jetzt doch ein Trennrelais verbauen?

Danielsd

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
586
Hi leute,
hab jetzt schon ein paar Monate eine Stinger spv 35 im Kofferraum und die ersten Monate habe ich das Auto jeden Tag bewegt und da kein Trennrelais verbaut, da die sich in der kurzen Zeit nicht gegenseitig entlade konnten und ja jden Tag geladen wurden.
Aber seit 2 Monaten fahr ich mit meinem Auto nur noch am Wochenende und bin am überlegen jetzt doch ein Trennrelais zu verbauen bin aber noch nicht sicher welches und woher.
Vllt gibts hier ja noch ein paar Tipps.

gruß
 
Danielsd schrieb:
nicht gegenseitig entladen konnten

Das kann auch nur passieren wenn eine, von beiden kaputt is.

Bin selber mehrere Jahr mit Zusatzbatt und ohne Trennrelais rum gefahren und hatte nie probleme,
im gegenteil dadurch das ich alle Batterien zum Starten hatte is mein PKW auch bei 9 Volt noch
angesprungen.

Mfg Kurt
 
Es ist halt so,dass es 2 verschiedene Batterien sind eine 45ah Säure und eine 35ah Gelbatterie und die entladen sich ja gegenseitig wenn das Auto 6 Tage steht.
 
Danielsd schrieb:
Es ist halt so,dass es 2 verschiedene Batterien sind eine 45ah Säure und eine 35ah Gelbatterie und die entladen sich ja gegenseitig wenn das Auto 6 Tage steht.


Wer hat dir das Märchen erzählt, das die Batterie mit der niedrigeren Spannung, die andere
auf ihr Niveau runter zieht stimmt. Aber dann ist schluß damit. Nur wenn eine sowieso Kaputt
ist zieht die Kaputte die Heile runter.

Trennrelais ist eher gedacht um nach dem Hören im stand noch Starten zukönnen.

Bei mir waren vorne eine 100AH Säure und Hinten zwei 125AH AGM, die waren zwar nie wirklich voll,
habe aber auch nur geladen wenn irgendwo stand und den ganzen Tag Musik gehört habe.
 
Danielsd schrieb:
die entladen sich ja gegenseitig wenn das Auto 6 Tage steht.

orly.jpg


Wenn du nicht gerade eine defekte Batterie hast, ist das imho kein Problem. Woher kommt dieses Gerücht??
 
das hab ich halt mal gelesen :-) naja man hört ja viele Geschichten über das verwenden von 2 Batterien wie man sie richtig laden soll und auch mit dem Trennrelais.
 
Entscheident ist das die Lima, im Durchschnitt mehr liefern kann als du verbrauchst.
Sonst hast du eh Startschwierigkeiten.

Mfg Kurt
 
Ein Trennrelais macht nur Sinn, wenn Du ohne laufenden Motor Verbraucher nutzen willst und sicher gehen willst, dass Du danach auch noch starten kannst. Die Starterbatterie bleibt damit ja voll und nur die Verbraucherbatterie wird geleert.

Mit 100A durch lautes Musik Hören wäre eine Stinger mit 35Ah nach etwa 10-15 Minuten so leer, dass die Spannung deutlich unter 11V liegt.

Startet man dann den Motor, öffnet das Trennrelais erst, wenn durch die LiMa genugf Spannung anliegt. Die meisten Trennrelais machen bei 13-14V auf. Dann wird auch erst die Verbraucherbatterie mit geladen. Machst Du den Motor dann wieder aus, sinkt die Spannung wieder unter diesen Wert und die Batterien werdne wieder getrennt,

Durch die Spannungsschwankungen bei lauter Musik tendieren die Relais aber dazu, schnell kaputt zu gehen, weil sie andauernd auf und zu machen. Da würde ich dann eher eine nur etwas teurere Trenndiode empfehlen.
Sowas in der Art:
http://www.lima-shop.de/site/index.php/ ... ioden.html


Ich habe z.B so eins drin:
https://www.fraron.de/batterietrennrela ... p-434.html
 
Im stand höre ich eig. nicht nur beim fahren dann noch kurz eine Frage zum laden besser beide getrennt oder zusammen so macht es die Lima ja auch.
 
Alternativ kannst das Trennrelais auch extern ansteuern. Bei mir im Auto (VW T4 mit Standheizung) ist Serienmäßig ne Zweitbatterie verbaut, da wird das Trennrelais direkt von der Lichtmaschine gesteuert (D+ Abgang). Dann schaltet das auch bei Spannungseinbrüchen nicht hin und her solange die Lima läuft. Über Trenndiode hast grundsätzlich nen Spannungsabfall von ca. 0,3-0,6V.

gruß Florian
 
Ist das vorn eine Standard Bleisäure Batterie`?
Dann kannst Du sie zusammen laden, allerdings mit der maximalen Spannung für eine Bleisäure Batterie, das sind 13,8-14,4V.
Damit wird die hintere AGM aber nicht ganz voll, laut Bosch Dienst nur zu etwa 80-85%.

Die Gel-AGM kannst Du alle paar Wochen/Monate mal abklemmen und mit 14,7-14,9V laden, um sie mal richtig voll zu machen.

Eine AGM wie die Optima oder Exide Maxima wird hingegen auch mt 13,8-14,4V voll.
Das ist aber auch keine Gel Batterie.
 
Wenn Du nicht die "Stern Symbol" Einstellung nimmst mit 14.7V geht das auch.
Bzw im Winter geht das auch mit 14.7V, im Sommer wenns heiss ist, könnte bei dieser Spannung die Bleisäure Batterie aber schon das kochen anfangen und gasen.
 
Dann ists ja ok.
Damit wird die Gel AGM zwar nicht ganz voll, aber was solls.

In der Anleitung steht aber sogar drin, dass bei unter 0 Grad draussen die * Funktion auch für normale Batterien genommen werdne kann. Dann wird zumindst im Winter die AGM mal richtig voll.
 
Wieso macht ihr das so kompliziert mit den Trennrelais?
Ich schalte das Relais einfach über den Zündungsplus.

Gruß
 
Kann man auch machen.
Habs halt nicht so, da ich Verbraucher habe, die mehr schlucken, als die LiMa liefert, die saugen sonst auch mit laufendem Motor die Batterie leer.
 
Wie bekommst du dann jemals ohne externes Ladegerät die Batterien voll bzw. annähernd?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten