Minimalbreitbandfullrangekonzept?

ich arbeite an der umsetzung....
im freundeskreis fährt nen W124 coupe´ wo der besitzer nicht abgeneigt ist :hammer:

MFG :beer:
 
...........oder doch Audi 80 cabrio........ :kopfkratz:
 
Auf jeden Fall interessant, wird beobachtet. :)

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man ohne Ergänzung untenrum zufriedenstellend auskommt.
F.A.S.T. ist aber auch eine interessante Sache. Ein kleiner 20er in CB im Fußraum reicht da ja dicke aus.

:beer:
 
Sooo,potentielles Opfer (Hersteller und Modell) gefunden!
...muss dann erstmal noch gekauft werden,dass wird sicher aber alles noch etwas hinziehen!

Und noch mal für die Planung im Kopf,dass Auto gibt es her das der BB und auch die BR öffnung auf dem A-Brett ist.
Wäre das zu empfehlen oder die BR öffnung lieber in den Fussraum?

Gibts da schon Erfahrungen??

MFG :beer:
 
hallo,

kannst du den kanal zum fußraum exponentiell oder hyperbolisch öffnen?
falls du genug platz hast wäre so ein front- und backloaded horn denkbar...
 
Jetzt wird es aber interessant :beer:
 
sascha schrieb:
falls du genug platz hast wäre so ein front- und backloaded horn denkbar...
...und ich bin immer noch sehr skeptisch gegenüber Hörnern, die auf Druckkammern spielen (das haben wir ja im Bass). Ob man das am Ende wirklich Horn nennen kann?
 
Als Alternative habe ich gerade noch über einen 16er Koax mit BR-Port in den Fußraum nachgedacht?!
 
hallo ToeRmeL,
ToeRmeL schrieb:
sascha schrieb:
falls du genug platz hast wäre so ein front- und backloaded horn denkbar...
...und ich bin immer noch sehr skeptisch gegenüber Hörnern, die auf Druckkammern spielen (das haben wir ja im Bass). Ob man das am Ende wirklich Horn nennen kann?
ob es am ende wie gewünscht funktioniert?
meines wissens nach hat das bislang so niemand umgesetzt.
ich würde es also als experiment mit offenem ausgang ansehen...
aber eins ist sicher -> in einer druckkammer funktionieren dinge
(z.b. dipole) die theoretisch nicht funktionieren dürften.
 
Nochmal zum verstädniss:
Warum funktionieren in der Theorie keine Hörner im Auto/Drukkammer? Soll ja mit Hybridhörnern(Tapped Horn) schon positive Erfahrungen gegeben haben.. :kopfkratz:

Grüße
 
Die genaue Beschreibung kenne ich nicht, aber es gab einerseits früher Versuche im dB-Drag, die nicht gut ausgingen, und in der es gibt andererseits die Vorhersage (Halbwissen), dass Dinge wie der Strahlungswiderstand nicht mehr passt.

Ob ein Tapered Horn am Ende sowieso überhaupt noch Horn genannt werden kann, will ich auch nicht beurteilen.
 
sascha schrieb:
kannst du den kanal zum fußraum exponentiell oder hyperbolisch öffnen?
falls du genug platz hast wäre so ein front- und backloaded horn denkbar...
Kannst du das mal bitte im Touran testen? :keks:

*Thread abonier*
 
Oh Micha ich seh uns schon Pionierarbeit leisten, wenn du noch bis nächstes Jahr wartest können wir vielleicht jeden Tag bauen :D
 
Na noch nciht, aber da bahnt sich was an, hoffe ich zumindest :D
 
Unterschied CH-R und CH-P? Die Farbe? :D

Die Idee finde ich auch super. Würde es sofort nachbauen :)
 
CHR hat eine Metallmembran im Gegensatz zum CHP und läuft mMn oben raus schöner. Optisch zudem viiieeel ansprechender :D
 
Um das Thema mal auf das Grundproblem runter zu brechen.

Ein Breitbänder hat am oberen und unteren Ende Probleme.
Nimmt man einen 8er, ist das Rundstrahlverhalten besser und er läßt sich besser positionieren.
Nimmt man einen 20er, geht er tiefer, aber die Ausrichtung, daß Hochton am Ohr ankommt, ist schwerer.

Das ist doch ne Geschmacksfrage, was einem wichtiger ist.
Und wie man das Fahrzeug ggf. umbauen kann, um eine optimale Einbauposition zu erhalten.
Oder welcher Umbauaufwand (8er -> BR, Horn, whatever.... vs....20er -> Ausrichtung) geringer ausfällt.

Ich fand die Version von Sascha mit 20ern flach im A-Brett sehr gut.
Entweder er hat massiv mit dem EQ rumgebügelt.
Oder ich stehe mehr auf die Dynamik im Grundton, als die perlenden Höhen.
Oder ich höre ab 8k nix mehr :hammer:
 
Die Frontscheibe wird da ihren Teil beitragen. Ich glaube nicht, dass bei einem 20er der nach oben auf die reflektierende Scheibe spielt soviel auf der Strecke bleibt.
 
Zurück
Oben Unten