Wobei ich den Sinn deiner Lösung nach wie vor nicht verstehe, übersehe ich irgendwas?
Man braucht es nicht, wenn man ein paar Lieder verwaltet oder sich nur auf dem PC/iTunes bewegt. Versuche aber mal auf einem iPod oder Autoradio/USB-Stick in einer Bibliothek mit 20.000 Musikstücken und 4.000 Interpreten zu navigieren. Dann bist du mehrere Minuten damit beschäftigt die Liste durchzuscrollen!!!!
Wenn ich die "Interpreten" gezielt zu einem gemeinsamen "Album-Interpreten" zusammenfasse, reduziere ich die Menge der "Interpreten" auf ca. 450 - und das kann ich noch beherschen. Das beschleunigt die Suche und steigert das Bedienungscomfort sowohl auf dem iPod als auch im Autoradio/USB immens!!!
Man findet die Titel z.B. nicht mehr in iTunes/auf einem iPod über den Interpreten und die Information im Titelfeld ist auch "falsch".
Das stimmt nicht ganz.
- in iTunes findet man sowieso alles, da iTunes quer über alle Felder sucht (also findet es sowohl in dem übertragenen Feld "Komponist" als auch in dem zusammengesetzten "Titel"
- iPod findet es in "Suchen" auch im "Titel"
- die Information im Titel "umfangreicher"
Weiterhin, Suche nach "kleinen, unbedeutsamen" Interpreten solcher Kompilationen ist absolut praxisfremd (kannst du dir alle die Tausenden der kleinen Interpreten merken?, ich nicht mehr), meistens orientiert man sich nach ganzen Alben oder Musikgatung.
Hier noch mal mein Workflow am Beispiel einer CD, die zuerst als "Compilation" mit mehreren "Interpreten" eingelesen wurde und als "Nicht Compilation" aber zusammengefasst abgelegt werden soll
Das erste Bild in iTunes: Mehrere "Titel" mit mehreren "Interpreten", kein Komponist, ein "Album Interpret"
Das zweite/dritte Bild in iTunes: Ablageort unter "Compilations"
Das vierte Bild in Tag Tuner: alle Tags noch unmodifiziert
Das fünfte Bild in Tag Tuner: "Title" kopiert per Macro nach "Comment"
Das sechste Bild in Tag Tuner: "Artist" kopiert per Macro nach "Composer"
Das siebte Bild in Tag Tuner: "Title" zusammengesetzt per Macro aus "Title - Artist"
Das achte Bild in iTunes: "Interpret" wird gleich "Album Interpret" gesetzt
Das neunte Bild in iTunes: "Teil einer Compilation" wird auf Nein zurückgesetzt
Das zehnte Bild in iTunes: alle "Interpreten" sind gleich "Album Interpret". Damit bleibt mir der Attribut "Compilation" frei für die Verwaltung der Klassikaufnahmen, die noch komplexerer Logig/Suchkriterien unterliegen und auch volumen-/mengenmässig nicht kleiner sind (aber das ist eine ganz andere Story..)
Das elfte Bild in iTunes: gemeinsamer, zusammengefasster Ablageort für alle Titel