Hallöchen,
mit meiner momentanen Lösung MT/HT im Spiegeldreieck bin ich so ganz zufrieden. Hab schon recht viel Zeit damit zugebracht die Bühnenabildung hinzubekommen aber irgendwie komme ich da nicht zu einem wirklich schönen Ergebniss. Die LS sind durch den Einbau ziemlich nah am Ohr und irgendwie löst sich das Ganze nicht wirklich von der linken Seite. Bühnentiefe ist sehr bescheiden.
War dann gestern noch bei SEK in Köln, übrigens sehr netter Mensch der Jan, und er hat dann auch mal versucht die Bühne ein bissel besser hin zu bekommen. Tonal passt jetzt alles, MT ein bissel leiser und HT ein wenig lauter - und siehe da der Krams kann sogar schön spielen, aber an der Bühne gibts nicht wirklich was zu verbessern.
Entweder leb ich jetzt mit dem Ergebniss oder ich such Alternativen.
1.) MT ins A-Brett und über die Scheibe spielen lassen, HT in die A-Säule auf Innenspiegel ausrichten.
Vom Platz her würde ich den 8cm MT locker ins Amaturenbrett bekommen. Ohne jetzt das A-Brett ausbgebaut zu haben würde ich sagen das der MT mittig im A-Brett sitzen würde - also die Mitte von der Scheibe bis zum Ende A-Brett. Haben mal Plastikteile an der Seite abmontiert und unters A-Brett geschaut. Die Scheibe fällt sehr steil ab. Den HT nicht direkt, da ich mehr erhoffe das die Bühne dann weiter Richtung Scheibe rutscht.
Muss der MT so nah wie möglich an die Scheibe oder reicht es den MT Mittig zu verbauen? Ist das ein Problem mit der steilen Frontscheibe?
2.) MT und HT in die A-Säule auf Innenspiegel ausgerichtet.
Wäre am einfachsten zu bauen. Auch wieder nicht direkt ausgerichtet um die Bühne weiter nach vorne zu bekommen.
Da die TT in den originalen Einbauplätzen sitzen hab ich ein bissel Bammel das evt. der Abstand zu den MT/HT zu groß wird.
Vieleicht hat ja schon jemand sowas in nem Pug 206 verbaut/gehört oder kann was zu den Konzepten sagen. Wäre mir ne große Hilfe bevor ich mich dran mach irgendwas zu verschnippeln.
Liebe Grüße
Guido
mit meiner momentanen Lösung MT/HT im Spiegeldreieck bin ich so ganz zufrieden. Hab schon recht viel Zeit damit zugebracht die Bühnenabildung hinzubekommen aber irgendwie komme ich da nicht zu einem wirklich schönen Ergebniss. Die LS sind durch den Einbau ziemlich nah am Ohr und irgendwie löst sich das Ganze nicht wirklich von der linken Seite. Bühnentiefe ist sehr bescheiden.
War dann gestern noch bei SEK in Köln, übrigens sehr netter Mensch der Jan, und er hat dann auch mal versucht die Bühne ein bissel besser hin zu bekommen. Tonal passt jetzt alles, MT ein bissel leiser und HT ein wenig lauter - und siehe da der Krams kann sogar schön spielen, aber an der Bühne gibts nicht wirklich was zu verbessern.
Entweder leb ich jetzt mit dem Ergebniss oder ich such Alternativen.
1.) MT ins A-Brett und über die Scheibe spielen lassen, HT in die A-Säule auf Innenspiegel ausrichten.
Vom Platz her würde ich den 8cm MT locker ins Amaturenbrett bekommen. Ohne jetzt das A-Brett ausbgebaut zu haben würde ich sagen das der MT mittig im A-Brett sitzen würde - also die Mitte von der Scheibe bis zum Ende A-Brett. Haben mal Plastikteile an der Seite abmontiert und unters A-Brett geschaut. Die Scheibe fällt sehr steil ab. Den HT nicht direkt, da ich mehr erhoffe das die Bühne dann weiter Richtung Scheibe rutscht.
Muss der MT so nah wie möglich an die Scheibe oder reicht es den MT Mittig zu verbauen? Ist das ein Problem mit der steilen Frontscheibe?
2.) MT und HT in die A-Säule auf Innenspiegel ausgerichtet.
Wäre am einfachsten zu bauen. Auch wieder nicht direkt ausgerichtet um die Bühne weiter nach vorne zu bekommen.
Da die TT in den originalen Einbauplätzen sitzen hab ich ein bissel Bammel das evt. der Abstand zu den MT/HT zu groß wird.
Vieleicht hat ja schon jemand sowas in nem Pug 206 verbaut/gehört oder kann was zu den Konzepten sagen. Wäre mir ne große Hilfe bevor ich mich dran mach irgendwas zu verschnippeln.

Liebe Grüße
Guido