Kleine sehr gute HTs gesucht - um 400€/Paar

Der RS AUdio schaut auch gut aus, aber Frequenzschriebe? Klirrdiagramme?

Nach Celle werd ich diesen Sa. wohl kommen, und hoffendas dajemand die HTs meiner engeren Auswahl hat ;)
 
Hi MrWoofa,

wenn du so geil auf Frequnezschriebe bist, wie wärs denn mit dem ?! ;)

K28.bmp


Schöne Sonntag euch allen!
Dan
 
k.A.

Aber such mal im Net oder schreib mal eine Mail an RS Audio (Roberto),
der kann dir sicherlich welche Mailen.

Im Hifi Forum gabs mal einen Vergleichstest von einigen Leuten die an
einer sehr guten Home Hifi Anlage verschiedenste HTs getestet haben.

zB den AA25G, RS Audio Pro T26, MP Serie 7, Topas Soprano, ...

Es waren glaub ich 3-4 Leute die hörten und alle meinten einstimmig das ihnen der
RS Audio am besten gefallen hat und er auch die beste Auflösung hatte.

Das ist zwar nur ein Test und so gesehen ein reine Geschmackssache
aber ich wollts halt nur mal erwähnen.

Mfg Harald
 
Hallo,
wenn du willst kommst du diese Woche mal rum und hörst dir den Exact Micro XT, den CX280V und den Diabolo mal in deinem Auto an.

Grüße
Frank
 
N’Abend! :beer:

MrWoofa schrieb:
@Tadzio: Was waren das für HTs bei dir im Porsche? Dynaudio ?!?
Genau! Allerdings heißt der korrekt: MD100

MrWoofa schrieb:
welchen von den 3en würdest du denn als am dynamischsten und pegelfestesten bezeichnen? Hast meine ANlage ja gehört, ich laß es lieber etwas mehr krachen und kann dafür auf die allerletzte Feinheit beim 'pling' der Triangel in einem großen Orchester verzichten :)
Da passen die Dynaudios IMHO perfekt: Andere HTs bringen wahrscheinlich noch mehr Glanz ganz oben und mehr Auflösung. Dafür fangen die MD100 bei höchsten Pegeln nicht an zu sägen. Zum Lauthören erste Wahl.

Allerdings habe ich schon drei Stück hier liegen, bei denen die Schwingspule nach vorne ausgewandert ist… :cry: Laut Anselm kommt das bei denen wegen des Ferrofluids einfach mal vor. :kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo!

@sychodan: der K28G schaut ja schonmal sehr gut aus, hast da evtl nochKlirr / Wasserfall?

@ taaucher: Wenn wir das auf übernächste Woche legen können, nehme ich das ANgebot gerne an :) Da hab ich Urlaub und komme gleich morgens vorbei.

@tadzio: geklungen habn die MD 100 wirklich fein, das niemals-nervende erklärt sich aus der dochdeutlichen Senke von 2-5kHz im Frequenzgang, das ist meistder Bereichder einemauf den Senkelgeht. In Verbindung mit deiner MT-Kalotte, die ja denke ich noch recht hoch lief, ein perfektes Ergebnis.
 
Hi Sven!

welchen von den 3en würdest du denn als am dynamischsten und pegelfestesten bezeichnen? Hast meine ANlage ja gehört, ich laß es lieber etwas mehr krachen und kann dafür auf die allerletzte Feinheit beim 'pling' der Triangel in einem großen Orchester verzichten
Hi,

da kann ich Dir leider keine echte Hilfe sein, da ich kein "Extrem-laut-Hörer" bin und mich mehr die Triangel interessieren würde... :ugly:. Im A/B-Vergleich der A25G2 und der Serie Z ist aufgefallen, dass der Serie Z einen geringeren Wirkungsgrad hat, mehr kann ich dazu nicht sagen... :hippi:
 
Tach!

MrWoofa schrieb:
@tadzio: geklungen habn die MD 100 wirklich fein, das niemals-nervende erklärt sich aus der dochdeutlichen Senke von 2-5kHz im Frequenzgang, das ist meistder Bereichder einemauf den Senkelgeht. In Verbindung mit deiner MT-Kalotte, die ja denke ich noch recht hoch lief, ein perfektes Ergebnis.
Das deckt sich mit meinem gemessenen Frequenzgang.

Zur Info: Meine Mittelton-Kalotten laufen nach oben frei aus. Sie haben ab ca. 4,4kHz einen hübschen Abfall. Die Hochtöner beginnen passend dazu erst ab 5kHz mit 12dB/Oktave. Alles aktiv getrennt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@ MrWoofa

Nein leider nicht, aber unbedingt den HT mal beim Frank anhören!

Grüße,
Dan
 
Also soweit ich das bei google deuten kann ist der MD100 und der MW100 irgendwie identlisch, steige da bei Dynaudio nicht so ganz durch... auf jeden Fall habe ich diesen Roten Steckverbinder an den HTs, wenn du die auch hast kannste die HTs mal in deinen Audi packen am Samstag, soweit ich auch da bin :beer:
 
Klangpurist schrieb:
Also soweit ich das bei google deuten kann ist der MD100 und der MW100 irgendwie identlisch, steige da bei Dynaudio nicht so ganz durch...
Moin!

Nun bin ich etwas verwundert. Ich dachte MW100 wäre nur ein Schreibfehler… :kopfkratz:
Eigentlich steht MW doch für die Woofer?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Also ich kann dir den HT auch nur empfehlen.
Ist sehr ausgewogen, spielt klar,Detailiert.
Aber ob er was für richtige Pegelorgien ist kann ich jetzt so auch nicht sagen :ugly:
Ich höre auch nicht unbedingt sooooooo laut :eek:
Aber ich würd ihn mir an deiner Stelle mal anhöhren :thumbsup:

Gruß
Lars
 
Joa, kann auch sein, ich schau mal gerade drauf...stimmt... MD100 heißt der, mein Fehler :)
 
Jo,

denn werd ich mal gucken was der Klangvergleich so mit sich bringt.

Meine Favoriten vom gefühl her sind:

ScanSpeak
MicroPrecision
Diabolo

evtl RS Audio, je nachdem wie die Meßwerte ausfallen.

Aber erstmal den rest hören :)

Hat nicht zufällig jemand den Scan oder den Micro Precision im Auto und kommt Samstagnach Celle?
 
Achja,

wie schauts mit dem Xetec T-28 aus? Der T-26 gefällt mir schon recht gut, der T-28 soll ja nochmal ne Schippe drauflegen. Istja auch ein Scan-Speak-Ableger.
 
Meine Favoriten vom gefühl her sind:

ScanSpeak
MicroPrecision
Diabolo
Hi,

darf ich fragen, wieso Du den A25G2 da nicht bei hast?? :kopfkratz: Das wird ihm nicht gerecht... ;) Der Hochtöner ist erstklassig, m.E. sogar besser als die oben genannten :thumbsup:
 
@art-audio: Weils die vielleicht offizielle noch nicht gibt ? Wie würdest du sie im Vergleich zu den Serie 7 beschreiben ?

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

@art-audio: Weils die vielleicht offizielle noch nicht gibt ? Wie würdest du sie im Vergleich zu den Serie 7 beschreiben ?
Die A25G (1 oder auch 2) geben im oberen Hochtonbereich im Vergleich zu den Serie 7 (400 Euro) und Serie Z (1.200 Euro) einfach noch mehr Informationen wieder. Insgesamt klingt die MP härter und weniger feinausflösend, die A25G(1/2) im Vergleich dazu etwas "weicher" aber mit voller Auflösung. Einer der Teilnehmer bei unserem kleinen A/B-Vergleich zwischen A25G2 und Serie Z meinte bezüglich der Hochtonauflösung dann auch ganz ketzerisch, dass die Serie Z die teuersten kleinen Mitteltöner wären, die er kennen würde :ugly:. Ganz so sehe ich das nicht, aber es ist schon im direkten Vergleich ein Unterschied in der Detailauflösung zu hören. Alle Testhörer fanden den A25G2 besser und natürlicher, mal sehr deutlich, mal weniger... :wayne: Aber es bleibt natürlich immer Geschmackssache, die hohe Auflösung kann auch eine Kehrseite haben und schlechte CDs werden sofort "entlarvt". ;). Der Serie Z ist trotzdem ein Weltklasse-Hochtöner :beer:
 
Hi Sven!

Wie gesagt, nach 'gefühl', die Meßdaten des Diabolo sehen gut aus, also mal hören. Ansonsten wäreer mir auch'zu billig'

Den A25g behalte ich natürlich im Hinterkopf, allerdings war ich vom A 25 T nicht so begeistert, ein guter HT, aber der Funkesprang da nichtüber. Den g werde ich mir aber nach Möglichkeit noch anhören.

Reizen würdemichja auch der Morel Supreme, aber dannbin ichvon den Ausmaßen her wieder da wo ich jetzt mit meinen Visaton KE bin :)

Focal Be Hochtöner würde mich auch noch reizen, aber viel zu teuer.
 
Zurück
Oben Unten