Kabelschuhe - Ja oder Nein ?

Cool, danke schön.
Ist echt n nettes Forum, wenn man sich mal andre anschaut. . .

:beer: :thumbsup:
 
halt, nich so schnell ;)

ich würde es dir, änlich wie vw-pannenhilfe, MIT ADERENDHÜLSEN empfehlen!!! wie bereits erwähnt wurde reissen oder brechen die einzelnen litzen.....wenn sich das auto dann auch noch bewegt, entstehen unweigerlich vibrationen, die dazu führen KÖNNEN, daß der anpreßdruck der schraube nachläßt, der übergangswiderstand steigt, im schlimmsten fall die stromkabel rausrutschen und nen schluß verursachen........

ich persönlich würde sowas NIE ohne aderendhülsen machen..... zugegeben: bin gelernter industrieelektroniker und von daher entsprechend vorbelastet :beer:

gruß
philipp
 
na ja, Kabelendhülsen finde ich ja bei den LS-Kabel auch ein MUSS. Nur, ich kenne solche "nur" bis 16mm2.
 
es gibt aderendhülsen zumindest bis 50²......hab ich selbst hier liegen :taetschel:

gruß
philipp
 
also am Amp auf jeden fall Aderendhülsen (AEH auch Kabelende schieben, rein inst Terminal und gut anzihene die schraube -> beste Pressung für diese Form ..)

am Cap halt Ringschuhe ..
 
Hier gibt es auch noch Aderendhülsen aus OFC-Kupfer mit Isolierung bis zu einem Querschnitt bis 35mm². Wäre evtl. auch noch eine Überlegung wert. Preis ist noch so eben akzeptabel.
 
Geile Aussagen hier :D . Da dreht´s einem als (angehendem) Elektroniker die Fußnägel um. Litzen dürfen auf keinen Fall verzinnt werden wenn sie verschraubt werden->VDE-Verstoß. Da kann man sich im Auto sicher auch dran halten. Lötzinn schmiert nämlich weg wenns mit Druck belastet wird, deswegen Kabelschuhe oder Aderendhülsen. Gibt wohl auch nen viel besseren Übergangswiderstand.
mfg Christian :
 
Also bei dem Link gibts Adernhülsen für 16er und für 35er .... Ich hab aber ein 20er ....

:???:
 
guckst du @ www.ultramall.de
wie macht man die aderenhülsen eigentlich fest?
am ende der hülse zusammendrücken?
wenja, mit welchen Werkzeug
 
hülse drüber und reinstecken....

dann schraube zudrehen und fertig....


grüße
jan
 
Litzen dürfen nicht verzinnt werden???
Bin angehender Elektroniker und uns wurde das so beigebracht. Entweder verzinnen, oder in Aderendhülsen bzw. Kabelschuhe.

MfG

Normalerweise werden Aderendhülsen gepresst (Crimpen). Schraube meine aber auch nur fest und lass etwas Lötzinn reinlaufen...
 
Crimpen bedeutet mit einer Kabelschuhzange zupressen?
Kann ich das 20mm² kabel in 25mm² Aderendhülsen stecken?

Denn 20er hab ich noch nirgens gesehen ...

LG, Chosen
 
VW-Pannenhilfe schrieb:
Ist aber eigentlich Vorschrift, ich weiß zwar nicht ob sie auch im Auto gilt, aber Litzen müssen verzinnt werden, wenn sie verschraubt werden.

Hatte es bei meiner Helix auch nicht gemacht und es kamen immer mehr Litzen-Stückchen herausgefallen...


ohoh .. Erzähl mal nem Elektriker, dass er gefälligst seine Litzen verzinnen muss.....
AderEndHülsen OK ... Sind aber auch nicht nötig,wenn man die Klemme nicht öfter nutzt. Ader EndHülsen erhöhen meiner Meinung nach nur den ÜbergangsWiderstand (wenn auch nur gering fügigst).


Das Prob an EndHülsen ist halt, dass man oft deswegen das Kabel ausdünnen oder ein dünneres Kabel nehmen muss. Das macht den evtlen Vorteil gleich wieder kaputt.
Ich nehme KEINE Hülsen und verzinne die Litzen auch nicht.

PS: bin angehender Elektro Techniker ;)
 
Aaaach Jungs, entscheidet euch doch mal :hammer:

Ich hab davon doch keine Ahnung und wills so gut wie möglich machen :cry:
 
20 mm² ist keine normgröße, nach diesen Aderendhülsen wirst du vergebens suchen .. (ebenso wie's für 8mm² auch keine geben wird) ;)
 
Ich (KEIN Elektro-irgendwas...) mache es ohne. Das wird EINMAL verschraubt und gut. WENN sich eine Schraube lösen würde dann würde das auch mit Zinn oder Hülsen geschehen. Daher ist es egal. Ohne irgendwas ist der Widerstand am geringsten. Wenn du ausdünnsen würdest dann kannst du auch gleich ein paar brechende Litzen riskieren...
 
Genauso seh ich das auch.

Hier schreiben DIESELBEN Leute, daß man Aderendhülsen nehmen soll, die 3 Tage vorher stolz verkündet haben, daß sie von ihrem Cap die Elektronik runtergerissen haben.
Und dann ließt man auch noch so nen Schwachsinn wie "dünn doch das Kabel ein nißchen aus"....

Ich mein, nix gegen eure persönliche Meinung, aber Hauptsache ANDERS machen als andere, oder was wird hier zu Hauptdevise ??? :kopfkratz:

Grüße, Martin

*der hier langsam immer weniger mitkommt*

PS: Danke Ale555/CR/MillenChi , hier scheints ja doch noch Leute zu geben, die vor dem posten auch nal nachdenken..... :???:
 
Zurück
Oben Unten