Limitierte Genesis Class A

Hallo Frieder,

frieder schrieb:
die frage ist ob wir hier ein elektronik-forum sind? ;)

Ich denke wir sind in einem liberalen Forum, dass durch die Vielschitigkeit seiner Teilnehmer lebt ;)
Man kann und sollte nunmal nicht alles "erfühlen"... die Zeit zum Fühlen kommt, wenn die Musik läuft :king:

frieder schrieb:
im übrigen mag der entwickler sich gedanken gemacht haben .. wenn alles immer so einfach wäre würde doch jeder verstärker gleich aufgebaut weil am besten funktionierend :!:

Natürlich wird er das getan haben... aber das ist für mich wie beim Kochen. Wenn der eine was kocht, wird irgendein anderer was daran rumzumäkeln haben... auch wenn ersterer ein Sternekoch sein sollte ;)

Im Übrigen denke ich schon, dass man als Eingeweihter auf den Fotos schon was erkennen kann. Ich habe kein Auge dafür... ich sehe selbst auf einem Schaltplan nix aber ich kenne mich eben auch nicht damit aus. Ich sehe auch auf nem Röntgenfoto rein gar nix und ein Arzt kann es... oder Ultraschall ist für mich nur Rauschen :ugly:

Gruß, Mirko
 
Wer etwas verbessern will, muss es begründen können.

Sinnvoll begründen.

Über solchen allgemeinen Kram wie Filter überbrücken, Symmetrie, CE Spule ausbauen usw.. zu reden ist doch ein alter Hut. Das ist auch nicht wirklich innovativ.
Das habe ich vor 8 Jahren bei der ersten SERIE 3 Endstufe gemacht. Ich denke das auch Gordon die Unterschiede kennt.
 
Nun gut, dann wird ab jetzt nur noch Ja und Amen gesagt :taetschel:

Nicht immer alles so verbissen sehen Leute... ;)
 
hallo mirko

du weisst doch wie wir das hier halten .. die spekulationen ärgern niemanden .. den thomas und mich wahrscheinlich am allerwenigsten .. ich habe sowieso keinen plan von den schaltungen ..

für mich zählt wirklich nur wie das dingens am ende tönt .. der rest ist mir schnuppe ..

gruss frieder
 
Hallo Dirk..

Was soll ich Dir denn erklären ?

Hast Du meine Antwort auf Deine Ideen nicht verstanden ?

Zusammenfassung : Batt > Klemme > Sicherung (120 A = def.R) > Widerstand (CE) > Netzteil primär > idle current 13 A > sekundär viele tolle Elkos > empf.Last >=3.5 Ohm - nix 1 ohm da nix sinnvoll.

Besser so :-)
 
ja .. ich verstehe nicht warum es gerade bei diesem amp so unwichtig ist



ich weiß die übergänge ..
von 1Ohm betrieb hab ich nix gesagt

ich selbst habe 8Ohm LS
 
ich habe sowieso keinen plan von den schaltungen ..

für mich zählt wirklich nur wie das dingens am ende tönt .. der rest ist mir schnuppe ..
:thumbsup: :thumbsup:

Worum geht es hier eigentlich??? Man(n) will damit Musik hören, nicht mehr und nicht weniger.... ;)

Wenn Dirk es besser kann (oder glaubt, zu können), dann soll er es tun und damit reich werden.... :ugly: @Dirk: Baue die perfekte Endstufe und vermarkte sie und mache in 10 Jahren hier eine Rückmeldung :eek:
 
Jetzt mal Butter bei die Fische..

Also Dirk hat weder die Qualität der Endstufe bemängelt noch etwas über den Klang gesagt...

Worum es ging.

1. Aufbau der Endstufe das hier ein Referenzprodukt verkauft wird welches aufbauseitig noch noch besser gelöst werden könnte. (Und ich weiß der ER weiß wovon er spricht.

2. das der Aufbau der Endstufe dem Namen leider nicht ganz gerecht wird...Es gibt hier wirklich Produkte die Mehr Dualmono sind als die Dualmono selber und erheblich weniger kosten. (Aber vielleicht aufgrund des Kostendrucks nicht ganz so viel kosten und dadurch evt. nicht ganz so gut selektierte Bauteile zum Einsatz kommen.

Was ich sagen möchte:

Ich bezweifle nicht, das die Endstufe gut klingt...das tut sie mit SICHERHEIT..für den, der den Genesisklang mag!
Ich denke auch, das ein weit diffenzierter Aufbau sicherlich auch ostenseitig umgesetzt hätte werden können. Wenn Weltweit nur 250 Stück gebaut werden sollten hätten die Menschen, die das Produkt gekauft haben auch mehr bezahlt. Davon gehe ich 150%ig aus.

Warum muss jede Kritik an einer Genesis Endstufe gleich in Ketzerei gemünzt werden? Es gibt nur mal auch noch andere Produkte...hätte z.B. Audio System eine Endstufe mit diesem Aufbau in den Markt gegeben wäre sie verrissen worden..."hier muss aber noch mal nachgebessert werden"

Nur mal so als Denkanstoß....

Grüße

Carsten
 
Warum muss jede Kritik an einer Genesis Endstufe gleich in Ketzerei gemünzt werden?
Gegenfrage: Warum muß denn immer gleich "lögenölt" werden, schon beim Anblick eines Fotos und das nicht nur bei Genesis-Verstärkern? Ohne den Verstärker mal gehört und verglichen zu haben.... :ugly: ...und nur dafür ist er da ;). Das ist so, als wenn ein Auto-Tester beim Anblick der technischen Daten einen "Verriß" schreibt, ohne das Auto jemals gefahren zu haben.... :hippi: Ein Auto ist zum Fahren da und eine Verstärker ist zum Musik hören da.....


Dirk´s technische Kompetenz steht hier ausser Frage ;)

Es gibt nur mal auch noch andere Produkte..
...das auf jeden Fall ;)
 
art-audio schrieb:
Warum muss jede Kritik an einer Genesis Endstufe gleich in Ketzerei gemünzt werden?
Gegenfrage: Warum muß denn immer gleich "lögenölt" werden, schon beim Anblick eines Fotos und das nicht nur bei Genesis-Verstärkern?

Es ging ja auch NUR um den Aufbau...und gerade solche Themen machen das Forum hier so interessant..das man auch über solche Dinge diskutieren kann! :wayne:

Du verstehst was ich meine? Wie sie klingt? Darüber werden wird noch schnell genug etwas hören... (toller Satzbau) :alki:
Aber bevor man ein Auto testet schaut man sich ja auch erst mal die Werte an..und ich mache mir darüber auch schon mal so meine Gedanken..vielleicht bringt eine Fahrt ja dann auch komplett andere Ergebnisse...

Grüße

Carsten
 
ja klar ..
habe dazu auch die mittel , ich mach das ja auch beruflich :stupid:
ich mache das nur als hobby ,

und wenn dich meine meinung stört , dann lese meine beiträge nicht !!! :taetschel:



ich habe nur nachgefragt , und gesagt was man bei einer UFERLOSen endstufe vieleicht hätte eleganter lösen können ..

die leute die sie einsetzen brauchen eh keine weichen ..
brückfähigkeit auch nicht
maximal getrennte gainregler
allein das hätte einige teile eingespart .. dafür hätten noch ein paar ELKOs mehr reingekonnt
und ein richtiger DUAL MONO aufbau ..

ich mein .. einerseits hört ihr den kleinsten unterschied wenn man ein kabel , stromversorgung ändert ..
andererseits können signalrelevante teile im "WEG" liegen ohne das es einem stört ! :thumbsup:



hab ich gesagt das die nix taugt??? .. hab ich gesagt das sie nicht klingt ?? NEIN

also komm mir nicht mit der geschichte das ich es besser weiß ..
ich habe nur vorschläge gemacht wie ICH es vieleicht beim bau gelöst hätte
 
Ohne wirklich Ahnung von der Technik zu haben muss ich Saddevil beipflichten.
Dieser "Ausnahme-Amp" soll doch eine kompromisslose Klangmaschine darstellen - oder?
Und genau das ist doch der springende Punkt. Ich traue mich zu wetten, dass NIEMAND der diese Endstufe verbaut die Filter nutzen wird.
Über dieses Lüfterkabel lässt sich natürlich streiten. Seinen Zweck wird es auch so erfüllen, aber bei DIESEM Amp hätte man es auch eleganter lösen können...
 
Ich habe sie mir soeben beim Hisch im Wagen angehört...und sie funktioniert :D :thumbsup:
Ist nicht so kühl im Hochtonbereich wie die DMX und etwas voluminöser im Stimmbereich...
trotzdem extrem schneller Antritt und feinste Auflösung.
Den vom Dirk bemängelten schlechten Aufbau konnte ich jetzt nicht raushören ;) :taetschel:
 
um das rauszuhören .. bräuchte man eine DMA so wie ich mir sie vorstelle ..
und ich glaube , dann würde man es raushören ..
:taetschel:


zumindest in den punkten ..

- OPVs anzahl verringern , echter DM aufbau ..
jeder kanal einzelne OPVs räumluich getrennt

- bessere spannungsregelung für die vorstufe

- bessere pufferrung( evtl mehrere kleinere elkos .. mit sehr gutem ESR)
 
Fortissimo schrieb:
Den vom Dirk bemängelten schlechten Aufbau konnte ich jetzt nicht raushören ;) :taetschel:

Es geht darum den Aufbau zu verbessern wäre oder besser gesagt das noch Potential wäre..und nicht das genau DIESER Aufbau schlecht klingt...liest eigentlich jemand die Postings? :wall:

Grüße

Carsten
 
ich glaube nicht ...



es besteht ein großer unterschied zwischen " schlechter aufbau" und " eleganter gelöst"


wer das nicht weiß ..
puhhh

... uferlos ..
 
Instabil schrieb:
Fortissimo schrieb:
Den vom Dirk bemängelten schlechten Aufbau konnte ich jetzt nicht raushören ;) :taetschel:

Es geht darum den Aufbau zu verbessern wäre oder besser gesagt das noch Potential wäre..und nicht das genau DIESER Aufbau schlecht klingt...liest eigentlich jemand die Postings? :wall:

Grüße

Carsten

Das war IRONIE mein Sohn Carsten! :keks:
 
Zurück
Oben Unten