Kondensator-Blindtest in Böblingen - "C-Day" in der "Hölle"

Fehler passieren schon mal und das auch noch ohne dass man's möchte :D . Das liegt in der Natur des Menschen. Das sollte man nicht so kritisch sehen. Ein Forum ist zum diskutieren da und kein wissenschaftliches Paper, das Anspruch auf 100%ige Richtigkeit hat. :beer:

Ich denke, diese Meinungsverschiedenheit über die letzten paar Posts hat durchaus auch einen positiven Nutzen. Ich für meinen Teil hab mich dadurch intesiver damit befasst, wieso die Summenkurve von Weichen erster Ordnung tatsächlich flach ist und keine Welligkeit hat. Vorher hatte ich das einfach nur so hingenommen. Ausserdem achte ich in Zukunft stärker drauf bei Schwingungen komplex zu rechnen und die Phase mit zu berücksichtigen.
Ich denke/hoffe auch, dass die Leser, denen das Thema bisher fremd war, einen Einblick darüber gekriegt haben, welche Überlegungen beim Filterentwurf einfließen. Einwände und Ergänzungen sind mir gerne willkommen (vielleicht per PN, weil's ja etwas OT ist).

In dem Sinne: Friede, Freude, Eierkuchen! Und ich bin gespannt auf die Ergebnisse vom Kondensatortest. Bin leider diesen Monat ständig fort, sonst würde ich hingehen.
 
Moin moin,

leider aus Zeitmangel ein paar Wochen off gewesen.

Freut mich sehr, das der Blindtest jetzt stattfinden soll. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, zumal bis dato keiner der Kandidaten auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann und somit der Test sicherlich sehr aufschlussreich werden wird. Zugegebener Maßen habe ich für mich selbst das Ergebnis schon mal vorweg genommen, bin aber auch durchaus in der Lage, eine eventuelle Fehleinschätzung meinerseits zu verkraften :D
Im Übrigen stimmt es mich positiv, das der Test von Leuten durchgeführt wird, denen das Ergebnis im weitesten Sinne "wurscht" ist, sondern die daran interessiert sind, das bessere zu nutzen, was auch immer das sein wird.

Wohl an denn. Let`s get ready to rumble........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Ausgegangen bin ich von meinem Vorlesungsscript "Technische Akustik" in dem ich die -6dB-Formel für Filter 1. Ordnung gefunden habe - ich werde mich mal mit dem Dozenten in Verbindung setzten.... :ugly:

Dann hab ich mich noch mit den üblichen Selbstbauzeitschrifen, reingelegt: Da sieht man am Übernahmepunkt auch immer schön die -6dB (Klar - sind ja auch meistens Filter 2. Ordnung... :hammer: )

Fazit: Filter 1. Ordnung:

Übernahmepunkt: -3dB, da

SPL(dB) = 20*log(1/Wurzel(2) * cos(45°) + 1/Wurzel(2) * cos(-45°)) = 20*log(1) = 0dB

In der Praxis, vor allem im Auto kommt noch die Phasenlage der jeweiligen Lautsprecher hinzu. Berücksichtigt man das nicht, kommt es meistens zu Überhöhungen oder Auslöschungen! (Und geschimpfe über die Theorie, die nix taugt ;)



BTW: Endlich mal eine fruchtbare Diskussion, die ohne Stichelleien und Beleidigungen ausgekommen ist... :king:

BTT: Wie schaut es mit einer Terminfestlegung aus?
 
sry für OT, aber was studiert man denn, um sachen wie technische akustik zu hören?
 
und wann ?
St. nimmeR-leins-TAG ?

Bitte um FRÜHzeitige anSAGEN..
z.B. von....
img3888.jpg

Hier LINKS im BilD... dem DominiC.. ( DiaBOLO )

oder von SoundSCAPE ? ( TheOrie-DR. ! )

SAGT / sag an...

erFREUte schÖne beste & überHAUPT Grüße aus HAMBURG !
Anselm




Weiter im ............ THREAD.. aber wann ? ?? ??? ( Termin ! )
 
Arek schrieb:
sry für OT, aber was studiert man denn, um sachen wie technische akustik zu hören?

Bei uns in der Hochschule ist "Technische Akustik" ein Wahlfach, welches von nahezu allen Technischen Studiengängen belegt werden kann....

