Mr. Bean
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.755
- Real Name
- Andreas
Was meinst Du mit "sauberer Flanke"? Was meinst du mit "symetrischer Flanke"?
Zieh durch die Stelle an dem sich die Flanken kreuzen einen senkrechten Strich. Jetzt müssen beide Flanke spiegelbildlich verkaufen. Also gleich steil und auch möglichst linear abfallen. Also ohne größere Pegelsprünge. Im Auto kommen aber auch schnell Laufzeitunterschidw dazu. Aber die kann man ja vorher mit der LZK ausmerzen. Die Phase kann man damit nicht verschieben. Es sieht zwar so aus, ist aber eigentlich eine Zeitverschiebung des gesamtem Frequenzbereichs des Treibers. Wenn das Timing nicht stimmt gibt es keine korrekte Addition der Einzelwellen (Fuieranalyse).
Mann muss hier auch dringend mal aufdröseln warum die Physik im Auto und außerhalb des Autos anders ist.
Zuletzt bearbeitet: