Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau! Allerdings heißt der korrekt: MD100MrWoofa schrieb:@Tadzio: Was waren das für HTs bei dir im Porsche? Dynaudio ?!?
Da passen die Dynaudios IMHO perfekt: Andere HTs bringen wahrscheinlich noch mehr Glanz ganz oben und mehr Auflösung. Dafür fangen die MD100 bei höchsten Pegeln nicht an zu sägen. Zum Lauthören erste Wahl.MrWoofa schrieb:welchen von den 3en würdest du denn als am dynamischsten und pegelfestesten bezeichnen? Hast meine ANlage ja gehört, ich laß es lieber etwas mehr krachen und kann dafür auf die allerletzte Feinheit beim 'pling' der Triangel in einem großen Orchester verzichten![]()
Hi,Hi Sven!
welchen von den 3en würdest du denn als am dynamischsten und pegelfestesten bezeichnen? Hast meine ANlage ja gehört, ich laß es lieber etwas mehr krachen und kann dafür auf die allerletzte Feinheit beim 'pling' der Triangel in einem großen Orchester verzichten
Das deckt sich mit meinem gemessenen Frequenzgang.MrWoofa schrieb:@tadzio: geklungen habn die MD 100 wirklich fein, das niemals-nervende erklärt sich aus der dochdeutlichen Senke von 2-5kHz im Frequenzgang, das ist meistder Bereichder einemauf den Senkelgeht. In Verbindung mit deiner MT-Kalotte, die ja denke ich noch recht hoch lief, ein perfektes Ergebnis.
Im A/B-Vergleich der A25G2 und der Serie Z ist aufgefallen, dass der Serie Z einen geringeren Wirkungsgrad hat, mehr kann ich dazu nicht sagen...
Moin!Klangpurist schrieb:Also soweit ich das bei google deuten kann ist der MD100 und der MW100 irgendwie identlisch, steige da bei Dynaudio nicht so ganz durch...
Hi,Meine Favoriten vom gefühl her sind:
ScanSpeak
MicroPrecision
Diabolo
Die A25G (1 oder auch 2) geben im oberen Hochtonbereich im Vergleich zu den Serie 7 (400 Euro) und Serie Z (1.200 Euro) einfach noch mehr Informationen wieder. Insgesamt klingt die MP härter und weniger feinausflösend, die A25G(1/2) im Vergleich dazu etwas "weicher" aber mit voller Auflösung. Einer der Teilnehmer bei unserem kleinen A/B-Vergleich zwischen A25G2 und Serie Z meinte bezüglich der Hochtonauflösung dann auch ganz ketzerisch, dass die Serie Z die teuersten kleinen Mitteltöner wären, die er kennen würde@art-audio: Weils die vielleicht offizielle noch nicht gibt ? Wie würdest du sie im Vergleich zu den Serie 7 beschreiben ?