JL AUDIO und der miserable Service von Comes!

s-pro schrieb:
ganz ehrlich gesagt bin ich mir ja nicht sicher ob ich das hier schreiben soll. bin mir durchaus bewusst dass das hier bestimmt heftige reaktionen mit sich zieht, aber ich machs trotzdem mal.

die im weiteren genannten personen verwende ich nur exemplarisch und das hat nichts mit der person an sich zu tun !!!!!!!!!!!!!!! es soll weder persönlich jemand angegriffen werden noch sonst irgendwas


so jungens und jetzt zum thema:

stellt euch doch mal vor wenn konni, frieder, audioart oder sonst wer von unseren erfahrensten cracks den thread hier erstellt hätten. dann wäre das ganze wohl etwas anders abgelaufen oder meint ihr nicht ??? ich finde die kommentare hier teilweise schon echt heftig. so ein bißchen an ein "sektenverhalten" erinnert das ja schon ;)

Hallo,

ich weiß nicht, ob jemand von den oben genannten einen thread aufgemacht hätte mit der Überschrift "...und der miserabel Service von Comes" nachdem, zugegeben nach einigen Quälereien, man zwei nagelneue Chassis als Ersatzlieferung kostenlos erhalten hat, nachdem der Vertrieb ein Verschulden durch Überlastung festgestellt hat. Ob die Ersatzlieferung aus einem rechtlichen Anspruch oder aus Kulanzgründen heraus geschehen ist, kann mal hier dahingestellt bleiben ;). Ich denke, es hätte keiner von den "Sektenmitgliedern" getan... :wayne:

Gegenbeispiel: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem wwat-Vertrieb gesammelt, mich aber vor ca. zwei Jahren auch sehr darüber geärgert, dass der Umbau von meinen beiden DualMonos auf Tuningstufe III und das Aufpolieren sehr lange gedauert hat und nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde. Trotzdem habe ich es mir verkniffen, hier einen thread im Sinne von "Der miserable Service von..." zu eröffnen.

Wenn es so ist, dass die Chassis, wie von Comes (der als Deutschland-Vertrieb von JL eigentlich die Fachkenntnis haben sollte, eine solche Beurteilung abzugeben) festgestellt, durch übermäßige Belastung beschädigt worden sind, dann wäre der kostenlose Ersatz von zwei neuen Chassis aus meiner Sicht eben kein "miserabler Service", sondern sogar eine großzügige Kulanzleistung.

Es fehlt unser leider das Wissen, um vernünftig beurteilen zu können, ob Comes hier eine Falschaussage gemacht hat, was ich aber nicht vermute. Warum wird hier bei Comes, von "heiligen Kühen" gesprochen, sicherlich auch, weil Comes ansonsten als sehr guter Vertrieb bekannt ist ;)


Also cool down, an den zwei neuen Subs freuen und gut :D
 
Ich hätte mal noch eine generelle Frage, vielleicht auch an die Händler:

Wie handhaben denn andere Vertriebe die Garantie die sie geben? Gibt es da ähnliche Einschränkungen wie z.B. die max. zulässige Leistung mit der der Woofer belastet werden darf, oder entscheiden die da eher nach K.O.-Kriterien wie einer toten Schwingspule?
 
El-Akeem schrieb:
Ich würde auch nicht Clipping als Ursache vermuten, sondern schlicht und einfach zu viel Leistung bei zu tiefer Frequenz (und die Woofer in einem kritischen Gehäuse). Bei falscher Einstellung des Equalizers an der Endstufe kriegt man das hin. Wie gesagt, bei anderen Woofern tötet zu viel Leistung irgendwann die Schwingspule, bei den W6v2 wird die Schwingspule jedoch so wirkungsvoll gekühlt, dass die Sicke in den meisten Fällen zuerst nachgibt.

Die JL Leute sagen übrigens selber, dass die allermeisten ihrer Woofer einfach durch zuviel Leistung kaputt gehen und nicht durch zu wenig (Clipping).

hallo achim

wie ich es beim querlesen verstanden habe soll aber die leistungsangabe des verstärkers deutlich unter der belastbarkeitsangabe des chassis liegen ..

den equalizer kannst du gerne auf +12db an 20hz stellen und die endstufe wird trotzdem nicht mehr als ihre maximale leistung an den ausgang drücken .. sie macht dann eben recht schnell clippclipp ..

nochmal:

wenn ein chassis für vollauslenkung 100v "benötigt" deine endstufe aber nur 40v an den ausgang bekommt dann wird sie das chassis niemals in die vollauslenkung treiben (gleichgültig bei welcher frequenz) .. damit kann und wird die sicke nicht überbelastet ..

manchmal habe ich mittlerweile hier den eindruck dass grundlegende dinge entweder nicht gewusst oder komplett durcheinander gebracht werden ..

gruss frieder
 
Ich denke "konni, frieder, audioart oder sonst wer von unseren erfahrensten cracks" hätten
den Thread schon anderst formuliert und damit nicht diese Welle ausgelöst

...zumal Frieder sich über ein neues T-Shirt in XL gefreut hätte...

ich weiß nicht, ob jemand von den oben genannten einen thread aufgemacht hätte mit der Überschrift "...und der miserabel Service von Comes" nachdem, zugegeben nach einigen Quälereien, man zwei nagelneue Chassis als Ersatzlieferung kostenlos erhalten hat, nachdem der Vertrieb ein Verschulden durch Überlastung festgestellt hat. Ob die Ersatzlieferung aus einem rechtlichen Anspruch oder aus Kulanzgründen heraus geschehen ist, kann mal hier dahingestellt bleiben . Ich denke, es hätte keiner von den "Sektenmitgliedern" getan...


hehe... ist schon klar. sowar es eigentlich nicht gemeint. ICH hätte diese einmalige erfahrung wohl auch nicht hier gepostet bzw. nirgendwo gepostet. generell ist ja auch so das jl ja eigentlich nen feinen vertrieb zu haben scheint. ich brauchte gott sei dank noch keinen;)

darauf kam es mir ja auch gar nicht an ;) wollte nur mal darauf hinweisen das es hier irgendwie immer so schnell ausufert... darüber sollte man mal nachdenken ;)

ihr seid alle viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu aggressiv (wie meine mama sagen würde) :hippi: :hippi: :hippi:



Also cool down, an den zwei neuen Subs freuen und gut

jupp genau so ich das auch ;)

so jetzt gehen alle ein eis essen und die aufgeheizten gemüter kühlen sich dabei ab :alki:

gruß henning (der auch ein xl-tshirt haben will.... wenn er denn rein passen würde loool)



PS: internetslang.... was heißt ack ???
 
ich weiss auch nicht mehr was ich denken soll :P

ich habe einfach 2 neue woofer bekommen, weil comes mist gebaut hat...
waere das nicht so ein langer kampf und muesste man nicht zu haerteren mitteln greifen,
waere die sache zum positiven von comes gegangen!

und nochmal @art-audio: die woofer wurden nicht wegen der sicken auf neue umgetauscht!
waere es so, wuerde ich mich sehr wundern und comes verehren!
 
Der 12W6v2 kann in 47Liter geschlossen bei 20 Hz ca. 330W umsetzen...danach ist er aus dem linearen Bereich draussen. ;)

Bei 30Hz sinds schon 470W und ab 45Hz sinds 1000W ....rein mechanisch.... über 50 Hz wirds dann vermutlich irgendwann auch ein thermisches Problem geben.
 
frieder schrieb:
wie ich es beim querlesen verstanden habe soll aber die leistungsangabe des verstärkers deutlich unter der belastbarkeitsangabe des chassis liegen ..

Eben nicht!

Der 12W6v2 ist mit einer Belastbarkeitsangabe von 400 Watt RMS versehen, bitte den Chart und die Hinweise dazu anschauen:

http://mobile.jlaudio.com/products_subs ... page_id=35

Das der 12W6v2 1000 Watt Leistung braucht, kann man getrost als Märchen bezeichnen.

Auch mit der Leistung einer 500/1 (> 550 Watt) kann man den Woofern den Schaden zuführen, wenn wie in dem Fall hier noch andere Faktoren hinzukommen, also nicht ideales Gehäuse, vermutlich falsche EQ Einstellung, dadurch etwas zuviel Leistung bei zu tiefer Frequenz und möglicherweise exzessives Hören von tiefstbasslastiger Musik.


Viele Grüße

Achim
 
In 35 Liter kann er übrigens 420W bei 20 Hz im linearen Bereich...die 550W dann ab 30Hz aufwärts....

Das sind aber schon Bereiche wo die meisten Woofer schon lange ihre Flügel strecken..bzw.
in der extrem progressiven Zentrierung hängen...bis diese reisst.... :ugly:
 
interessant :D

moechte diese dinge bei meinen neuen beachten...
also wie habe ich alles einzustellen und wie weit darf ich pegeln?
hab naemlich keine vorstellung wieviel der woofer gerade an leistung bekommt...

also ich hoere tiefbasslastige musik, manchmal auch leider wo es durchgehend geht.
meine gehaeuse sind derzeit 47L pro woofer, meochte aber bald auf bandpass umsteigen
(welche groesse waere da fuer meine verhaeltnisse beim BP entsprechend?
hoere sehr gerne sehr tief und druckvoll soll es auch sein ohne, dass ich aufdrehe,
praeziese und sauber soll es aber dennoch klingen!)...
wie stell ich denn die EQs ein? manche regler an der 500/1 sagen mir rein garnichts,
ich drehe nach gefuehl dadran und wie es mir klanglich und tiefbassmaessig gefaellt :P

radio ist das 9855R - die 500/1 laufen ueber master/slave - wagen: kombi

danke schonmal...


mfg arek
 
dies ist aber eine abgeaenderte grafik hier...

zu der zeit wo ich die gekauft habe stand 450 watt belastbarkeit
und der balken ging um einiges weiter rein :???:

SUB_PowerChart_MI.jpg
 
@ Al-Akeem

Eben nicht!

Der 12W6v2 ist mit einer Belastbarkeitsangabe von 400 Watt RMS versehen, bitte den Chart und die Hinweise dazu anschauen:

http://mobile.jlaudio.com/products_subs ... page_id=35

Das der 12W6v2 1000 Watt Leistung braucht, kann man getrost als Märchen bezeichnen.

Brauchen nicht unbedingt....aber du kannst auch mit 10 KW auf den Woofer fahren...du musst nur wissen was du tust. Ein Fehler und es könnte den Woofer ins Nirvana befördern.
Und er wird bei einer durchdachten Lösung an 10 Kw um Welten besser spielen wie an 400 Watt (aus Klanglicher Hinsicht)
Der Woofer meldet sich sowiso wenn er ans Limit gerät.

Ich hatte an den DLS Iridium Kalotten, später an den Focal Be Mts je eine DLS A3 gebrückt auf einen Mitteltöner gegeben.
Hatte nie, absolut nie ein Problem damit mit zu viel Leistung bei ausreichender Stromversorgung. Und ich bin kein Leisehörer. Die, die den Golf kennen wissen was er an Pegel am Frontsystem schiebt.


btt.


@ arek

Gieß bitte nicht weiter Öl ins Feuer...du hast deine Woofer bekommen.

@all

keiner von uns weiß den genauen Sachverhalt was wirklich abgegangen ist. Lehnt euch zurück, genießt den Tag so wie er ist und erfreut euch an eurem Hobby.
Denkt mal so...würde man sich gleich formulieren wenn der Betreffende einem direkt gegenüber sitzen würde (generell gemeint)?
Ich glaube weniger!
Eine "Anonymität" in einem Forum verleitet eher zu einer etwas forschen Ausdrucksweise.

gruß

Partick
 
frieder schrieb:
wenn ein chassis für vollauslenkung 100v "benötigt" deine endstufe aber nur 40v an den ausgang bekommt dann wird sie das chassis niemals in die vollauslenkung treiben (gleichgültig bei welcher frequenz) .. damit kann und wird die sicke nicht überbelastet ..

Er war aber durchaus in der Lage mit seiner Endstufe (500W) im Clipping die Woofer über den linearen Bereich hinaus auszulenken. Der 12W6-2 ist eine Doppel-4Ohm-Woofer, welcher bei 500W@2Ohm knapp über 22A auf die Schwingspule bekommt. Ich schätze dessen BxL auf ca. 15N/A was die Schwingspule mit über 300N aus dem Luftspalt drücken möchte - dem gegenüber steht die Zentrierung und das Luftvolumen - ich hab da meine Zweifel ob das ausreicht :ugly: .
 
Ist es nicht völlig normal einen Woofer über das linearen Bereich auszulenken ? Meines Wissens nennt man das dann "Hub-Reserve".

Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber ich habe bisher nie überprüft ob mein Woofer im linearen Auslenkungsbereich, oder mit "zuviel" Leistung betrieben wird oder sonstwas. Ist das tatsächlich nötig ?

Bisher war ich der Meinung das es ausreicht wenn man leiser macht, wenn man hört das der Woofer am Ende ist (!) .....
 
Ach nochwas: Ein kg entspricht auf der Erde ca. 10 Newton. 300 Newton entsprechen also 30kg.
Das sollte der Woofer doch aushalten ?!?! (Gabs da nichtmal ne Polk-Werbung in der sich einer auf die Woofer-Membran stellt ?)
 
Soundscape schrieb:
frieder schrieb:
wenn ein chassis für vollauslenkung 100v "benötigt" deine endstufe aber nur 40v an den ausgang bekommt dann wird sie das chassis niemals in die vollauslenkung treiben (gleichgültig bei welcher frequenz) .. damit kann und wird die sicke nicht überbelastet ..

Er war aber durchaus in der Lage mit seiner Endstufe (500W) im Clipping die Woofer über den linearen Bereich hinaus auszulenken. Der 12W6-2 ist eine Doppel-4Ohm-Woofer, welcher bei 500W@2Ohm knapp über 22A auf die Schwingspule bekommt. Ich schätze dessen BxL auf ca. 15N/A was die Schwingspule mit über 300N aus dem Luftspalt drücken möchte - dem gegenüber steht die Zentrierung und das Luftvolumen - ich hab da meine Zweifel ob das ausreicht :ugly: .

hallo michael

da ich weder den woofer noch die endstufe kenne kann ich zu den werten nichts sagen .. ich bin eben davon ausgegangen dass es zutreffend ist dass der woofer grundsätzlich die leistung des verwendeten verstärkers vertragen soll .. wenn das nicht richtig sein sollte dann verwundert mich dass niemand etwas dagegen gesagt hat ..

das einzige was ich sagen wollte ist dass es eine mär ist dass eine clippende endstufe mit "zu wenig" leistung ein bass-chassis mechanisch an die grenze bringt ..

clippende endstufen sind aus ganz anderen gründen gefährlich .. dies zu erklären würde mich jetzt zu viel anstrengung beim schreiben kosten ..

gruss frieder
 
aber michael, BxL is doch magnetfeldstärke mal länge des spulendrahtes im feld - wie kommst du da auf einheit N/A?! das heisst doch Tm (teslameter).

und ausserdem beim crystex dem ollen landeisub ham se mal geworben dass die spule 100kg kraft aufbringt.

mein sub kann dann bestimmt 200kg und geht einwandfrei. gut, is kein JL und bremst schon nach 2,5cm auslenkung... peak-peak 9.5cm und xmax 3.4cm - bei musik geht der nie so weit, aber meine sicke und beide 25er zentrierungen haben noch reserve... :] wollt ich nur ma gesagt ham. ich leb angstfrei. :]


mfg didan
 
Tesla = kg/(A*s²)

Newton = kg*m/s²

Ampere = A

Meter = m

=> Ist also dasselbe wenn ich Newton/Ampere sage oder den Tesla bemühe :ugly:

Ich kann auch damit werben, dass ein Lautsprecher "1000Kg kraft" aufbringt - nur ist das kein Qualitäskriterium - in keinster weise :D :wayne:
 
hier kennt sicherlich wer den soundtrack "mosa lisa" zum film matrix reloaded oder?

also ich weiss nicht wie tieffrequent diese passagen sind, aber ich liebe es wenn der bass das auto so zum schwingen bringt,
dass es sich anfuehlt, als wenn ich schwebe :bang: :stupid:

das stueck geht knappe 10 min. und das meiste davon ist tieffrequent (am stueck)...

wer das noch nicht kennt und es mal anhoeren moechte... erst ab 2:30 min (glaube ich), faengt das lied erst richtig an!
 
es ist alles geklaert :)

die tage kommt ein neuer ring zu mir nach hause.

den grund wieso die in dem zustand zurueckkamen etc. wurde auch geklaert,
und bin auch zufrieden, dass es so und nicht schlimmer ausgegangen ist.

und entschuldigt den "dramatischen" titel, bzw. die schreibweise,
aber es war mein und auch anderer eindruck,
denen ich das privat erzaehlt hatte.


mfg arek
 
Zurück
Oben Unten