Fehler passieren schon mal und das auch noch ohne dass man's möchte
. Das liegt in der Natur des Menschen. Das sollte man nicht so kritisch sehen. Ein Forum ist zum diskutieren da und kein wissenschaftliches Paper, das Anspruch auf 100%ige Richtigkeit hat. 
Ich denke, diese Meinungsverschiedenheit über die letzten paar Posts hat durchaus auch einen positiven Nutzen. Ich für meinen Teil hab mich dadurch intesiver damit befasst, wieso die Summenkurve von Weichen erster Ordnung tatsächlich flach ist und keine Welligkeit hat. Vorher hatte ich das einfach nur so hingenommen. Ausserdem achte ich in Zukunft stärker drauf bei Schwingungen komplex zu rechnen und die Phase mit zu berücksichtigen.
Ich denke/hoffe auch, dass die Leser, denen das Thema bisher fremd war, einen Einblick darüber gekriegt haben, welche Überlegungen beim Filterentwurf einfließen. Einwände und Ergänzungen sind mir gerne willkommen (vielleicht per PN, weil's ja etwas OT ist).
In dem Sinne: Friede, Freude, Eierkuchen! Und ich bin gespannt auf die Ergebnisse vom Kondensatortest. Bin leider diesen Monat ständig fort, sonst würde ich hingehen.


Ich denke, diese Meinungsverschiedenheit über die letzten paar Posts hat durchaus auch einen positiven Nutzen. Ich für meinen Teil hab mich dadurch intesiver damit befasst, wieso die Summenkurve von Weichen erster Ordnung tatsächlich flach ist und keine Welligkeit hat. Vorher hatte ich das einfach nur so hingenommen. Ausserdem achte ich in Zukunft stärker drauf bei Schwingungen komplex zu rechnen und die Phase mit zu berücksichtigen.
Ich denke/hoffe auch, dass die Leser, denen das Thema bisher fremd war, einen Einblick darüber gekriegt haben, welche Überlegungen beim Filterentwurf einfließen. Einwände und Ergänzungen sind mir gerne willkommen (vielleicht per PN, weil's ja etwas OT ist).
In dem Sinne: Friede, Freude, Eierkuchen! Und ich bin gespannt auf die Ergebnisse vom Kondensatortest. Bin leider diesen Monat ständig fort, sonst würde ich hingehen.