Akustikvorlesungen gibt es an zahlreichen Hochschulen - man kann meist auch solche Vorlesungen hören, wenn man nicht in der Hochschule eingeschrieben ist (Vorausgesetzt man hat die Zeit dazu) => Am besten man fragt beim Prof/Lehrbeauftragten an. Kann sein, dass man eine art Vorlesungsgebühr (keine Angst - sollte deutlich unter den 500€ liegen ;) ) entrichten muss, kommt aber drauf an, wie bürokratisch der "Laden" ist... :hammer:

@Robi & Dominic: Wie schaut es aus, mit dem Termin???
 
Hallo,

bisher hat sich noch keiner bei mir gelemeldet wegen den Kondi´s zum testen um die passenden anzuliefern.

Was ist los ?

Dominic
 
Edit

...die einen haben Angst vielleicht keine Unterschiede zu hören
und die anderen haben Angst einen Unterschied zu hören :D
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

bisher hat sich noch keiner bei mir gelemeldet wegen den Kondi´s zum testen um die passenden anzuliefern.

Was ist los ?

Dominic

Suchst du Hörer oder Caps?
 
Soundcento schrieb:
Diabolo schrieb:
Jedem Kondi wird eine LED Farbe zugeteilt die keiner der Hörer kennt.

LEDs für den Hörer sichtbar? Wenn da mal nicht der Kondi mit der roten LED wärmer und angenehmer klingt wie der blaue. ;)
Nein im Ernst, ich glaube diese Art von unterbewusster Beeinflussung ist nicht zu unterschätzen. Vielleicht lieber verschieden viele gleichfarbige LEDs?

just my 2 cents, bin gespannt. :)

Gruß
dann klingt's bei dem mit vielen LEDs voller und lauter :)
 
<OT>
aha ok. bei uns gibts sowas leider nicht an der FH. nur wahlfächer/AWPFs wie rhetorik, geschichte, digi foto, sprachen, netzwerke, joomla,...oder man kann auch welche online machen..aber auch nix tolles dabei..und das an ner FH wo es eigentlich nur maschbau, etechnik, ing.informatik(mechatronik), WI gibt....

trotzdem danke für die aufklärung!

</OT>
 
abstrax schrieb:
Edit

...die einen haben Angst vielleicht keine Unterschiede zu hören
und die anderen haben Angst einen Unterschied zu hören :D


und für einige ist es einfach zu weit weg :cry:

hätte mich aber wirklich mal interessiert, werd es wohl wie immer machen und nach einem guten zwischenweg in den bauteilen suchen, wie bei den kabeln auch, nicht das billigste, aber auch nicht das teuerste, halt so das die relation zum rest der anlage passt.

Phil
 
SAGT den TAG an....

Hoffe es "könnte" / kann passen !
Wäre klassse !

Würde gern "beiWOHNUNGEN" machen !

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG!

Anselm Andrian


& ! Lecker MITTwoch an ALLE leser / schrieber ! (ALLE !)

Weiter auch in diesem Thread !
 
Ich würde auch gerne vorbeilkommen wenns zeitlich passt.

Als Hörer bin ich dabei. Kondis habe ich auch noch das ein oder andere rumliegen (wenn ichs finde) aber natürlich kein "High-End"

Also...Wer nimmt die Orga in die Hand
 
Bin dabei natürlich...keine Angst warum?Hängt mein Ego davon ab?Nö! Denke kommen einige vorbei :thumbsup:
Habe im Thread Kondensatoren angeboten Mundorf Zinnfolie 3,3uf, Mundorf M-Cap 3,3uf und Isophon 3,3uf an einem Hochtöner allein spielend
Dann hast du Dominik folgendes beschlossen (Bitte Thread lesen):Zweiwegebox,3,9uf vor dem Hochtöner,einmal Elektrolyt Elko einmal Wima(Die du in Weichen verwendest )

Werde nicht jetzt deswegen neue 3,9er kaufen!Wobei gerade die 3,9 oft keine sind.
Bitte um Einigung und Einklang :liebe:
was spricht gegen 3,3uf ?Weil dann die Box etwas verstimmt ist ?Egal hochtöner alleine wäre sowieso besser

gruss robi
 
Zurück
Oben Unten