Kleine sehr gute HTs gesucht - um 400€/Paar

hallo zusammen...

ich hatte und hab den md100 ja wirklich lange verbaut gehabt, kenne IHN also wirklich gut...würd nach nem kurzen test nie ne meinung hier posten!!

denke der dyn ist keiner der höchstauflöser und geht deutlich in richtung ruhig und stressfrei, mir hat er immer gefallen!

hast mal nach dem md330 geschaut?!

f795789a0zu.jpg

f79578252lv.jpg
 
"Er" ist einfach nicht am "MUNDHALS" von der SCHWINGSPULE gelocht..
Hat "kein" Ausgleich..

Die "FerroFluid" macht Ihn zu..Dann reagiert "ER" ( verhält sich ) wie ein BAROMETER...

Passiert "eben" dann....


Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian


( Passierte beim Dynaudio A28 F ( flat ) nicht . War innerlich Aperiodisch bedämpft.. MehrkammerSystem...Hatte "auch" einen DruckKAMMER-Ausgleich . Auch war "diverses..." MehrFACH...gebohrt... ) ..1976... Hab "sie" noch.... Klasse !!! ( Bischen "" groß ""für's Auto...)


.......................
 
@Anselm: Lade uns alle doch mal in dein Hochtöner Zimmer ein... Müssten wir ja alle reinpassen... :thumbsup:

Gruss
Marco
 
also ich sage ganz klar... A25.G oder den neuen A25.G2

finde dass dieser Hochtöner beides vereint, perfekten Klang und höchstmögliche Pegel... bisher habe ich KEINE Alternative gefunden... !! Allerdings muss man etwas "rumbasteln" - aber das ist ja das was einige so daran reizt ;)

Cya, LordSub (bekennender A25.G-Fan) :bang:
 
Also ich hätte da noch ein Pärchen Next TW 1 / Morel MT1.....
Wenn ich mich recht erinnere hat Soundtrailer damit nen Sound-Off gewonnen. Bei ner Trennung von 850 hz/12db :D
 
also ich sage ganz klar... A25.G oder den neuen A25.G2

finde dass dieser Hochtöner beides vereint, perfekten Klang und höchstmögliche Pegel... bisher habe ich KEINE Alternative gefunden... !! Allerdings muss man etwas "rumbasteln" - aber das ist ja das was einige so daran reizt

Cya, LordSub (bekennender A25.G-Fan)
dito :beer:
 
Diabolo schrieb:

An dem TESTAG war es ein mittelheißer Sommertag und der Bora stand drausen über den Tag, da war der HT auf dem Armaturenbrett in der Lüftung ( die kleine Runde ) eingebaut. Als ich am abend weiter testen wollte STIMMTE da doch auf anhieb was nicht und sofort nach opotischer begutachtung viel auf das die MEMBRANE nach außen gweandert war. Also nix belastung auf der Spule! Es wurde ihm einfach zu heiß!

Auch wollte ich mal einen kleinen DULLEN in einer Membrane mittels eine FÖHNS heraus pusten, was bei vielen Hochtönern schon gelang die von Kunden unvorsichtig gelagert wurden ( SCAN z.b. ), der MD 100 hob sofort wieder ab und war DEFORMIERT!

Anselm Andrian schrieb:

Die "FerroFluid" macht Ihn zu..Dann reagiert "ER" ( verhält sich ) wie ein BAROMETER...
N’Abend Dominic und Anselm :beer:

Also bildet wohl das eingeschlossene Luftvolumen das Problem? Bei Erwärmung schiebt der Überdruck die Schwingspule nach vorne.
Nur warum geht sie beim Abkühlen nicht wieder in die Ausgangsposition zurück? Ließe sich das nicht vielleicht rückgängig machen?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

der HT hat wirklich intern einen richtigen DRUCK, merkt man wenn man darauf drückt.

Durch die Hitze und das AUSDEHNEN verformt sich die INVERSSICK und manchmal löst sich sogar die Verklebung zur Schwingspule.

Diese deformierung verändert die NULLAGE, deswegen geht da nix mehr zurück!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten