Hi Leutz, ich weiß fast jeder hier kennt die Eton, aber ich möchte dennoch kurz versuchen zu beschreiben, was ich vorgestern erlebte als ich meine AS F4-560 gegen die Eton im nun fertigen Seitenteil getauscht und in den Kofferraum eingebaut habe. Daran angeschlossen sind dann nun 4 M18W wobei die Endstufe halb "aufgedreht" ist.
Konnte es kaum noch erwarten, bis endlich die CD ins Radio wanderte und ich mal einige Stücke hören konnte. Zunächst ganz sachte am Pegelregler gedreht machten sich schon deutliche Verbesserungen im Klang bemerkbar, die Eton spielte um einiges straffer und kontrollierter als die AS (und das obwohl die Eton mit 2 Ohm pro Kanal und die AS vorher mit 4 Ohm pro Kanal belastet wurde) und platzierte die Bässe besser auf dem Armaturenbrett. Nicht schlecht dachte ich mir und drehte mal richtig auf... was aus den TMTs rauskam war allererste Sahne und ich dachte schon, ich hätte die TMTs gegen völlig neue eingetauscht
Pegel vom allerfeinsten, der Kick war auf einmal richtig in der Magengrube zu spüren, selbst Lieder die nicht so basslastig waren machten auf einmal vieeeeeel mehr Laune, alles viel direkter und kein bißchen schwammig, selbst bei hohen Pegeln blieb alles sauber und ich denke, da geht noch einiges mehr
Vielleicht ist es gemein, die AS mit der Eton zu vergleichen, aber ich hätte nicht gedacht, daß der Sprung nochmal so gewaltig werden würde, hatte das ja schon erlebt als ich die Eton zum ersten Mal an meinem Sub hatte, aber das was ich vorgestern erlebt habe war einfach nur GEIL
Mich würd jetzt aber mal brennend interessieren, wie sich die Eton gegen andere Stufen in der Leistungsklasse schlägt...
wie z.B. die DLS A6, die große VRx oder die Colli.
Wollte das jetzt einfach mal loswerden
Gruß
Daniel
Konnte es kaum noch erwarten, bis endlich die CD ins Radio wanderte und ich mal einige Stücke hören konnte. Zunächst ganz sachte am Pegelregler gedreht machten sich schon deutliche Verbesserungen im Klang bemerkbar, die Eton spielte um einiges straffer und kontrollierter als die AS (und das obwohl die Eton mit 2 Ohm pro Kanal und die AS vorher mit 4 Ohm pro Kanal belastet wurde) und platzierte die Bässe besser auf dem Armaturenbrett. Nicht schlecht dachte ich mir und drehte mal richtig auf... was aus den TMTs rauskam war allererste Sahne und ich dachte schon, ich hätte die TMTs gegen völlig neue eingetauscht

Pegel vom allerfeinsten, der Kick war auf einmal richtig in der Magengrube zu spüren, selbst Lieder die nicht so basslastig waren machten auf einmal vieeeeeel mehr Laune, alles viel direkter und kein bißchen schwammig, selbst bei hohen Pegeln blieb alles sauber und ich denke, da geht noch einiges mehr

Vielleicht ist es gemein, die AS mit der Eton zu vergleichen, aber ich hätte nicht gedacht, daß der Sprung nochmal so gewaltig werden würde, hatte das ja schon erlebt als ich die Eton zum ersten Mal an meinem Sub hatte, aber das was ich vorgestern erlebt habe war einfach nur GEIL

Mich würd jetzt aber mal brennend interessieren, wie sich die Eton gegen andere Stufen in der Leistungsklasse schlägt...
wie z.B. die DLS A6, die große VRx oder die Colli.
Wollte das jetzt einfach mal loswerden

Gruß
Daniel