Kabelschuhe - Ja oder Nein ?

@Martin... es ist doch schon erklärt worden: Die "Elektronik" auf den meisten Caps besteht nur aus einem Summer und einer Spannungsanzeige. Da ist nix mit Schutz vor Kurzschlüssen oder sonstwas. Von daher ist auch nichts unverantwortlich, weil es keinen Unterschied macht.

Auch verstehe ich die Probleme mit dem Ausdünnen nicht. Der Gesamtwiderstand wird geringer sein, wenn ich auf dem letzten cm noch mal ausdünne.
Wenn es wie bei dem Wasserhahn funktionieren würde, dann würde es genügen, wenn man den gleichen Querschnitt wie IM Verstärker nimmt.
Was spricht dagegen, wenn man das Kabel noch sicher befestigen kann?

Mit den Adernendhülsen bin ich aber einer Meinung.

Gruß, Mirko
 
@ buh

das verstehe ich nicht :kopfkratz:

wie soll das gehen? entweder der piepton steht bis nach der pause an oder es macht sofort peng :!:
wär ja wie ne zeitbombe :effe:
 
Hihi... :ugly:

@ toermel:

Es geht mir nich um den Widerstand- es ist einfach einbautechnisch die absolut unterste Schublade !!!! :ugly:
 
Warum sollte das unterste Schublade sein? Verstehe ich nicht. Es hat, wenn man es nicht übertreibt, weder optische noch sicherheitstechnische Nachteile.
 
@schmiddie:
Ich weiß es auch nicht, weiß nur das es beim Verpolen anfängt zu piepen, lnger als vllt eine sekunde hab ichs nicht auspronbiert und das war auch an keine Autobatterie. Mir is einmal inner kleinen Schaltung nen wirklich kleiner Kondensator hochgegangen, das hat mir genug respekt eingeflößt um immer 2 mal nach der Polung zu gucken.


grüße
jan
 
Naja, das ist dann wirklich ganz ganz doll Ansichtssache.... :hammer:

Grüße, Martin

*der nicht deiner Meinung ist ;) *
 
@ toermel

martin hat recht: würde mich mein chef dabei erwischen, wie ich eine leitung ausdünne, weil ich keine passenden aeh's habe, so würde ich gefahr laufen, daß er mir bei der jährlichen beurteilung in der kategorie arbeitssorgfalt 0 punkte geben würde --> also gäb's weniger geld!!

ich verstehe das eh nicht: hier wird jedem noch so kleinen, oftmals unbedeutenden detail überproportional große aufmerksamkeit gewidmet.....viele wollen sich in der perfektion immer und immer wieder übertreffen......und dann ausdünnen :eek:

pfui, schande über euch - das macht doch alles wieder kaputt :wall:

gruß
philipp (der IMMER ALLES mit aderendhülsen / kabelschuhen macht, die entsprechenden preßwerkzeuge verwendet und dem niemals in den sinn käme eine leitung auszudünnen *schauder*)
 
das kann man wirklich kommentarlos so stehen lassen- Respekt schmiddie !!! :thumbsup:
 
[quote="BuhMir is einmal inner kleinen Schaltung nen wirklich kleiner Kondensator hochgegangen, das hat mir genug respekt eingeflößt um immer 2 mal nach der Polung zu gucken.
[/quote]

Sag mal du schreibst sowas, und verbaust im selben Atemzug die Caps ohne Elektronik ??????? :eek2000:
meinste nich, da läuft irgendwo was verkehrt ???? :uglystupid:
 
Ja aber gebt mir mal einen Grund weshalb ICH ein Kabel nicht ausdünnen soll, wenn es gerade so nicht reinpasst und ich ein ungleich dünneres Kabel nehmen müsste.
Einen technischen Grund...
 
danke martin.......sehe ich halt einfach so........

das mit der cap-elektronik müssen wir aber nochmal auseinader-dividieren :ugly: :keks: :effe:
 
P406 schrieb:
Sag mal du schreibst sowas, und verbaust im selben Atemzug die Caps ohne Elektronik ??????? :eek2000:
meinste nich, da läuft irgendwo was verkehrt ???? :uglystupid:

Verzeih mir aber les dir bitte mal durch, WAS die Elektronik an den Caps da eigentlich macht.
 
P406 schrieb:
Sag mal du schreibst sowas, und verbaust im selben Atemzug die Caps ohne Elektronik ??????? :eek2000:
meinste nich, da läuft irgendwo was verkehrt ???? :uglystupid:

:uglystupid: DEN kannst du behalten. LES DOCH MAL BITTE WAS WIR OBEN BZGL DER ELEKTRONIK SCHON GESCHRIEBEN HATTEN.

Sag mir bitte was mir die Elektronik in sachen verpolungssicherheit bringt ? Schließ ich den verpolt an geht der mir mit und ohne elektronik gleichermaßen hoch... Ohne Piept er vorher nur nicht...


grüße
jan...
 
nen technischen nachteil gibt es in deinem sinne nicht, toermel!

es geht hier vielmehr um arbeitssorgfalt, technische sicherheit und dem guten gewissen, alles "vorschriftsmässig" ausgeführt zu haben.....
zumindest ist dies meine intention in installationstechnischen angelegenheiten.......

wie gesagt: bin eben vorbelastet, weil ich's nich anders gelernt hab.....

gruß
philipp
 
@ buh: Dann hast du die falschen Caps gekauft, so einfach ist das.
 
jetzt mal respekt für dich, martin :beer: :bang:

ich wollte grad tippen: ".........mensch, mädels, kauft ordentliche kondis und jut is........." :alki:

thx @ martin :o)

gruß
philipp
 
LOL... also bitte... wenn die Argumente ausgehen....

Dann tun aber SEHR SEHR viele Hersteller wohl die Falschen Caps herstellen... guck dir mal die Alfatecs an die du in jedem Saturn findest, die ganzen BOA Caps, die 85€ (UVP) Dietz Caps...

Ich versteh absolut nicht wo du das Problem hast.... Bei den Ganzen Caps machts (bis aufs piepsen) aus sicherheitstechnischer Sicht keinen Unterschied ob die elektronik drauf ist oder nicht... Wenn sie ab ist steht an einem Pol immernoch dick "+" dran... Und nen blaues von nem roten kabel kann ich unterscheiden....

Und warum schaltet sich deine Batterie nicht automatisch ab wenn ich nen schraubenschlüssel auf die beiden Pole leg ? Ach da haste einfach ne falsche Batterie gekauft....

Es hängt doch einfach vom Anwendungszweck ab... wieviele Leute hier haben Stufen ohne Interne Sicherungen ? Huch.. selbst Steg baut sowas... Wenn der Benutzer damit umzugehen weiß ist das doch kein Problem.


grüße
jan, bisschen verständnisslos


*edit*: Verständnisslos bzgl der Kondis.... mit den Kabelschuhen kann ich eure Meinung nachvollziehen.

*edit2*: Wisst ihr eigentlich wie überflüssig die diskussion ier eigentlich is?
 
Ich merk schon, so ganz willste heut nich.... ;) :ugly:

Wenn das wirklich so wäre, wie du behauptest, dürfte es widerstandtechnisch ja überhaupt keinen Unterschied machen, ob Elektronik drauf oder nich.... :keks:

WO BLEIBT MILLENCHI ????? :ka: :king:
 
nein buh, unrecht hat martin sicherlich nicht!!

fakt ist doch: ein qualitativ hochwertiger cap ist betriebssicherer, erst recht für nubs, anfänger, ungeübte......natürlich schlägt sich das auch im preis nieder - da brauchen wir nicht zu diskutieren :king:
 
P406 schrieb:
@ buh: Dann hast du die falschen Caps gekauft, so einfach ist das.


wenn du also meinst dein CAP mit dem relais ..
ist besser weil er im falle einer verpolung nicht hochgeht ...


denke ich bin ich besser dran ..
weil das relais mir den übergangswiderstand nicht versaut ...

einerseits versuchst du mit einem monsterkabel strom zu liefern und abzuführen ..
andererseits gibt der CAP seinen strom über eine stecknadel große
fläche ab ...

ich sehe da keinen vorteil ...

wenn du ungeschickt bis und meinst du brauchst diesen schutz .. OK ..
andere gucken 3x hin und bauen ihn so ein ...

ich habe 5caps bei mir ..
alle ohne elektronik ..

habe ich deswegen eine fahrende bombe ??


zumal ich einen cap nicht alle 2tage ein und ausbaue ....

zum laden wie entladen geht wunderbar eine glühbirne ... 12V/21W
 
Zurück
Oben Unten