- Registriert
- 02. Nov. 2006
- Beiträge
- 22.849
- Real Name
- Martin
Hey Ihr guten, ich denke hier sind einige ja immer immer für preisbewusste Minimalkonzepte zu haben. Ich habe gestern mit dem Micha (MK209) etwas rumgesponnen und überlegt, wie man auf minimalstem Wege, richtig spaßig was rausholen kann. Dabei steht absolut der Sound und das Konzept im Vordergrund.
Überlegung war einen Breitbänder, wie z.B. den Markaudio CHR-70 (welcher in 8L BR problemlos auf 50Hz abgestimmt werden kann und bis 55Hz auch problemlos mit vollem Pegel spielt) auf dem A-Brett in eben diesen 8L BR zu positionieren und den Port z.B. in den Fußraum zu leiten. Auflösungstechnisch sollte der auch problemlos ohne HT spielen können. Bei +/- 3,5mm linearer Auslenkung bietet dieser schon etwas Spielraum auch im Tiefton.
Wäre eine Tieftonunterstützung bei Führung des Ports in den Fußraum denkbar, oder wird der dort nicht helfen? Aufgrund der Punktschallquelle sollte das Bühnentechnisch doch schon sehr gut funktionieren und eigentlich auch nur einen brauchbaren EQ benötigen, wodurch man am DSP, Verstärkerkanälen etc. sparen könnte.
Wäre das Ganze denkbar, oder ist die Membranfläche für den Grundtonbereich trotz BR und Fußraum zu klein? @Home kann er all dieses absolut problemlos umsetzen.
MfG Moe
P.S.: Auto steht noch nicht fest und auch generell ist das Projkt erst einmal ein Gedankenexperiment.
Überlegung war einen Breitbänder, wie z.B. den Markaudio CHR-70 (welcher in 8L BR problemlos auf 50Hz abgestimmt werden kann und bis 55Hz auch problemlos mit vollem Pegel spielt) auf dem A-Brett in eben diesen 8L BR zu positionieren und den Port z.B. in den Fußraum zu leiten. Auflösungstechnisch sollte der auch problemlos ohne HT spielen können. Bei +/- 3,5mm linearer Auslenkung bietet dieser schon etwas Spielraum auch im Tiefton.
Wäre eine Tieftonunterstützung bei Führung des Ports in den Fußraum denkbar, oder wird der dort nicht helfen? Aufgrund der Punktschallquelle sollte das Bühnentechnisch doch schon sehr gut funktionieren und eigentlich auch nur einen brauchbaren EQ benötigen, wodurch man am DSP, Verstärkerkanälen etc. sparen könnte.
Wäre das Ganze denkbar, oder ist die Membranfläche für den Grundtonbereich trotz BR und Fußraum zu klein? @Home kann er all dieses absolut problemlos umsetzen.
MfG Moe
P.S.: Auto steht noch nicht fest und auch generell ist das Projkt erst einmal ein Gedankenexperiment.