Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soundscape schrieb:.... immer nur so zu tun, als hättest du Ahnung... ;=
schep schrieb:Hallo Michael,
kannst ja auch mal in Deutsch schreiben, ich kann mit Latein nichts anfangen.
Mfg Schep
ToeRmeL schrieb:Tut mir Leid, aber der Sinn dahinter WILL mir nicht in den Kopf. Was kann ich mit Kondensatoren anfangen, wenn ich am Sub ~1kW anliegen habe (die meisten Menschen haben die dann auch nicht ganz grundlos dort)? Und das ist KEIN db-drag...
Solche Leute könnten dann erst mit deiner letzten Ausbaustufe (=Batterie) so Musik hören, wie sie es wollen...
MillenChi schrieb:Wie im Fazit geschrieben ist nicht die Größe der SpannungsSchwankung sonder die Häufigkeit und Geschwindigkeit das kritische
MillenChi schrieb:In der Zeit wo die SubEndstufe frißt ohne Ende glätet er die Schwankungen trotzdem und entstreßt somit das EndstufenNetzteil, da es nicht soviel regeln muss.
Achja..
Es behauptet NIEMAND, dass ein Cap unbedingt nötig ist!
MeisterEIT schrieb:achja,
nur mal so nebenbei,
wir sind hier im klangfuzzi forum.
wenn ihr hier KW haben wollte
und nicht klang,
dann solltete ihr ins dB drag forum gehen.
da sind sowieso schon alle taub
und hören den unterschied nicht mehr.
grüsse
ToeRmeL schrieb:Du kannst mir nicht erzählen, dass es besser sei das Gezappel leicht zu glätten und dafür eine 1kW Endstufe an der Serienbatterie und mittelgroßer Lima zu haben???
Das erklärste mir mal.In der Zeit wo die SubEndstufe frißt ohne Ende glätet er die Schwankungen trotzdem