Kleine sehr gute HTs gesucht - um 400€/Paar

Ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind. Mir gefiel der HT bei Dir zB. nicht so ganz, und ich habe jetzt die A25T verbaut. ;)

A25G gefielen mir bislang in fast jedem Auto, Serie 7 dagegen nur in einem - dem Audi von Martin Küster den MWM-Audio gebaut hat.

Aber ich bin gespannt, was draus wird!
 
@Sven

mach meinen MP Serie 7 nicht so schlecht.. :eek: Hört sich ja an, als kann der nix :kopfkratz: (jetzt weiss ich auch, warum er den Besitzer gewechselt hat... ) :beer:

War nur Spass...

@Mr. Woofer
Würde gerne nach Celle kommen..aber muss arbeiten das ganze We... :wall:
Habe ja die µP Serie 7 drin....
 
was kann man denn so einem Frequenzschrieb entnehmer ausser Reso und Wirkungsgrad. Im Auto selbst sieht das doch eh wieder ganz anderes aus oder? Zumal hört man doch mit Ohren und nicht mit den Augen :)

P.S. wenn du in Celle bist kannst ja auch nochmal den Exact Micro Xt-E anhören, für den Preis ein guter HT.


Gruß Stefan
 
@Sven

mach meinen MP Serie 7 nicht so schlecht.. Hört sich ja an, als kann der nix (jetzt weiss ich auch, warum er den Besitzer gewechselt hat... )

War nur Spass...
sorry, so ist das nicht zu verstehen... er ist definitiv nicht schlecht, er ist nach wie vor einer der weltbesten Car-HiFi-Hochtöner :beer:, aber es gibt auch andere noch gute Hochtöner ;). Ich würde mir jederzeit wieder einen Scan/MP-HT einbauen...
 
Ist doch schon gut... stichel doch gerne etwas.... irgendwann kann ich auch einen Bericht
abliefern.... wenn meine Ohren besser geworden sind... :D
 
Braucht man eigentlich beim A25G2 ein extra Gehäuse? Wenn ja was kostet das? Der A25G2 allein liegt ja bei 330 Euro oder so gell?
 
Hallo Tadzio,

bei den MD 100 ist es bei mir jetzt auch schon 2 mal vorgekommen das sie sich nach VORNE auswerfen und die Schwingspule sich löst!

Dieses Problemchen trifft durch HITZEEINWIRKUNG auf. Die SICKE entfaltet siche und strafft sich, dadurch wird die Schwingeinheit nach oben gepresst und der HT hat ´s hinter sich!

Dominic

P.S. Bei den HT´s einfach TESTHÖHREN!
 
MrWoofa schrieb:
Achja,

wie schauts mit dem Xetec T-28 aus? Der T-26 gefällt mir schon recht gut, der T-28 soll ja nochmal ne Schippe drauflegen. Istja auch ein Scan-Speak-Ableger.

Hmm, dass dir der T26 gefallen hat, kann ich gar nicht so recht nachvollziehen. Kein wirklich schlechter Hochtöner, allerdings...

Hatte den T26, jetzt den MP S7 ...Welten ;)

...Ach ja, der Dynaudio ist ebenfalls sehr lecker, habe mich aber letztendlich doch wieder für die S7 entschieden. Lösen meiner Meinung nach etwas besser auf.

LG

Bluesman
 
Hallo

Ich habe den Scan drin und bin damit sehr zufrieden,kann ich nur empfelen.Hättest du in Bünde vor ein paar wochen schon etwas gesagt hättest Du ihn schon hören können :taetschel: .Mir hat der Micro XT von Exact auch sehr gut gefallen :thumbsup: .Was den a25 g angeht kann ich nicht viel zu sagen weil ich ihn bis jetzt nur einmal gehört habe aber ich bin froh das ich den Scan habe :D .Aber Du wirst nicht drum rum kommen probe zu hören denn geschmäcker sind ja zum glück verschieden.
 
Beim Micro XT ist mir aufgefallen dass er stark bündelt, aber wenn man davon absieht ist es echt ein Spitzenhochtöner für das Geld. Mir wurde er bei direkter Ausrichtung irgendwann nur ein klitzekleines bischen spitz und für den Betrieb unter Winkel bündelt der imho zu stark. Habe die im direkten Vergleich zu den Scans gehört und muss sagen da liegen doch noch ein zwei Klassen dazwischen was den Drive und speziell die Auflösung angeht. Obwohl ich kein Fan vom letzten bissl Auflösung bin, eher von schönem perlenden Hochton. Auch ein Grund warum ich mich net für µP oder AA entschieden habe sondern für die MD100, ist nicht so, dass es an Vergleichsmöglichkeiten oder Alternativen gefehlt hätte :)

Gruß

Benni
 
Ich habe momentan den Diabolo R 25 XS eingebaut.

Er ist ähnlich meinen ehemaligen Serie Z Hochtönern dirket ausgerichtet und ich denke behaupten zu können, daß der R 25 XS wunderbar perlig und auflösend spielt ohne jemals zu nerven.

Das mit den "Klassen dazwischen" kann ich nicht bestätigen, als reiner HT direkt ausgerichtet ist der R 25 XS meines Erachtens besser geeignet.
 
R 25 XS ???

Welcher ist DAS denn ???

Gruß Thomas
 
Hört sich nach "umbau" von Diabolo an. Näheres kann bestimmt der Dominic erzählen.

Gruß Christian
 
Es gibt auch einen Diabolo K 19 XS, von dem uns der Dominic mehr verraten könnte... :hippi:
 
@ Vita: Nutze mal die Suchfunktion, da steht irgendwo mehr dazu.
Soweit ich mich erinnern kann, kommt der K 19 XS vorerst NICHT, da derMarkt für kleine HT´s nicht so vorhanden ist...

Gruß Christian
 
N’Abend Dominic!
Diabolo schrieb:
… bei den MD 100 ist es bei mir jetzt auch schon 2 mal vorgekommen das sie sich nach VORNE auswerfen und die Schwingspule sich löst!

Dieses Problemchen trifft durch HITZEEINWIRKUNG auf. Die SICKE entfaltet siche und strafft sich, dadurch wird die Schwingeinheit nach oben gepresst und der HT hat ´s hinter sich!
Hitze von außerhalb oder bei hoher Belastung? Das würde mich echt interessieren!

So weit ich das verstanden habe, liegt das Problem wohl am Ferrofluid. :ka: Durch die Dämpfung ergeben sich quasi Druck- und Zugstufe. So wandert die Schwingspule nach vorne.

Witzigerweise läuft der HT dann immer noch. Wenn man es nicht sieht, wundert man sich erst nur über den gepressten Klang. :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@ Tadzio,

da ich ein BEKENNENDER DYNAUDIO HOME FAN der ALTEN SERIE bin, die haben mir vor Jahren gefallen weil sie einfach so STRESSFREI und entspannt spielten, zwar nicht das AUFLÖSUNGSWUNDER waren aber einfach RUND klangen, so zum ENTSPANNEN eben , habe ich auch den MD 100 mal wieder aus der KISTE gezogen gehabt ( vor ca 7 Jahren hatte ich den in meinem OLDI FORD und damals fand ich ihn schon ordentlich ) und in meinem Bora verbaut gehabt als ich in der Testphase war.

Er klang , wie solls anders sein und gewohnt, LANGWEILIG aber eben schön rund und auch auflösend. An dem TESTAG war es ein mittelheißer Sommertag und der Bora stand drausen über den Tag, da war der HT auf dem Armaturenbrett in der Lüftung ( die kleine Runde ) eingebaut. Als ich am abend weiter testen wollte STIMMTE da doch auf anhieb was nicht und sofort nach opotischer begutachtung viel auf das die MEMBRANE nach außen gweandert war. Also nix belastung auf der Spule! Es wurde ihm einfach zu heiß!

Auch wollte ich mal einen kleinen DULLEN in einer Membrane mittels eine FÖHNS heraus pusten, was bei vielen Hochtönern schon gelang die von Kunden unvorsichtig gelagert wurden ( SCAN z.b. ), der MD 100 hob sofort wieder ab und war DEFORMIERT!

Auch mag er wasser bzw. feuchtigkeit net so, er färbt sich dann WEIS, wobei nach Trocknung das wieder weg geht.

Zu R 25 XS.

Wie schon beschrieben ist es ein HT auf RINGSTRAHLERBASIS mit Edelstahlteilen. Momentan gibt es 2 Paare , eine beim Patrick H mit dem er auf der Europameisterschaft startete und auch gewann :D ( nochmals Gratulation an Dich Patrick ) und eines in einem neuen BMW M 5.
Näheres gibt´s dann mit Bildern sobald die SERIENTEILE aus der Dreherei kommen!

Dominic
 
kannst du kurz den sinn bzw. die anderen eigenschaften eines ringstrahlers erklären/nennen?
 
Zurück
Oben Unten