jetzt doch ein Trennrelais verbauen?

Danielsd schrieb:
Radio:Oem Honda
Prozessor: Audison bit ten
Fs:TMT´s Hertz hsk xl @ Hertz EP4, HT´s Hertz ml280 @ Hollywood Hxa20
Sub: JL12w3 @ Eton 300.2
Stinger SPV 35, Oem Batt. 45ah

da wird doch nicht mal viel strom gezogen :wegschleich:

lass den terz mit dem relais einfach weg , ne spannungsanzeige zur überwachung vorn verbauen wenn`s dich beruhigt und gut ist es

Mfg Kai
 
Ja mal sehen wie ich das mache hab ende März Urlaub dann wird geschraubt.
Was muss eine Anlage an Strom ziehen damit es viel ist?
 
hallo

ab 300 A aufwärts

bedarf aber auch kein trennrelais

Mfg Kai
 
So pauschal würde ich das gar nicht sagen.

Für mich zieht ein elektrischer Verbraucher ( z.B. Anlage) im Auto viel, wenn er mit den normalen Verbrauchern (Motorsteuerung, Licht, etc. zusammen mehr braucht, als die Lichtmaschine liefern kann, wenn dieser Verbraucher also dafür sorgt, dass die Batterie trotz Fahrbetriebes entleert wird.
 
hallo

:kopfkratz: in welchen auto steckt denn noch ne 50 A lima

ausserdem geht`s hier ja um die installierte hifianlage ,und da bin ich der meinung es läuft ohne relais mit den zwei batterien

im mittel ist der reale stromverbrauch nicht sehr groß

Mfg Kai
 
Ist halt Ansichtssache das mit dem Relais.
Allein die Tatsache, dass es zwei unterschiedliche Batterien sind, die eine unterschiedliche Ruhespannung haben, würden mich zum Relais tendieren lassen. Denn die Gelbatterie wird sich im Stand so lange entladen, bis sie die Spannung der anderen Batterie hat. Dadurch ist die dann im Endeffekt nie ganz voll, was das Altern beschleungt.
Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen.
 
Ich würde es auch mehr vom Anwendungsfall als vom Stromverbrauch abhängig machen. Wenn man häufig länger ohne Ladegerät im Stand hört o.ä. macht ein Trennrelais Sinn um die Startbatterie voll zu halten und auf jeden Fall wieder starten zu können. Das Leistet eine Trenndiode übrigens nicht ;)
Wenn man nur während der Fahrt hört bringts nix, da ist das Relais eh geschlossen und erhöht nur den Übergangswiderstand in der Ladeleitung.

Gruß Florian
 
ausserdem geht`s hier ja um die installierte hifianlage ,und da bin ich der meinung es läuft ohne relais mit den zwei batterien

im mittel ist der reale stromverbrauch nicht sehr groß

Genau, das ist eine korrekte aussage! dito! :thumbsup:

Batterien können sich nicht entladen solange eine der beiden einen zu geringen Innenwiderstand hat und sich selbst entlädt.
Durch ein Trennrelais kann man dies verhindern oder die Anlage nur mit der Sekundären Bat. betreiben.
Für mich ist da der Zündungsplus die perfekte lösung. Alles andere ist quatsch und (meines erachtens) unnütz.

Gruß
 
Für diesen Fall ist ein Relais über Zündungsplus ok, das stimmt.
Es gibt aber Fälle, da macht ein anderes Relais mehr Sinn.
Aber darum geht shier ja eigentlich wirklich nicht.
 
Für diesen Fall ist ein Relais über Zündungsplus ok, das stimmt.
Es gibt aber Fälle, da macht ein anderes Relais mehr Sinn.
Aber darum geht shier ja eigentlich wirklich nicht.

:bang:

Es gibt natürlich immer ausnahmen, da jeder siene eigenen bedürfnisse hat ;)
Für mich gäbe es keinen Grund die Anlage ohne verbindung zur LiMa zu betreiben, auch wenn 400A drüber laufen würden ;)
Klar, die LiMa würde sehr beansprucht werden, die Spannung am Bordnetz würde sehr schwanken. Aber dasselbe passiert doch auch bei den HiFi Komponenten.
Das ist doch auch nicht der Sinn und Zweck?

Gruß
 
nicolas-eric schrieb:
Wenn Du mit der Anlage lange 400A ziehst, dann machst Du damit beide Batterien leer.
was aber auch mit einer spannungsanzeige überwachbar ist

wer richtig strom verbrät fährt in der regel auch nicht mit 80-100 AH gesammtkapazität rum sondern deutlich mehr

da reichen dann auch runtergepegelte batterien noch lange aus um den motor anzuwerfen

Mfg Kai
 
FALLS du wirklich einen dauerstrom von 400A hättest, ist das klar!
Aber im normalfall bleibt man idR. unter die 120A, was die LiMa hergibt.

So wie du es beschreibst ist es schon in extrem fällen ;)... dann macht das schon sinn, aber deine 2e Bat. wird relativ schnell leer werden (jenachdem wieviel Ah du hast).
Aber 400Ah und eine Stunde Musik :stupid: also das wäre für mich mehr als unnötig. Es sei denn es ist ein Showfahrzeug, dann ist das ganz was anderes ;)

Gruß
 
Ja ist schon extrem.
Eine meiner Seilwinden schluckt je nach Belastung 120-450A.
Für den Fall, dass ich sie mal länger brauche, saugt sie mir zumindest nicht die Starterbatterie mit leer.
Meist läuft die aber höchstens 10 Minuten am Stück.
Aber auch die Kompressoren und die Scheinwerfer schlucken je etwa 100A.


Was Du bei Deiner Rechnung nicht vergessen darfst:
Die serienmäsigen Bauteile (Motorsteuerung, Lichter, ABS, etc.) schlucken auch Strom.
Je nach Fahrzeug sind das um 30-50A.
Dann noch die Heckscheibenheizung und beheizbaren Sitze und das Gebläse auf volle Pulle.
Dann ist man schnell am Ende der LiMa Leistung.
Die Limas sind ja von Haus aus so dimensioniert, das sie die eingebauten Serienverbraucher grad mal so versorgen können.
 
Ja ist schon extrem.
Eine meiner Seilwinden schluckt je nach Belastung 120-450A.
Für den Fall, dass ich sie mal länger brauche, saugt sie mir zumindest nicht die Starterbatterie mit leer.
Meist läuft die aber höchstens 10 Minuten am Stück.
Aber auch die Kompressoren und die Scheinwerfer schlucken je etwa 100A.

Das erklärt einiges!
Ich ging von Hifi komponenten aus, da wäre das ein bisschen konfus. (Wer hört schon 1 Stunde durchgehend mit 400A) :)

Was Du bei Deiner Rechnung nicht vergessen darfst:
Die serienmäsigen Bauteile (Motorsteuerung, Lichter, ABS, etc.) schlucken auch Strom.
Je nach Fahrzeug sind das um 30-50A.
Dann noch die Heckscheibenheizung und beheizbaren Sitze und das Gebläse auf volle Pulle.
Dann ist man schnell am Ende der LiMa Leistung.
Die Limas sind ja von Haus aus so dimensioniert, das sie die eingebauten Serienverbraucher grad mal so versorgen können.

Deshalb sollte man sich immer eine möglichst starke LiMa einbauen, wenn man etwas gröberes vor hat als ein 25mm² Kabel :effe:
 
Bei 400A ist aber auch meine 200A LiMa stark überfordert.
Überlege schon, mir ene zweite einzubauen.
Hab das schon öfter gemacht, aber bei mir ist so wenig Platz...
 
Ja aber wenn du maximal 10 Minuten die Winde am laufen hast, müsste deine 200A LiMa die Batterien doch wieder aufladen?
Oder fährst du so viele Kurzstrecken?
Wieviel Ah haben deine Batts?

Gruß
 
Das sind zwei Optima YT mit je 55 Ah.
Die Winde läuft max 10 Minuten am Stück. Wenn sie dann wieder ausgespult ist, gehts aber oft auch weiter.
Grad in Wettbewerben, wo es auf Zeit geht.
Ich sauge da lieber die eine Batterie ganz leer, als dass mir die Motorelektronik das Spinnen anfängt wegen zu geringer Spannung.
 
55Ah? Sogar meine Mutter mit ihren Golf hat mehr Ah drin? Also ich würde an deiner Stelle mal min. 170Ah einbaun eine von Banner tuts!
;) Nur so als Tipp
 
Zurück
Oben Unten