kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Michael, magst mir mal erklären wie man "losgelöstheit von den Lautsprechern" messen kann?
Weder Klirr, noch F-Gang, noch Laufzeit ergaben gemessen unterschiede..... Und doch war was da, wie als wenn kein Lautsprecher mehr vorhanden war. Magie?

Und bitte, disqualifiziere dich nicht selber indem du nun behauptest das wäre eine von der Fachpresse erfundene Bezeichnung um den Absatz von Voodoo-Artikeln zu steigern.


Soundscape schrieb:
Das hat nicht mit einem Regelbuch zu tun, sondern eher was mit sozialen Umgangsformen/höhlichkeit/usw...

Lass mich die (ich korrigiere mal für dich) HöFlichkeit die du anprangerst mal mit deinen Worten beschreiben:

:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Really nice, dude!


Deine PN's werde ich nicht lesen. Wenn du wieder Probleme mit meinen Formulierungen hast, pranger sie öffentlich an!
 
Soundscape schrieb:
FingersAB schrieb:
Muss mann den alles nach einem REGELbuch machen, brauchst für alles eine überstezung? ? ? ? :kopfschüttel:

Das hat nicht mit einem Regelbuch zu tun, sondern eher was mit sozialen Umgangsformen/höhlichkeit/usw...[/quote]

Willst Du mir jetzt sagen ich hätte keine Umgangsformen oder wäre UNhöflich, weil ich mal ausserhalb der NORM die shift taste benütze..

Wo Gott Kreativität verteilt hat warst wohl grad ned anwesend... ??

Ich lass mir sicherlich nicht von Dir erklären WIE ich meine Posts schreiben soll....

Also geh mal vom Gas runter.

Danke
 
audioTom schrieb:
a) würden wir dann gerne für uns bleiben, aber diese Möglichkeit haben wir nicht, denn du funkst ja überall dazwischen....
http://www.open-end-music.de/
audioTom schrieb:
b) Deinen Hustenbonbon / Aids-Vergleich schmier dir mal besser in die Löckchen, sind schon genügend Leute daran gestorben als das man hier Witzchen reissen muss.

Das war kein Witz - Das soll nur zeigen, das es nicht sinnvoll ist, sowas unkommentiert stehen zu lassen - ich hoffe du hast da nicht drüber lachen können.... :eek:
 
FingersAB schrieb:
bzw sparen, aber das kann MAN ja nicht wahr haben, und jeder der das behauptet muss es erstmal beweisen... Boah wie mir das gegen den Strich geht...
Es ging nicht um das Sparen, sondern um die 1000000$ die James Randy für das (gehörte) Auseinanderhalten zweier Kabel ausgelobt hat....

Edit: Wenn ich es könnte, dann hätte ich sie mir schon geholt.... warum macht das nur keiner... :kopfkratz:
 
Vielleicht würde ich es ausprobieren wenn er nicht grade x-tausend Kilometer von hier weg wäre. Abgesehen davon kann er den "Test" ja auch so manipulieren wie ers grade braucht. Vollkommener nonsens sowas.

Deinen Verweis auf ein anderes Forum kannst du dir ebenfalls sparen. Oder willste noch weitere Leute hier aus dem Forum vergraulen?



Soundscape schrieb:
Das war kein Witz - Das soll nur zeigen, das es nicht sinnvoll ist, sowas unkommentiert stehen zu lassen - ich hoffe du hast da nicht drüber lachen können.... :eek:

Es tut niemandem weh und es stirbt auch niemand an einem anderen Kabel. Einen "Neueinsteiger", den du ja hier zu schützen gedenkst, die eh zu 99% nicht das Geld für extrem teure Komponenten über haben, wird man auch nicht mit den blumigsten beschreibungen dazu bringen sich Kabel für 100 EUR / m. zu kaufen. In welcher Traumwelt lebstn du?
 
FingersAB schrieb:
Wenn es alles nur Suggestion wäre, glaub ich nicht das sich so viele Menschen damit beschäftigen würden.
Mit Astrologie beschäftigen sich übrigens auch viel Menschen....
FingersAB schrieb:
Nur weil etwas nicht vorstellbar ist, heisst das eben auch noch nicht das es es nicht ibt.
=> Russels Teekanne

FingersAB schrieb:
Ich bin meinen Weg ja vom kompletten Kabelklang verweigerer zu einem Befürworter gegangen, aber nicht weil ich Placebos mag, oder weil ich der Masse nachschwimme, sondern weil das Effekte gibt die im Kabeltausch begründet sind, oder im Aufbau/MAterial.
Wie bist du zu dem Schluss gekommen, dass die Effekte hörbar sind und mit dem Aufbau/Material zusammenhängen, wenn du noch nicht mal einen Blindtest gemacht hast?

FingersAB schrieb:
Diese Effekte nehmen auch andere Menschen wahr, die auch skeptisch sind.
Das sind mir die liebsten "Skeptiker", die ihren Bericht mit "Eigentlich bin ich ja ein skeptischer Mensch" anfangen und im Verlauf dessen dann kein einziger Hinweis darauf zu finden ist, der diesen Schluss zulässt.... :D

FingersAB schrieb:
Wenn du hier von Placebo Suggestion / Gruppendynamik redest, sind das für mich nur AUSREDEN eurer Fraktion um den Voodoo kleinzureden. Sie spielen Sicherlich eine Rolle, aber jeder der skeptisch an die Materie geht merkt das selbser, das ein Kabel am Vortag besser klang als am nächsten. Man zieht ja seine Schlüsse......
Soso - Ausreden => Was hast du denn unternommen, dass du die psychologische Komponente ausschliesen kannst?
 
FingersAB schrieb:
Um was zu machen???
Log. Darstellung verwendet man um einen großen Dynamikbereich mit weniger "platzverbrauch" übersichtlicher darzustellen....


FingersAB schrieb:
jup hast recht 3db sind doppelte/halbe Leistung, 10 db ist aber doppelte/halbe Wahrnehmung! DAs macht dann schon einen unterschied zu linear.
Darin liegt aber ein Nachteil des Gehörs - es kann Änderungen <1dB (immerhin 25% Leistungsänderung) nur schlecht oder garnicht erfassen, ein geeignetes Messgerät kann das problemlos...
 
Soundtrailer schrieb:
nu kommt mal wieder herunter. voodoo hin oder her.
@ michael,
vorschlag, du nimmst 3 verschiedene ls-kabel. stinknormales billig-kabel aus dem baumarket, ein ofc- kabel und von mir aus ein reinsilber-kabel,. jehweils einen meter. dann an ein stinknormales oszi. sende ein exakten zeitimpuls durch das kabel und oweh du hast drei verschiedene aussagen. 3 unterschiedlich schnelle oder langsame kabel. hat das auswirkungauf den klang?
kommen wir einmal weg davon das kabel unterschiedlich klingen und dahin das unterschiedliche kabel unterschiedliche fehler machen.

Ich greife jetzt mal vor, obwohl ich nicht weis, was der Peter mit einem "exakten zeitimpuls" meint. Vermutlich ist das Ziel die Spungantwort mit einem Quasi-Dirac zu messen um dann zu sehen, dass sich am Ende der Leitung jeweil ein unterschiedliches Bild ergibt. Das wird auch so passieren, wenn ich mir die Mühe machen würde - nur ist das ganze vollkommen Sinnlos, da es nur die Unterschiede aufzeigt, die Meilenweit auserhalb des Audiobereiches zum Tragen kommen... :cry:
 
FingersAB schrieb:
Da ist es schon wieder, man wird hier eben doch als Idiot hingestellt der sich von so nem dummen stück draht reinlegen lässt.
Na Dankeschön.
Willst du damit sagen, dass der David ein Idiot ist, weil er sich von seinen Ohren hat täuschen lassen? ;)

Was ist so schlimm daran, dass der Mensch gelegentlich einer Selbsttäuschung unterliegt? Das Kann jedem passieren, dagegen gibt es kein Rezept? Aber warum schliesen manche prinzipiell aus, dass es ihnen auch passieren kann?
 
FingersAB schrieb:
Dann steht dem BEWEIS ja nichts im Weg. Nimm zwei GRUNDlegend verschieden Kabel ( bis auf Länge und Querschnitt) und mach deine Messungen, bin gespannt was da rauskommt.

Solange es sich hierbei nicht um mutwillige Fehlkonstruktionen handelt, werden sich die Beiden Kabel im Audiobereich "linear" verhalten, weit oberhalb des Audiobereiches irgendwann ein Tiefpassverhalten an den Tag legen und weiter oberhalb hat mann dann irgendwann Spass mit der Wellenausbreitung.... :ugly:

Was da rauskommt, wurde bereits von manchen Leuten gemessen - es hat sich mit der Theorie gedeckt und nur den Schluss gelassen, dass die Unterschiede nicht hörbar sind....
 
Soundscape schrieb:
FingersAB schrieb:
Da ist es schon wieder, man wird hier eben doch als Idiot hingestellt der sich von so nem dummen stück draht reinlegen lässt.
Na Dankeschön.
Willst du damit sagen, dass der David ein Idiot ist, weil er sich von seinen Ohren hat täuschen lassen? ;)

Was ist so schlimm daran, dass der Mensch gelegentlich einer Selbsttäuschung unterliegt? Das Kann jedem passieren, dagegen gibt es kein Rezept? Aber warum schliesen manche prinzipiell aus, dass es ihnen auch passieren kann?
beim bestem willen kann ich das nicht reininterpretieren....???
ich halt mal den monitor 90° verdreht.. ne kann ich immernoch nicht sehn..
hmm vlt ist es da auch einfach nciht???

vlt wollte ich sagen das man sich als idiot fühlt wenn es ja offensichtlich ist das die messsystem nichts zeig und man es sich halt einbildet.

noch deutlicher schaff ich es nicht für dich Michael,..
 
Soundscape schrieb:
Soundtrailer schrieb:
nu kommt mal wieder herunter. voodoo hin oder her.
@ michael,
vorschlag, du nimmst 3 verschiedene ls-kabel. stinknormales billig-kabel aus dem baumarket, ein ofc- kabel und von mir aus ein reinsilber-kabel,. jehweils einen meter. dann an ein stinknormales oszi. sende ein exakten zeitimpuls durch das kabel und oweh du hast drei verschiedene aussagen. 3 unterschiedlich schnelle oder langsame kabel. hat das auswirkungauf den klang?
kommen wir einmal weg davon das kabel unterschiedlich klingen und dahin das unterschiedliche kabel unterschiedliche fehler machen.

Ich greife jetzt mal vor, obwohl ich nicht weis, was der Peter mit einem "exakten zeitimpuls" meint. Vermutlich ist das Ziel die Spungantwort mit einem Quasi-Dirac zu messen um dann zu sehen, dass sich am Ende der Leitung jeweil ein unterschiedliches Bild ergibt. Das wird auch so passieren, wenn ich mir die Mühe machen würde - nur ist das ganze vollkommen Sinnlos, da es nur die Unterschiede aufzeigt, die Meilenweit auserhalb des Audiobereiches zum Tragen kommen... :cry:

nee nee michael.

als messprofi wirst du wohl wissen wie man einen impuls für die zeit x durch ein kabel sendet.
 
soso...

wenn ich etwas für unsinn halte, das

a) keine wissenschaftliche erklärung zulässt
b) nicht messbar ist
c) noch von niemandem blind festgestellt werden konnte

bin ich also in meinem horizont beschränkt?

gut, dann erweitere ich meinen horizont jetzt! ich höre auf mit dem zweifeln und trete
über zu den esotherikern. ich überlege grad ob ich nen thread aufmache wo ich behaupte
das das tränken von kabeln in siedendem urin einer rolligen katze den bass straffer klingen
lässt. und jeder der was anderes behauptet hat unrecht. man kann es nicht messen, man
kann das nur hören. wer es nicht hört sollte sein gehör besser schulen. zu blindtests bin
ich nicht bereit, weil die garnichts beweisen. ihr seht, das ist ne tolle diskussionsgrundlage
von meiner seite - dann überzeugt mich mal vom gegenteil.

p.s.: wer an seiner eigenen anlage die unterschiede hört, soll sich doch einfach mal selbst
in frage stellen und mal die freundin/freund/eltern die kabel heimlich umklemmen lassen.
mal schaun wie oft ihr richtig liegt.

p.p.s.: sorry für den verwendeten sarkasmus, dieser sollte jedoch nur zeigen wie schwer
es ist eine sachlich begründete diskussion zu führen wenn sämtliche verwertbaren argumente
einfach durch ein "es ist aber so" entkräftet werden.
 
Also ich wär dafür dass das Predigen von Kabelklang hier verboten und per Verweis bestraft wird.

Dann wär endlich Ruhe!

Mir rollt das Thema jeden Tag aufs neue die Zehennägel auf.

Gruß
 
audioTom schrieb:
Michael, magst mir mal erklären wie man "losgelöstheit von den Lautsprechern" messen kann?
Weder Klirr, noch F-Gang, noch Laufzeit ergaben gemessen unterschiede..... Und doch war was da, wie als wenn kein Lautsprecher mehr vorhanden war. Magie?

Und bitte, disqualifiziere dich nicht selber indem du nun behauptest das wäre eine von der Fachpresse erfundene Bezeichnung um den Absatz von Voodoo-Artikeln zu steigern.
Ob den Begriff "losgelöstheit" die Fachpresse erfunden hat - möglich... :wayne:

"losgeöstheit" ist keine Messung, sondern eine Interpretation einer "Messung" => Erkläre mir mal, wie du drauf kommst, wie man Interpretationen messen kann...

audioTom schrieb:
Soundscape schrieb:
Das hat nicht mit einem Regelbuch zu tun, sondern eher was mit sozialen Umgangsformen/höhlichkeit/usw...

Lass mich die (ich korrigiere mal für dich) HöFlichkeit die du anprangerst mal mit deinen Worten beschreiben:

:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Really nice, dude!
Du hast einen Tippfehler gefunden? Willst ein Lob dafür?
 
[/quote]

Das wird auch so passieren, wenn ich mir die Mühe machen würde - nur ist das ganze vollkommen Sinnlos, da es nur die Unterschiede aufzeigt, die Meilenweit auserhalb des Audiobereiches zum Tragen kommen... :cry:[/quote]

??? sind 1 KHz auserhalb des audiospektums. ich hatte nicht geschrieben du musst bei 3 GHz messen.
 
Sagt mal, seid ihr hier auf einer persönlicher Mission? :hammer: :ugly:

Wenn ich persönlich/subjektiv einen Unterschied höre, dann höre ich ihn. Punkt!

Weswegen ich ihn höre, interessiert mich nicht.
Genauso wenig interessiert es mich, ob die "Gegner" damit einverstanden oder glücklich oder sonst was sind!
Noch weniger befinde ich mich auf einer Mission, um den "Kabelklang" zu den "Ungläubigern" zu bringen!
Am wenigsten hat das ganze bei mir mit Voodoo oder Esotherik zu tun. Wer mich kenn, der weiss das.
Bin in dieser Richtung ein vollkommen "digitaler" Mensch. Entweder ich höre was oder nicht. :ka:

Wer es nicht hört, weil er es nicht hört oder nicht hören kann/darf (negativ-Placebo! ;) ), auch OK. :hippi:

Deswegen lasse ich alle leben und muss mich nicht mit jedem kloppen (auch verbal)... :hammer:

Selbst testen, dann reden! (damit meine ich die "stillen" Mitleser!) :king:

Gruß :hippi:
Andreas
 
Soundtrailer schrieb:
??? sind 1 KHz auserhalb des audiospektums. ich hatte nicht geschrieben du musst bei 3 GHz messen.

Nö - vergiss bei einem "Rechteck" oder ähnlichem aber nicht, dass oberwellen drin sind....
 
Soundscape schrieb:
FingersAB schrieb:
Ich bin meinen Weg ja vom kompletten Kabelklang verweigerer zu einem Befürworter gegangen, aber nicht weil ich Placebos mag, oder weil ich der Masse nachschwimme, sondern weil das Effekte gibt die im Kabeltausch begründet sind, oder im Aufbau/MAterial.
Wie bist du zu dem Schluss gekommen, dass die Effekte hörbar sind und mit dem Aufbau/Material zusammenhängen, wenn du noch nicht mal einen Blindtest gemacht hast?

durch trial and error,
durch bewussten umgang mit der psychologischen seiten,
testen von verschieden materialen, aufbau.
immer nur eine komponente geändert...

mühsam ernährt sich das eichhörnchen..

ahh ich vergass hab ich mir ehh alles nur eingebildet... Kabelklangidioten vergessen das ja häufig-. sorry.
FingersAB schrieb:
Diese Effekte nehmen auch andere Menschen wahr, die auch skeptisch sind.
Das sind mir die liebsten "Skeptiker", die ihren Bericht mit "Eigentlich bin ich ja ein skeptischer Mensch" anfangen und im Verlauf dessen dann kein einziger Hinweis darauf zu finden ist, der diesen Schluss zulässt.... :D
[/quote]
hörmal, du hast keine ahnung wie das alles ablief, aber eine meinung in der tasche. ich hab echt keien lust mehr mich vor dir zu verteidigen.

es gibt diese unterschiede und es ist mir sowas von scheißegal ob man das messen kann. wenn ihr nicht akzeptieren könnt das es auch ausserhalb von blindtest effekte gibt dann tut es mir leid.
FingersAB schrieb:
Wenn du hier von Placebo Suggestion / Gruppendynamik redest, sind das für mich nur AUSREDEN eurer Fraktion um den Voodoo kleinzureden. Sie spielen Sicherlich eine Rolle, aber jeder der skeptisch an die Materie geht merkt das selbser, das ein Kabel am Vortag besser klang als am nächsten. Man zieht ja seine Schlüsse......
Soso - Ausreden => Was hast du denn unternommen, dass du die psychologische Komponente ausschliesen kannst?[/quote]

muss ich dir das jetzt erklären???

Allein schoon sich mit der thematik zu beschäftigen hilft. nicht alle ergebnisse sind allgemeingütlig, testaufbau wiederholen immerwieder hilft extrem. Skeptisch sich selbst gegenüber, sich nicht traun. wenn dann die effekte immer gleich reproduzierbar sind, kann mann das für gegeben sehn. Für mich, an meiner anlage.

Wenn ich dann mit freunden/bekannte telefonieren, und die haben gleiche /ähnliche effekte erlebt (und ich rede nicht von silber = hell) ist wohl was dran.

Und ich rede auch nicht von gewissen marken sondern ganz grundlegende eigenschaften von kabeln.

Aber ich hab keine lust mich vor dir zu rechtfertigen, du nimmst es eh auseinander.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten