Barus schrieb:
Unten drunter ist garantiert noch SMD-Kram.
...
Dann wieder diese Sicherungshalter. Das ungeregelte Netzteil. Die nicht thermisch gekoppelte Vorstufe. Der Weichenkram...
Wenigstens sind die Ausgangsfilter 90° zueinander angeordnet.
hi barus ..
genesistypisch angeordnet .. räumliche verteilung
SMD kram ist vermutlich wenig drunter
SMD ist die differenzstufe mit spannungsverstärker
themisch gekoppelt ist der ruhestromregler schon
sowie die treibertransistoren des stromverstärkers
rote umrahmung der stellen
grüne punkte treibertransistoren
(sorry für die verwendung des bildes kann das auch wegmachen wenn nicht gewünscht )
die rote und blaue linie soll zeigen wo das signal in "DUAL MONO" langeiert
das signal durchläuft mehrere OPVs ( die gut sind..)
was aber aus klanglicher sicht und aufwandstechnischer sicht völliger schwachsinn ist
ein buffer am eingang .. der gainregler .. mit der verstärkung ..
mehr wäre nicht nötig
sprich .. ein 2fach OPV je eingang
und das kann man dann schön getrennt voneinander beschalten und sogar getrennt mit strom versorgen .. ( DUAL MONO )