Kevin_Lomax
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Juni 2004
- Beiträge
- 442
- Real Name
- Dominic
...oder auf der zunge, wobei ich noch keinen hochtöner abgeleckt hab... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wobei ich noch keinen hochtöner abgeleckt hab...
Kevin_Lomax schrieb:...oder auf der zunge, wobei ich noch keinen hochtöner abgeleckt hab...![]()
Max Cavalera schrieb:
könnte ihr mir eine aktiv Trennung über mein Pioneer 8600 für den A25t empfehlen. Also nicht direkt empfehlen, mich interessiert wie hoch ist mindestens trennen will bei 6 bzw. 12db/okt.
Das ganze muss pegelfest sein.
Gruß
Christopher
art-audio schrieb:...kratzt auch nicht in der Naseblankrasiert is einfach schöner´- egal ob bei hochtönern oder anderen sachen...![]()
![]()
![]()
Pfui. Immer die HochtönerquälerDieselrenner schrieb:... Also ich trenne momentan meine A25T bei 2,5Khz aktiv und 6db... und es kann sehr laut ...![]()
Wolli schrieb:Pfui. Immer die Hochtönerquäler![]()
Dieselrenner schrieb:Max Cavalera schrieb:
könnte ihr mir eine aktiv Trennung über mein Pioneer 8600 für den A25t empfehlen. Also nicht direkt empfehlen, mich interessiert wie hoch ist mindestens trennen will bei 6 bzw. 12db/okt.
Das ganze muss pegelfest sein.
Gruß
Christopher
Also ich trenne momentan meine A25T bei 2,5Khz aktiv und 6db... und es kann sehr laut...![]()
hallo andreasStressfaktor schrieb:Dieselrenner schrieb:Max Cavalera schrieb:
könnte ihr mir eine aktiv Trennung über mein Pioneer 8600 für den A25t empfehlen. Also nicht direkt empfehlen, mich interessiert wie hoch ist mindestens trennen will bei 6 bzw. 12db/okt.
Das ganze muss pegelfest sein.
Gruß
Christopher
Also ich trenne momentan meine A25T bei 2,5Khz aktiv und 6db... und es kann sehr laut...![]()
Hallo.
Bist Du Dir sicher, dass Du keinen Tippfehler gemacht hast ?
2,5kHz@6dB???
Egal welchen HT ich bis jetzt gehört habe, bei 2,5kHz mit einer 6dB Trennung war alles über Zimmer-Lautstärke unerträglich !
Was man in diesem Zusammenhang nicht vergessen darf ist, dass die Trennung eigentlich so gut wie keine Wirkung mehr hat, da die Reso bei ~850 - 1000 Hz (je nach Volumen) nochmal ordentlich nachlegt...
Im Grunde Spielt der HT bei so einer Trennun akustisch von 20.000 - 800 Hz
Was das für den HT bedeutet dürfte klar sein...
Grüsse,
andreas.
![]()
frank-HH schrieb:hallo andreas
wenn du MINDESTENS 2 oktaven über reso des hchtöners bleibst funktioniert es einigermassen.vorausgesetzt ist natürlich bei einer passiven trennung das der impedanzgang linearisiert ist falls der hochtöner kein ferrofluid hat.was aber bei 1ter ordnung immer bleibt ist ein breitbandiger durchlass und sperrbereich.muss jeder selber wissen wie es ihm klanglich besser gefällt.ich hab manchmal das gefühl viele verwenden 6db filter weil man bei einer oberflächlichen betrachtung nicht so viel falsch machen kann.![]()
gruss frank
Dieselrenner schrieb:Also ich trenne momentan meine A25T bei 2,5Khz aktiv und 6db... und es kann sehr laut...![]()
Stressfaktor schrieb:Was man in diesem Zusammenhang nicht vergessen darf ist, dass die Trennung eigentlich so gut wie keine Wirkung mehr hat, da die Reso bei ~850 - 1000 Hz (je nach Volumen) nochmal ordentlich nachlegt...