnvolles aktiv beitragen.

den neuen exact woofer WCA263 konnte ich bei mir schön probehören im fertigen
bassreflex gehäuse. im direkten vergleich zum eton 12/620hex im 55l BR gehäuse.
und ich muss sagen das teil ist richtig geil. klanglich dem eton woofer ebenbürtig,
tief, schnell und sehr präzise. wirklich top klang in sehr kompakten gehäusen, vor
allem den tiefgang würde man so nicht erwarten für einen so verhältnissmäßig
kleinen woofer. von der dicken wurscht einfach nicht täuschen lassen und selbst
mal hören. insgesamt klang er den hex sehr ähnlich, nur halt entsprechend seiner
größe mit etwas weniger druck und pegel.
preislich auch absolut fair....
 
Hi Meister!

Kurz Off: Habe heute von gewissen Terminen in gewissen Kohlenpötten gehört ;) , freu mich schon mehr zu lesen... :keks:
 
Habe heute mal den LAT 500 BPR gehört als auch einen Audio System HX 12 SQ.

Muss sagen beides sehr sehr feine Woofer. Der LAT ist schon verdammt Klasse.

Schnell, Präzise, Knackig oder auch einfach nur verdammt gut !!!

Doch der AS muss sich nicht wirklich dahinter verstecken wie Ich finde Klanglich nicht ganz so

fein, aber hat dazu noch einiges mehr an Reserven in Sachen Spaßfaktor (Pegel) zu bieten.


Jetzt stellt sich mir die Frage. Wie gut sind die HX 10 SQ im gegensatz zum HX 250 ???

Kann dazu jemand was sagen ! ? Wäre sehr sehr Hilfreich !!!




MfG
Maik
 
Gack schrieb:
Ganz aktuell und offiziel

der neue WCA263. Der Nachfolger des PSW Woofers. Ettliche aufwendige Features stecken IM Woofer. Aufgesinterte obere innere Pohlplatte, Luftspalt von gerade mal 0,2mm bei 23mm linear Hub, einteiliger Magnet, gedrehte äußere Pohlplatte (nicht gestanzt), 2 Alukurzschlussringe und...

UVP: 249€

und exact! tpyisch, soll er absolut präzise sein.. Da ist hald Name Programm. Morgen sind sie bei mir da gibts ide 1. Höreindrücke








Servus Kumpel,

hast du nun schon weitere Infos? Der Woofer wäre nicht uninteressant.

Sind die 23mm X-Max one-way oder insgesamt?

Gruß
 
Hey,

Ich kram das Thema mal raus.

Ich habe hier einen Mac Audio Aliante 12 BL und er soll in meinem Corsa C Platz finden.
Mein Musikgeschmackt ist quer druch das beet durch. Techno, Hip/Hop, Rock und Pop.

Worauf ich beim Bass wertlege ist:
Er soll Voluminös Klingen, Detaliert den Bass wiedergeben und bei jedem Basswechsel mitkommen. Dazu soll es auch sehr weit runter Spielen. Angestrebt sind ca. 35Hz.
So, jetzt kommt die Eierlegendewollmilchsau: das gehäuse soll relativ klein Ausfallen, da die Rückbank erhalten bleiben soll. habe aber den kompletten Kofferraum zur verfügung.

Ich hatte jetzt schon beide Gehäusevorschläge gebaut und der GG fällt defenetiv raus. Viel zu Trocken und kein Tiefgang.
Der BR war schon ganz ordentlich, aber immernoch nicht das was ich gesucht suche.

Ich habe dem Ali jetzt ein 60L BR gebaut. 2 BR Kanäle mit Insgesamt knapp 1/3 Membranfläche und 56cm länge.
In dem Gehäuse bilden sich Strömungsgeräuche. muss aber dazu sagen, dass er noch nicht gemessen und Optimiert wurde.

Jetzt hatte nen Kumpel die Idee gehabt den Ali mit einer Passivmembran zu betreiben.
Der Pegel ist mir eigentlich egal, es muss gut klingen und Platzspaarend sein.

Wie berechnet man ein Passivmembrangehäuse?
______________________________________________________

Jetzt noch eine Frage bezüglich einer Entstufe für den Ali. Preislich sollte es sich um die 500€ bewegen aber nicht mehr wie 600€ sein.

Was mir bis jetzt empfohlen wurde:
DLS A6
Audison LRx 2.9
Steg 2.02
Kove K1 1500
Helix SPXL 1000 Competition

Meine Anforderungen für die Bassentstufe ist: Die soll denn Ali die ganze zeit unter kontrolle haben, Voluminös klingen (wenn man das von einer Stufe sagen kann) und die Leistung an 4 Ohm erbringen.

ich persönlich schwanke in moment zwichen der DLS und der Kove, wobei ich eher zur Kove tendiere.

Freue mich auf eure Antworten =)
 
PA-Freak schrieb:
Hey,

Ich kram das Thema mal raus.

Ich habe hier einen Mac Audio Aliante 12 BL und er soll in meinem Corsa C Platz finden.
Mein Musikgeschmackt ist quer druch das beet durch. Techno, Hip/Hop, Rock und Pop.

Worauf ich beim Bass wertlege ist:
Er soll Voluminös Klingen, Detaliert den Bass wiedergeben und bei jedem Basswechsel mitkommen. Dazu soll es auch sehr weit runter Spielen. Angestrebt sind ca. 35Hz.
So, jetzt kommt die Eierlegendewollmilchsau: das gehäuse soll relativ klein Ausfallen, da die Rückbank erhalten bleiben soll. habe aber den kompletten Kofferraum zur verfügung.


ich sag jetzt mal ganz frech: der Aliante ist nicht der richtige Woofer für dich.
 
Zurück
Oben Unten