Morgen!
Habe jetzt nochmal nachgeschaut... sind bei mir 80Hz bei 18db....
Was die Sache mit der Leistung angeht, so lasse ich mich gerne in die weitere Thematik einführen..Man lernt ja gerne dazu.
Muss auch zugeben, dass ich manchmal "etwas" lauter HÖRE...
Das auch die entsprechende Stromversorgung eine Rolle spielt, ist ja eine Tatsache...
Womit ich allerdings jetzt ein Problem habe, dass in den obigen Threats oftmals die Worte: "glaube ich nicht"; "kann ich mir nicht vorstellen"; "meiner Meinung nach"...
vorkommt, aber somit nicht wirklich geklärt ist, warum ein LS schnell an seine Grenzen
gerät...
Meine damit die wirkliche technische Erklärung!
Meine M18W an meine 2x25Watt HT Endstufe dürfte nicht so gut arbeiten, wie momentan
an der VR209... Aber warum? Kann man dann mit "Mehr"-Leistung (ich meine 100RMS+XRMS)
auch wirklich lauter hören?
Das mit der Frequenz und der Hubbegrenzung klingt logisch...aber warum kann dann DJerry an seiner Brax die TMT nach unten offen laufen lassen und ist noch zufrieden? Ok, die Frage ist, wie laut er hört....
Fragen über Fragen....aber Hintergrund ist halt die Anschaffung einer Eton PA5402 oder halt einer Audison LRX 2.500 für die M18W....Zur Zeit geraten mir die TMT zu schnell an
ihre Grenzen, wenn bei manchen Liedern der Bass halt etwas extremer ausfällt...OK, habe
auch noch keine Sub..aber bei 80Hz getrennt...
Nicht schlagen...möchte halt nur eine fundierte und verständliche Antwort haben in Bezug auf die technischen Hintergründe. Denn genau dafür "liebe" ich dieses Forum!
Gruß
Andreas