Neue Klangsubwoofer gesucht

Was genau magst denn an den Neos nicht?
Kann denn die Profile Sub überhaupt etwas? :keks:
 
Fortissimo schrieb:
Was genau magst denn an den Neos nicht?
Kann denn die Profile Sub überhaupt etwas? :keks:

die X² sind (imho) sehr gute woofer. können viel. brauchen aber doch etwas saft. die knapp 1kW von der profile sub (hat mir thomas hoffmann umgebaut) sind etwas wenig für die beiden X². wie soll ich das beschreiben.... klingen ja, druck auch... nur dürfte es etwas mehr präzision sein - an der profile sub. ich hatte mal pro woofer eine zeus final edition - machte sehr viel spass, auch bei geringen lautstärken. dann war da noch die xetec p2 evo.... auch net verkehrt. bessere kontrolle als die zeus. jetzt gibts die profile sub - klang, größe und stromhunger der kleinen sind genau das was ich wollte. nur im hinterkopf habe ich noch, dass es nen tick besser mit den X² geht. hab das gefühl, die quälen sich etwas.

daher so die überlegung, was man mit dem vorhandenen setup ohne großartigem aufwand verbessern kann.

jetzt kam der vorschlag, den einen X² zu köpfen... würde heissen, mehr saft an einem X², mehr kontrolle und es würden nicht 2 woofer auf ein gehäuse spielen. klar, die entstehende passivmembran ermöglicht einen tieferen frequenzgang. nur was mir den kopf zerbricht, ist die abstimmung derselben.

evtl. ist ja dieser thread einfach nur ein subjektives empfinden von mir und schlussendlich blödsinn.... leider bin ich auch seit geraumer zeit voll aus dem thema heraus. nur weis ich, dass es noch nen tick besser gehen würde (ok, es geht immer nochn tick besser).

reicht die erklärung? :)


ps: neue stufe fällt aus. :D
 
ps: neue stufe fällt aus.

Schade :D

Dann auf jeden Fall "leichtfüßige" Woofer nehmen und nichtmehr auf 1 Ohm laufen lassen.
Hertz ES300 spielt sehr lecker schon mit wenig Leistung...die alte Version sogar noch einen Tick
härter aber dafür bei weitem nicht so wuchtig.
Sind auch im bezahlbaren Bereich :keks:
 
Fortissimo schrieb:
ps: neue stufe fällt aus.

Schade :D

Dann auf jeden Fall "leichtfüßige" Woofer nehmen und nichtmehr auf 1 Ohm laufen lassen.
Hertz ES300 spielt sehr lecker schon mit wenig Leistung...die alte Version sogar noch einen Tick
härter aber dafür bei weitem nicht so wuchtig.
Sind auch im bezahlbaren Bereich :keks:

:D

es geht ja nur um den preis, weil es sich irgendwie net lohnt. (auch wenn sich diese aussage jetzt voll bekloppt anhört :D )
...aber bei meinen 50km die woche... :)

warum eigentlich die ES? wieso nicht die HX? hab hier und da mal nen 10" und 12" gehört - auch sehr, sehr fein.

hast du evtl. noch einen 12er ali si rumliegen... oder 2?

erzähle mir doch mal bitte etwas über die machbarkeit der angesprochenen e12neo-x² - passivmembran, zwecks abstimmung. :D

weitere alternativen deinerseits?


ps: nochn bissel was zum gucken.
http://eiskaltmacher.de/forum/index.php ... 4669;image
http://eiskaltmacher.de/forum/index.php ... 2479;image
http://eiskaltmacher.de/forum/index.php ... 2424;image
http://eiskaltmacher.de/forum/index.php ... 2428;image


edit die 28.:
sag mal Didi, was für ne stufe hättest du angedacht. nur aus neugier. aber bedenke: quattro heißt: kein platz.
:taetschel:
 
..bei wenig Leistung finde ich die ES fast besser...zumindest lohnt da der Aufpreis nicht.
..hier liegt noch ein 12Ali vom Weingeist rum...den wollte er schon lange mal loswerden.
..der Ali geschloßen macht aber dann doch sehr wenig Spass, oder? :keks:
..ich dachte immer Passivmembran macht nur dort Sinn wo zuwenig Platz und Volumen für BR ist ;)
Dann lieber einen 30er Woofer mit Qts zwischen 0,28 und 0,35 suchen mit leichter Membran
und diesen als BR sauber abstimmen...musst dann halte eine schöne Blende für das Rohr machen.
 
Fortissimo schrieb:
..bei wenig Leistung finde ich die ES fast besser...zumindest lohnt da der Aufpreis nicht.
..hier liegt noch ein 12Ali vom Weingeist rum...den wollte er schon lange mal loswerden.
..der Ali geschloßen macht aber dann doch sehr wenig Spass, oder? :keks:
..ich dachte immer Passivmembran macht nur dort Sinn wo zuwenig Platz und Volumen für BR ist ;)
Dann lieber einen 30er Woofer mit Qts zwischen 0,28 und 0,35 suchen mit leichter Membran
und diesen als BR sauber abstimmen...musst dann halte eine schöne Blende für das Rohr machen.

och du... hab ne weile mit den peerless und exact! + PM rumgemacht... is net schlächt! :) und genau das ist ja der punkt: ich habe keinen platz. ;)

das mit den ES klingt allerdings logisch...

schick mir doch bitte mal ne PN mit dem preis des Weingeist'schen Alis. ;)
ich gehe morgen mal nen X² extrahieren und einbaudurchmesser prüfen.


sag mal bitte was zu deiner endstufenvorstellung.

merci. :)
 
Zuhause funktioniert das wohl sehr gut mit den PM.
Wegen dem Ali musst den Weingeist direkt anschreiben...habe damit nichts zu tun ;)
Wenn die Neos jeweils D4 sind, würde ich sie zusammen auf Mono 4 Ohm schalten...dann leihe ich Dir eine
PDX1.1000 zum Testen :keks: ...die sollte auch vom Platz locker passen...
An Mono 1 Ohm gibts wenig das wirklich Sinn macht.
 
Fortissimo schrieb:
Zuhause funktioniert das wohl sehr gut mit den PM.
Wegen dem Ali musst den Weingeist direkt anschreiben...habe damit nichts zu tun ;)
Wenn die Neos jeweils D4 sind, würde ich sie zusammen auf Mono 4 Ohm schalten...dann leihe ich Dir eine
PDX1.1000 zum Testen :keks: ...die sollte auch vom Platz locker passen...
An Mono 1 Ohm gibts wenig das wirklich Sinn macht.

hehe... die alpine stand auch mal zur debatte. :)

also gut, ich schlaf jetzt mal drüber und werd' mal sehen, was ich für mich aus diesem thread raushole.


besten dank an dich Didi und an den rest im thread. :beer:


für vorschläge bin ich allerdings immer noch offen. ;)
 
@all,
werd' jetzt mal nen kumpel antriggern. den habe ich vor 1-2 jahren einen e12neo-x² verkauft. der held hat diesen vor kurzem gebrutzelt.... evtl. bekomme ich den zurück. der antrieb wird dann umgehend extrahiert. nach simulationen und erfahrungen mit einigen X² weis ich, dass der in ca. 60l BR sehr gut funktioniert. jetzt muss ich nur noch einen weg finden, die PM abzustimmen - könnte echt klappen.

:D na da hättest du doch eine passivmemran zum testen

abgestimmt wird das über zusatzgewicht was du an der Pm befestigst

mehr gewicht tiefere reso weniger gewicht höhere reso

wenn es dir von der abstimmug her das bringt was du dir vorstellst hast du zumindest weiterhin die gleiche optik ohne irgendwas umbauen zu müssen

Mfg Kai
 
Hi,
mein Vorschlag wäre eine Überarbeitung der Gesamtabstimmung bei gleichbleibendem Equipment.
Quasi das Volumen der Subwoofergehäuse optimieren, auf die Raumakustik des Audis eingehen und Überhöhungen etc. im Frequenzbereich des Subwoofers per Passiv- oder Aktivfilter glätten. Des Weiteren die Ankopplung des Subwoofers an das Frontsystem überarbeiten.
Kurz um, den Subwoofer zurecht schneiden und nicht einfach nur die Hardware austauschen.
Ohne eine vernünftige Abstimmung, wird das mit neuen Lautsprechern oder der Passivmembran auch nicht unbedingt besser.

Gruß
Sebastian
 
kai,
yup, ich weis wie man eine PM abstimmt.... ich mache mir nur gedanken, wie ich entsprechende gewichte befestige. :)
aber danke für deinen post.


Sebastian,
öhm, die anlage ist eingemessen, optimiert, korrigiert, ausprobiert usw. ;) hab auch das gefühl, dass du den thread nur überflogen hast.


nochmal Kai,
das ist es ja - der kaputte woofer vom kumpel... aber ich erreiche den nicht. :(


@all
schlimm, wenn man sich wieder hier anmeldet... der eine kommt mit serie z-Hts (NEEIIINNN *lechz*), der andere mit ner stufenempfehlung... der nächste hat nen woofi-vorschlag....

:alki:

ich hab doch keine zeeeiiiit! :hippi:



greets & danke an alle. ;)


edit: kumpel meint, der woofi wäre zu schade, ihn mir fürn appel und ei zu vertickern. da stellt er ihn lieber in eine vitrine. :D sieht ja auch geil aus der kleene. also gut, ich geh mal in der bucht gucken... nur blöd, dass die X² nur alle äonen angeboten werden.
 
Ich lese grundsätzlich die Themen immer komplett durch bevor ich antworte. Es stand nirgends, dass deine Anlage eingemessen, optimiert und korrigiert ist.

Gruß
Sebastian
 
Lebrichon schrieb:
Ich lese grundsätzlich die Themen immer komplett durch bevor ich antworte. Es stand nirgends, dass deine Anlage eingemessen, optimiert und korrigiert ist.

gut, dann war das mein fehler. sorry.

dachte, das liest man aus der diskussion heraus. aber ok.

:)


edit:
http://cgi.ebay.de/Emphaser-E12Neo-X-Su ... 286.c0.m14

nene, sieht zu ramponiert aus.... und in einer auktion, gehn die auch mal für 200€weg - weil sie keiner kennt. :)


zitat: " Neodym-magnat"

:taetschel:
 
60L wäre mir für einen Ali vielzuviel....

Geschlossen aber nett für 2 x 12er Hollywood Edge. :bang: Dann auf 2 Ohm, gibt mehr Kontrolle.

Ich weiß nicht was immer alle mit Exact haben, kenne bisher den 269 und den 308 und ich fand, das beide dem Markennamen in keinster Weise gerecht wurden.
 
Bolle schrieb:
60L wäre mir für einen Ali vielzuviel....

so gehen die meinungen auseinander. :kopfkratz:

konnte leider keinen ali in > als ~45l je probe hören.


Ich weiß nicht was immer alle mit Exact haben, kenne bisher den 269 und den 308 und ich fand, das beide dem Markennamen in keinster Weise gerecht wurden.

zu hause spielt der 308er echt sahnig auf. ob geschlossen, BR oder mit PM - kommt wirklich gut.
will mich nicht zu weit raus lehnen, aber nen kumpel hat den mit PM jemanden für seine karre verkauft - beide seiten waren nach dem deal zufrieden. kette weis ich allerdings in dem fall nicht.
 
Hi
Wenn du nen zweiten identischen Woofer hast kannste den als Passivmembran benutzen ohne ihn zerstören zu müssen.
Spule über einen Widerstand kurzschließen. Über den Widerstandswert kannst du dann die Reso in gewissem Maße beeinflussen.
So kann man auch relativ leicht und schnell rumprobieren, vielleicht passt es ja schon.
mfg Christian
 
CR schrieb:
Hi
Wenn du nen zweiten identischen Woofer hast kannste den als Passivmembran benutzen ohne ihn zerstören zu müssen.
Spule über einen Widerstand kurzschließen. Über den Widerstandswert kannst du dann die Reso in gewissem Maße beeinflussen.
So kann man auch relativ leicht und schnell rumprobieren, vielleicht passt es ja schon.
mfg Christian

hi Christian,

zum Verständnis: ich schliesse bei einem Woofer (habe 2 :) ) die spulen kurz - über einen widerstand (also jede spule für sich selber).
die frage ist nun, wie hoch der widerstand sein soll. 1ohm, 5ohm, 100ohm? belastbarkeit fällt wohl raus, da ja kein strom fliesst... es sei denn, durch den passiven antrieb, gibt es induktionen....

gehe doch bitte einmal ins detail.... auch, mit welchem startwert ich probieren könnte.

und: warum eigentlich einen widerstand? reicht nicht kurzschließen?

viele dank! :)

steffen
 
Die Idee vom CR ist nicht mal so schlecht.
Du hast doch mit Sicherheit grade irgendeinen LS in Reichweite :D, probier das mal aus mit dem Kurzschließen. Wenn du jetzt die Membran mit nem schnellen Impuls reindrückst/ antippst, wird sie deutlich gebremst durch den Induktionsstrom, das "tock" wird dumpfer (höher?).

Ich würde auf eine höhere Reso bei niedrigerem Widerstand tippen. Also vielleicht mal mit was Hochohmigem anfangen zu testen, eigentlich müsste doch für sowas ein Poti optimal sein?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten