Kabelschuhe - Ja oder Nein ?

@ Dirk: Und das hörst du, ja ??? :keks:
 
Das mag sein... nur @ Martin: Guck dir mal das Bild von der Elektronik an. da schlägt sich widerstandstechnisch nix nieder... auf den BOAs, den Alfatecs und den Dietz (das sind die di ich schon in der Hand hatte und auseinandergenommen) ist die Elektronik genauso drauf. Das Macht widerstandsmäßig GARNIX.

Guck dir die Brax z.B an da ist ein Pol durch relais getrennt. da machts nen Widerstandsunterschied und die elektronik schützt auch !

@Schmiddie:

Ja ne 310er Steg ist DANN auch nicht betriebssicher.


*edit*: Danke dirk...

*edit2*: Martin, praktische erfahrung mit caps ?


grüße
jan
 
P406 schrieb:
@ Dirk: Und das hörst du, ja ??? :keks:


das der CAP direkt dranhängt ??

.. öhm .. nein .. das ist nur für´s gemüt ..
meine AMPs haben eine derartige pufferrung nicht nötig ...

hier ein keks für DICH .. :keks:



dann wäre es egal ... ob ich nun 5 sicherungen einbaue .. oder 5 verteiler in das stromkabel ..

anererseits meckert jeder sobald man zu dünne kabel nimmt .. wegen dem übergangswiderstand ..
oder meinst du dein relais verbindet mit 50mm² ??
 
Buh schrieb:
Ja ne 310er Steg ist DANN auch nicht betriebssicher.

Also daß ist jetzt mal wirklich n Vergleich, der hinkt..... :kopfkratz:
Explodiert die Steg, wenn ich sie kurzschließe ???? :effe:

BTW: Ist besser wie in nem Chat hier..... :ugly:
 
mensch, p406, du kannst aber ganz schön dickköpfig sein :keks: :wall:

sieh es doch mal so: jeder von uns möchte doch, daß soviel wie möglich von der spannung an den amp-klemmen übrig bleibt.......da macht es sicherlich schon sinn, die elektronik abzubauen.........HÖREN wird man es im grenzbereich - hab ich ja irgendwo vorher schon geschrieben....

gruß
philipp
 
Is auch besser wie nen Chat....

Nein sie explodiert nicht... innendrin explodiert vielleicht was, außen nicht.... Aber sie könnte ja anfangen zu brennen....

@schmiddie: Nein bei den billigen Caps macht es aus Stromtechnischer sicht annähernd keinen Sinn die elektronik runterzuholen ;).

grüße,
jan, kopfschüttelnd
 
@ Dirk: Danke, Cola gefällig ??? ;)

das hat nichts mit dickköpfig zu tun, daß ist (für mich) einfach technisch nicht bgründbarer Schwachsinn, der unter die Rubrik "ich verändere des Veränderns willen" fällt.... :ugly:

Grüße, Martin

*der Dominics 120mm² Kabel verstehen kann, aber "Cap-Tuning" beim besten Willen nich....*
 
Sag mal Martin... ich will grad mal etwas zurückspulen.
Erst wirfst du dem Buh vor verantwortungslos zu handeln, weil er einen Cap ohne Elektronik verbaut, OBWOHL schon x-mal erwähnt wurde, dass die Elektronik bei diesen Kondensatoren genauso vor irgendwas schützt wie ein löcheriges Kondom.
Dann sagst du ihm, dass er unverantwortlich handelt, weil er die falschen Kondensatoren gekauft hat.
Er hätte sich also 3 Brax MIT richtiger Schutzelektronik kaufen sollen, die vielleicht 3 mal so viel kosten und MIT Elektronik vielleicht sogar schlechter funktionieren als seine jetzigen?
Mal davon abgesehen, dass ER die Elektronik hier nur aus Platzgründen abgemacht hat (weil sie eh nur parallel liegt).

Mal davon abgesehen... wenn jemand den Verpolungsschutz wirklich BRAUCHT, dann sollter er nichts an der Elektrik im Auto machen. Vielleicht schließt er dann auch mal ne Batterie falsch rum an.

Gruß, Mirko
 
Warum ich die elektronik runtergeholt hab hast du ja gelesen ... aus platzgründen... Wo ist da bitte das Problem wenn bei den Caps die ich habe, die für jeden offiziell mit e-Norm im handel erhältlich sind, bei denen die Elektronik NICHT gegen verpolung schützt, die elektronik aus platzgründen runterhol ?


grüße
jan
 
der strom geht bei einem direkt angeklemmten ohne große umwege in den CAP und wieder raus ...
dein relais hängt so eben genau dazwischen ...


einerseits sinkt der efekt des CAPs bei >30cm kabelweg ...
abererseits soll der "schalter" nix ausmachen ...


ist aber egal ...
DU bist der meinung das für DICH die sicherheit vorrang hat ..
anscheinend baust du den öfters aus ...


und anfänger ... das ist hier im forum wohl die minderheit ..

oder zählst du dich selbst dazu ?
 
Hey hey hey, "vorwerfen" ist nicht der richtige Ausdruck. :beer:

Ich halte einfach die "Einbaumethoden" von vielen hier für sehr sehr zweifelhaft, unter anderem auch die von Buh in Bezug auf die Caps, ja.
So, und nun steinigt mich. :ugly:
 
Ich steinige dich für nix, kritik ist in ordnung...

Nur sehe ich halt keinen Grund für die Zweifelhatigkeit... Da es aus sicherheitstechnischer sicht praktisch keinen unterschied macht, außer das die + markierung direkt auffm Cap deutlicher zu erkennen ist als auf der Kusntstoffkappe der elektronik.


grüße
jan
 
Ja aber hast du denn auch nen Relais vor deinen Batterien oder Verstärkern? :keks:
 
Batterie ist doch nicht betriebssicher, man könnte sie doch verpolen...

selbe argumentation...

grüße
jan
 
Ja, habe ich.

Trennrelais, eine ANL vorn, eine hinten, eine vor jeder Endstufe, halt so ne richtige "Deppenverkabelung"....

und das ist wohl auch der Grund, warum mein Auto so grottig klingt.... :ugly:
 
ja ..
würdest du es also gleichermaßen als quark empfinden wenn ich von einem verteiler ein 5mm² kabel lege ??
würde es sinn machen ?

ist auch völlig hupe ...
solange man alles fest einbaut und isoliert .. ist es völlig OK ...
demnach kannst du einen AMP auch verpolen .. oder eine HU ..

eins DM mit überbrückter sicherung (da sie besser klingen soll)
ist dann auch nicht geschützt ..
ein AMP ohne sicherung geht bei verpolung in rauch auf ..
 
Mim Klang hat das nichts zu tun, was du da machst ist schlichtweg richtig (bis aufs Trennrelais). Hab ich bei mir übrigens genauso, ganz brav 2 sicherungen im ladekabel usw...

Aber das Prob was du mit den Caps hast versteh ich schlichtweg nicht *g*


grüße
jan
 
Na da hast (auch du ! ;) ) aber schonmal GANZ ANDERS argumentiert.... ;o)

Ich hab schonmal nen geplatzten Caps gesehen, um mehr gehts garnicht. Und das Risiko steht (imho) ín keinem Verhältnis zum nutzen.

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten