JL AUDIO und der miserable Service von Comes!

JL-Arek hat folgendes geschrieben:
ich bin auch nicht bloed konni!
ich weiss, dass die 500/1 noch einiges mehr an reserven hatten!
habe die regler noch nie aufs limit gesetzt, wenn ueberhaupt dann auf die haelfte!
:hammer: :taetschel:
 
Schön wie man versucht Arek hier ins Lächerliche zu ziehen, weil er versucht hat heilige Kühe anzutasten...

Find ich super (Achtung Ironie), wie man die Tatsache, dass zur Reparatur eingeschickte - eindeutig beschädigte - Woofer "ohne feststellbaren Fehler" und in miserablem Zustand zurückgesandt wurden, unter den Tisch kehren kann.

Konnte an den laut Euch ja ganz klar überlasteten Woofern keine Fehler festgestellt werden, dann hatte der Techniker wohl keine Ahnung oder sich das Teil nie bzw. gar nicht richtig angeschaut. Service? :stupid:

Ob Kulanzregelung oder nicht: Wenn ich wochenlang meinem Zeug nachtelefonieren muss, unvollständige Lieferungen bekomme... Service? :stupid:
 
JL-Arek hat folgendes geschrieben:
ich bin auch nicht bloed konni!
ich weiss, dass die 500/1 noch einiges mehr an reserven hatten!
habe die regler noch nie aufs limit gesetzt, wenn ueberhaupt dann auf die haelfte!


Dann werde ich auch meinen LS-Knopf vom Radio ausbauen und den Poti von der Stufe rein! :hammer:
 
nochmal: ich bin gluecklich 2 neue chassies bekommen zu haben!
das haette ich wegen angerissenen sicken nicht erwartet und auch nicht verlangt!
aber man weiss nicht ob die spaehne an die schwingspule gelangt sind,
was spaeter zu einem defekt dieser fuehrt!

auch, dass beide chassies einfach so lose in den kartons lagen,
schließt nicht aus, dass diese irgendwelche schäden davongetragen haben,
zb. schlaege auf den korb etc...


ich habe den chassies auch nicht wochenlang hinterhertelefoniert,
sondern bin regelmaeßig persoenlich zu MM gefahren!


und genau auch das ist der punkt, dass ich als verbraucher fehler erkenne,
die ein "experte" aus dem service, der taeglich damit zutun hat, nicht findet (trotz beschreibung)!


der gainregler bei der 500/1 hat nicht viel zu sagen,
sondern eher die andern equalizer einstellungen,
beim drehen des gainreglers wenn die EQ regler an sind,
tut sich nicht viel...
und mit den reglern war ich sehr vorsichtig!
außerdem wuerde ich ein clippen bemerken oder?

ja ich habe hauptsaechlich tiefe frequenzen gehoert,
auch ab und zu mal bis 20 hz runter...
wieso das nicht nutzen, wenn gerade der 12w6v2 das besonders gut kann?

nochmal: gehaeuse sindn geschlossen, pro chassie 47L.


mfg arek
 
ich danke auch den leuten die mich hier unterstuetzen und die wahren fakten erkennen.

denn ich fuehle mich durch einige hier schon "schuldig" fuer deren schlamperei...
 
buesser bringt es auf den Punkt. :thumbsup:

Man darf halt nichts gegen die heilig gesprochene Hersteller sagen. Ansonsten wird man hier als absoluter Depp dargestellt und es fehlt nur noch das man hier im Forum deswegen gesperrt wird.
:kopfkratz:
 
Gar nix bringt buesser auf den Punkt.

Comes sichert neue Woofer zu und liefert diese dann auch, es dauert aber eben eine Weile wegen diverser Faktoren und Comes schickt als Entschuldigung ein Poloshirt mit. Nett.

Das die Woofer URSPRÜNGLICH nicht so zurückkamen wie er sie abgeschickt hat ist nicht ok, aber is doch auch grad wurscht... er bekam ja dann sogar NEUE.

Find ich ne klasse Sache...

Hätte sich Comes DA quergestellt und sich geweigert den (vermutlich) verursachten Schaden zu ersetzen, DANN wäre auch Kritik gerechtfertigt.

So sind es einfach Fehler die halt mal passieren (auch wenn sie ärgerlich sind...) und die aufs bestmögliche zu lösen versucht worden sind...mit der Konsequenz das für den Austausch zweier defekter in zwei neue Woofer plus dem Poloshirt minus dem Ring hier ein Tamtam gemacht wird dass es nicht mehr feierlich ist und der Vertrieb der wohl alles gemacht hat um den Kunden zufriedenzustellen der Dumme ist.

Naja...jeder wie er meint...
 
JL empfiehlt für den 12W6v2 eine gehäusegrösse von 35Litern - je grösser das Gehäuse, desto weniger Rückstellkraft stellt das Luftvolumen als Federwirkung zur Verfügung - trotzdem sind 47Liter meiner meinung nach nicht zu viel, vorausgesetzt man geht vernünftig damit um!

20Hz sind für einen Woofer schon eine enorme beanspruchung - es reichen ca. 100W zugeführter Leistung um ihn an die Mechanische Leistungsgrenze zu führen - Die Woofer vieler anderer Hersteller quitieren sowas mit anschlagen der Schwingspule was nach kurzer Zeit zum Ausfall führt. Der JL kann konstruktionsbedingt nicht anschlagen, was bei zu grossen Auslenkungen zur überbeanspruchung der Zentrierspinne und der Sicke führt....
 
JL-Arek schrieb:
ja ich habe hauptsaechlich tiefe frequenzen gehoert,
auch ab und zu mal bis 20 hz runter...

Ja ne ist klar, 20Hz auf Pegel hören in nem gseschlossenen Gehäuse und dann keine extrmen Auslenkungen :ugly: :hammer:

Sicherlich kann es nicht sein, dass man die Ware in miserablem Zustand wiederbekommt, zum Rest allerdings kann Comes wohl recht wenig und selbst wenn ihnen aufgefallen wäre, dass die Ringe fehlen, was hätten sie tun sollen? Die Woofer solange stehen lassen, bis der nächste Container aus Amrerika kommt?! Oder dir lieber funktionierende Chassis geben und halt den Ring später nachzuliefern? Außerdem wird ein Vertrieb nicht jedes Paket was vom Hersteller kommt kontrollieren bevor sie es rausschicken.

Da JL nunmal ein amrerikanischer Hersteller ist, dauert alles etwas länger, ber da wurde ja schon genug drueber gesagt.

GRuß
 
ah ja, du hörst also bei sub die verzerrungen ???
ich denke, das du und auch viele andere, mich eingeschlossen, selbst 30% verzerrungen NICHT hören

beim sub ist immer die gefahr der thermischen und mechanischen überlastung gegeben, mechanisches anschlagen ist selten geworden, gerade bei geschlossenen gehäusen und JL, da muss man es schon SEHR arg treiben
termisch auch weniger probleme als früher noch, wo dann doch häufiger noch schwingspulen beim musichören (nicht brummen) durchgebrannt sind, ist aber heute bei fast allen LS nicht mehr der fall

gainregler an der endstufe ... siehe sven und didi ... hast du noch einiges mal nachzuarbeiten oder erfahrungen zu sammeln, was du dann ja jetzt auch machst

zum thema versand und die dauer braucht hier keiner diskutieren ... bei anderen vertrieben hätten die dich gefragt, ob die den rückversand der defekten LS bezahlen möchtest (20€ oder mehr weil ausserhalb der garantie) oder ob sie sie besser dort in die tonne werfen sollen und dir dann die entsorgungskosten aufgebürdet hätten :hammer:
 
Psykomaniac schrieb:
Gar nix bringt buesser auf den Punkt.

Comes sichert neue Woofer zu und liefert diese dann auch, es dauert aber eben eine Weile wegen diverser Faktoren und Comes schickt als Entschuldigung ein Poloshirt mit. Nett.

Das die Woofer URSPRÜNGLICH nicht so zurückkamen wie er sie abgeschickt hat ist nicht ok, aber is doch auch grad wurscht... er bekam ja dann sogar NEUE.

[...]

So sind es einfach Fehler die halt mal passieren (auch wenn sie ärgerlich sind...) und die aufs bestmögliche zu lösen versucht worden sind...mit der Konsequenz das für den Austausch zweier defekter in zwei neue Woofer plus dem Poloshirt minus dem Ring hier ein Tamtam gemacht wird dass es nicht mehr feierlich ist und der Vertrieb der wohl alles gemacht hat um den Kunden zufriedenzustellen der Dumme ist.

Naja...jeder wie er meint...

Hi Ben,

machst es dir hier zu einfach. Fakt is das Arek der Besitzer der Woofer ist und wenn sie von Comes in nem beschissenen Zustand zurückzukommen dass schlichtweg ein Fehler von Comes ist. Die Zeit über die sich die ganze Sache zieht ist auch mehr als nervig, gegen die beiden neuen Woofer auf Kulanz kann man nix sagen, in DIESEM Punkt ist der Service in Ordnung.

Und bezüglich des fehlenden Ringes. Es ist einfach ärgerlich wenn solche Kleinigkeiten fehlen und dadurch weitere Verzögerungen eintreten, zumal meines Wissenes nach der Ring beim w6v2 nicht nur Designgründe hat sondern auch noch zusätzlich zur Stabilisierung der Sicke dient.

In wiefern ein Vertrieb dem Kunden die durch den USA Versand resultierenden Verzögerungen zumuten möchte oder das ganze durch Lagerhaltung kompensiert ist letztendlich sache des Vertriebes und dessen Wertung von Gewinn vs. Kundenfreundlichkeit.

Auch hier kommt es letztendlich auch mit auf den Händler an was dieser gewillt ist an (zusätzlichem) Service (Ersatz / Übergangswoofer) zu leisten...


grüße
jan
 
Allein schon, das die Woofer im miserablen Zustand zurück geschickt werden nach dem Motto "vielleicht sagt der Kunde ja nichts" das ist so als würde ich tanken und abhauen nach dem Motto "vielleicht siehts ja niemand"... Das mit den 2 neuen Woofern war echt in Ordnung, aber mit vieviel Druck erstmal an die ganze Sache rangegangen werden musste. An sich sollte der Vertrieb von sich selbst aus richtig handeln und nicht erst warten, bis ihm jemand in den A**** tritt. Und ich frag mich, warum ein NAGELNEUER Woofer überhaupt ohne Ring versandt wird :eek: ?

MfG
Adam
 
Hi,

ohne jetzt einen Kommentar zum eigentlichen Thema abzugeben: Ich finde die überproportional vielen :hammer:, die ja wohl eindeutig gegen Arek gerichtet sind, schon reichlich beleidigend! Das könnte man auch freundlicher formulieren.

Überlegt mal, ob Euch sowas gefallen würde.

Viele Grüße
Fred
 
Buh schrieb:
Fakt is das Arek der Besitzer der Woofer ist und wenn sie von Comes in nem beschissenen Zustand zurückzukommen dass schlichtweg ein Fehler von Comes ist. Die Zeit über die sich die ganze Sache zieht ist auch mehr als nervig

Sag ich doch...aber welche Möglichkeiten hat Comes denn den Fehler wiedergutzumachen?

Ich denke doch da haben sie den besten gewählt...das da dann wieder geschludert wurde mit dem Ring ist eine andere Sache die aber nicht zwangsläufig Comes zuzuschreiben ist.

Und hier wird der Vertrieb niedergemacht weil er einen Fehler gemacht hat den er wieder ausbessern wollte.

Und natürlich muss man erst Druck machen, ich denke dass das für denjenigen der diese Woofer eingepackt hat vielleicht auch nicht so glimpflich ausgegangen sein könnte. Wer weiss denn was da wirklich gelaufen ist und wer wirklich Bescheid wusste?
 
das lustige ist, dass ich gerade ein ähnliches probelm mit dem vertrieb habe.
habe ebenfalls einen 12w6v2 eingeschickt, da er seit "neustem" bei bestimmten frequenzen anfing zu "knarren", auch im ausgebauten zustand, also die litzen etc sind es wohl nicht.
beim eindrücken, lässt sich auch nichts feststellen (spule...) und der widerstand der spulen passt auch noch.
vor 2 MONATEN hatte ich ihn bei meinem händler abgegeben, der ihn dann auf garantie einschickte.
nach der ersten oder 2. woche kam ein fax - jl konnte keinen fehler feststellen - bitte nochmal fehlerbeschreibung - gesagt getan...
bisher hat mein händler mehrmals probiert bei JL anzurufen, aber der zuständige techniker ist wohl nicht zu erreichen und die nette dame am telefon weiss anscheinend auch nichts.
ich werde mich nun morgen selber drum kümmern.

aber ich kann jetzt schon sagen - egal was es ist, ich finde, dass ist kein service. selbst wenn es aus erklärlichen gründen 2 monate dauert, könnte man das doch dem kunden/händler mitteilen oder wenigstens auf nachfragen antworten können.
und was will ich bitte mit einem JL shirt ? soll ich noch werbung als dankeschön tragen ? :ugly:

ich werd euch auf dem laufenden halten :)


mfg eis
 
naja kann ja ma passiern sowas, finde das nicht sooo tragisch, überall arbeiten nur menschen.

allerdings kauf ich doch nicht beim vertrieb in D und warte genausolange auf mein zeug wie wenn ich direkt in USA kaufe, zahle fürs "durchreichen" aber nen saftigen aufschlag. nur damit die für mich englisch sprechen?!
sry, aber den "aufschlag" nimmt man u.A. auch für die lagerhaltung und die damit schnellere lieferung in kauf.

mfg didan
 
Hi,

ohne jetzt einen Kommentar zum eigentlichen Thema abzugeben: Ich finde die überproportional vielen hammer, die ja wohl eindeutig gegen Arek gerichtet sind, schon reichlich beleidigend! Das könnte man auch freundlicher formulieren.

Überlegt mal, ob Euch sowas gefallen würde.

Viele Grüße
Fred

Richtig ich würd mich an seiner stelle auch nicht freuen!!!

Ansonsten an alle mal nen Gang zurückschalten, is schließlich Weihnachtszeit! :effe: :keks:
 
danke für die ausführliche schilderung@ jl-arek.

abgesehen vom-in dem falle- schlechten service hatte ich schon immer leichte bedenken, was das preis-leistungsverhältnis der jl-woofer betrifft.

ich bin mit einem händler befreundet- was der an 12w3v2 woofern zurückbekommen hat...

na ja, tut eigentlich nichts zur sache!

aber eines muss man sich doch mal fragen:
wenn ich mir woofer für über 800 euro das stück! kaufe, muss der auch was einstecken können.
der woofer ist für maximale auslenkung im geschlossennen gehäuse entwickelt und gebaut worden(dafür werben die ja schließlich),da möchte man das auch abrufen dürfen, oder???

wenn die endstufe dauerhaft im clipping gelaufen wäre, würde weit vor der mechanischen zerstörung eine thermische beschädigung auftreten.
andererseits,wenn der woofer schon so launisch auf 500 watt reagiert, was passiert wenn eine angeschlossene 1kw-endstufe mal ins clipping kommt?

desweiteren wirkt ein geschlossenes gehäuse im tiefbassbereich als mechanischer hubbegrenzer.
in einem br-gehäuse macht der woofer unter abstimmfrequenz noch wesentlich mehr hub ;)

alles in allem spricht mir das nicht gerade für robuste bauweise :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten