IPod - Zuordnung einzelner Titel verhindern?

Warum soll man, wenn man eine iTunes-Datenbankstruktur zu Hause und den iPod im Auto hat, an den Tags der Ursprungsdaten manipulieren/ herumpfuschen, wenn man das für den iPod mit simplen Wiedergabelisten lösen kann?

BTW: Ich finde Festplatten im Auto mit einer "CD-Wechsler-Struktur" furchtbar und habe sie wieder aus dem Auto verbannt.
 
Hi Leute,

wollte Euch vielmals danken! :thumbsup:

Ihr seid echt klasse, toll das es Euch gibt!

Hat wunderbar funktioniert.
 
Macht bei 5 Alben und 5 Samplern bei dir 10 Ordner in der Liste und bei mir 6. Jetzt erkläre mir mal noch, wo deine Liste kürzer ist als meine? Mal abgesehen von dem Unfug, dass man bei dir in jedem Ordner mit Sampler A noch mal einen Unterordner mit Sampler A hat.

Nein.
Beispiel:

Fake-Interpret ist Cafe del Mar
ich habe 8 Alben von Cafe del Mar (Vol.1-8)
auf jedem album sind 20 Titel
Alle waren ursprunglich als complation angelegt

so sieht die Struktur die iTunes anlegt, nach dem die Tags angepasst wurden (ohne compilation):

Cafe del Mar - Cafe del Mar Vol. 1 - Titel1-Ursprungsinterpret1.m4a
____________________________ - Titel2-Ursprungsinterpret2.m4a
____________________________ ....
____________________________ - Titel20-Ursprungsinterpret20.m4a
___________ - Cafe del Mar Vol. 2 - Titel1-Ursprungsinterpret1.m4a
____________________________ ....
___________ - Cafe del Mar Vol. 3 - Titel1-Ursprungsinterpret1.m4a
____________________________ ....
____________________________ ....
___________ - Cafe del Mar Vol. 8 - Titel1-Ursprungsinterpret1.m4a

also nur ein Verzeichnis pro Album (Vol.1-8), und alle zusammen unter einem übergeordneten ordner (Cafe del Mar) -> wie sich das gehört.

Somit kann ich suchen (auch im Auto, nicht nur in iTunes) nach
1. Interpret (= Cafe del Mar)
2. Album eines bestimmten Interpreten (= Cafe del Mar Vol. 3)
3. Titel (= Titel1-Ursprungsinterpret1)
4. Ursprungsinterpret (= Titel1-Ursprungsinterpret1)
 
Ahhh... Klar, in dem Fall sind es weniger Ordner. Aber auch bei dir die Frage: Warum kein MediaMonkey? Der kann dir die gewünschte Ordnerstruktur auch erstellen, ohne die Tags zu verbiegen.
 
Warum kein MediaMonkey? Der kann dir die gewünschte Ordnerstruktur auch erstellen, ohne die Tags zu verbiegen

Du scheinst den Unterschied zw. Ordnerstruktur und Suche anhand passender Tags noch nicht zu verstanden haben.
Noch mal, mir liegt es nicht an der physikalischen Ablagestruktur/Ordnerstruktur - mir geht es um solche definition von Tags, die mir eine schnelle/praktikable aber trotz dem umfassende Navigation und Suche auf allen Geräten (inkl. Autoradio mit USB-Medien), nicht nur auf einem PC mit iTunes oder iPod, in einer sehr umfangreicher Bibliothek, ohne hunderte von Playlisten, die ich zuerst generieren muß, nur durch ausgeklügelte gestaltung der Tag-Inhalte, die auch durch Fremdtools verstanden und auf allen Wiedergabegeräten nach gleicher Logik unterstützt werden. In meinem Fall ist es die mit der HU gelieferte Software "Kenwood Music Editor Lite", die auf Basis der ausgeklügelten Tags eine für die HU optimierte Datenbank generiert, die wiederum von der HU beim einschalten des Radios schnell eingelesen wird und somit einerseits langwieriges Scannen der USB-Festplatte erspart und andererseits schnele Suche/Navigation a-la iPod ermöglicht. Nur das wissen die wenigsten Kenwood-Besitzer.

Und noch mal, die passende zusammenhängende Struktur ist nur ein Nebeneffekt (wird automatisch von iTunes erzeugt/angepasst und muß nicht händisch gepflegt werden)

Bild12.jpg


Es gehen keine Informationen verloren, sie stehen weiterhin vollständig, uneingeschränkt für alle Operationen zur Verfügung, sowohl in iTunes

Bild13.jpg


als auch im Radio, und zwar nach gleicher Logik

Bild14.jpg


Und das ganze hat mit Ordnerstruktur nichts zu tun
 
so, ich hab nun mein rücksortier-Problemchen auch im Griff.
In Foobar zeigt er mir schön die Anzahl der Titel je unterverzeichnis an, ein Preset zum Verschieben in das Hauptverzeichnis, und einfach die betroffenen Verzeichnisse mit STRG markieren und rüberschieben ...

 
Zurück
Oben Unten