IHR BESTIMMT MIT!! Umbauprojekt: 996 GT2

MotonGT2

wenig aktiver User
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
13
Hallo Miteinander

Ihr bestimmt hier mit!! Das ist wirklich mein Ernst. Ich bin gezwungen, meine Anlage quasi blind bauen zu lassen und ich möchte mit der Anlage diesmal glücklich werden.

Mein "Projekt" ist hier glaub besser aufgehoben und diesmal wird es sicher auch ein wenig kürzer als mein Vorstellungs- bzw. Problemschilderungsthread.

Für die, die sich vor längeren Texten nicht scheuen hier der Link: ;-)

viewtopic.php?f=8&t=64300&p=827168#p827168

Um es kurz zu machen:

Auto/Konzeptanforderungen:
Für einen 996 GT2 in Clubsportversion soll eine feine, diskrete Musikanlage, die nicht nur sehr schön und vor allem NIE nervig spielen kann sondern wenn es sein muss auch ein wenig Druck machen kann. Der Wagen wird auch öfters auf der Rennstrecke bewegt und darum spielen auch Aspekte wie Gewicht, Gewichtsverteilung und Robustheit eine Rolle. Es sollen möglichst die werksseitig vorgesehenen Originalplätze für die Lautsprecher genutzt werden. Jedwede Soundkomponenten/Aufbauten die weiter hinten als Rückwand Vordersitze zu liegen kommen sind tabu.

Mittlerweile bin ich gedanklich schon einen Schritt weiter (als wie im Vorstellungsthread beschrieben) und habe konkrete Komponenten im Kopf und würde dazu gerne Eure Meinung hören ob die Komponentenwahl so weit schlüssig sein könnte bzw. was ihr warum verändern würdet und ob das Resulat dann wohl auch den von mir gewünschten Soundcharakter an den Tag legt.

Headunit:Pioneer P-88 RS II (steht quasi fest)
Steht für mich einfach mal so fest. Ausser jemand kann mich noch davon überzeugen, dass das neue P-99 RS auch unter Vernunftaspekten Sinn machen könnte.

Lautsprecher: Morel (steht quasi fest)

Ja, ich weiss, man soll unbedingt Probe hören. Würd ich auch sehr gerne, aber da ich aus verschiedenen Gründen eher mit "Manufakturen" arbeiten möchte ich das gar nicht so einfach. Viele Marken haben in der Schweiz z.B. gar keine Händler bzw. die wieder keine gescheiten Probehörmöglichkeiten. So bin ich auf die Idee gekommen, auf youtube.com mal nach Videos/Sounds der favorisierten Lautsprecher zu suchen. Und siehe da, es gab Sie. Ja, ich weiss, das kann man so vielleicht gar nicht beurteilen aber ich habe trotzdem Dinge gehört, die ich phantastisch fand und dann auch solche, die für mich nun nicht mehr in Frage kommen. Langer Rede, kurzer Sinn. Es sollen Morel werden und ich glaub da lass ich nur noch schwer mit mir reden..... ;-)) Der Sound ist wirklich so, wie sie ihn auf der Homepage beschreiben....und das stimmt mich schon mal seeehr positiv.... ;-))

Nun gibt es für mich aber verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten (und damit ich die Frage nachher allenfalls nicht beantworten muss: Ja, ich habe technisch gesehen keine Ahnung von Hi-Fi. ;-)) und würde gern hören, was ihr dazu meint.

Hochton/Mittelton
Die sollen in die Originaleinbaulätze oben im Armaturenbrett. Es gehen offenbar 10cm-Kompos rein. Für mich stehen die folgenden beiden Lautsprecher in der engeren Wahl:

Morel Integra Ovation KOAX
oder
Morel Elate (2- oder 3-Weg)

Gerade der Mitteltöner des Elate soll ja sehr gut sein. Kann der KOAX (der sogar AKTIV betrieben werden kann) eine interessante Alternative darstellen oder auf jeden Fall das Kompo?

Lautsprecher: Morel (steht quasi fest)
Ursprünglicher Plan war dafür ausschliesslich ein oder zwei Aktivwoofer wie z.B. die von Ground Zero zu nutzen. Wenn es der Soundqualität allerdings merklich auf die Sprünge helfen würde und auf diesem Weg ein Verzicht auf die Woofer möglich ist, wäre ich zu Doorboards bereit. Ich hätte mir dann dort die 16er (die hätten auch noch Kompos mit grösseren Tieftönern) des Elate 3-Way gewünscht.

Verstärker: Eton (steht quasi fest)
Die Anlage soll aktiv betrieben werden und falls es das Elate wird: Die Mitteltöner lieben offenbar Leistung. Es soll möglichst analog sein, Leistung haben und klein und leicht sein. Vor allem wegen klein und leicht fallen Sinfoni, DLS und Genesis für mich eigentlich schon mal weg. Sehr gefallen tun mir die Eton aus der PA-Serie und so vom Gefühl her bzw. was ich gelesen habe, dürten sich doch Eton und Morel auch ganz gut vertragen oder?

Was würdet ihr von folgender Kombi halten bzw. was wären allenfalls Verbesserungsvorschläge auch bezüglich Unter- oder Ueberdimensionierung (der Einfachheit halber geh ich jetzt mal davon aus, dass das Elate 3-Weg verbaut ist:

Hochton: Eton MA 125.2 (2-Kanal/2x70W)
Mittelton: Eton MA 75-4 (4-Kanal/4x70W) Da könnte man doch dann "gebrückt" 2xca.140 rausholen oder?
Tiefton: 2xEton MA 75-4 (wenn das mit dem "gebrückt geht" dann eine Stufe pro Tieftöner)
Woofer: Braucht es den überhaupt noch für runden Sound oder reicht die obengenannte Kombi.

Kennt Ihr einen guten Einbauer, der Erfahrung mit Morel hat?

So....dieses Mal war ich ja richtig schnell fertig. ;-)

Ich freue mich auf Eure Inputs. Schauen wir mal, wie das "Projekt" am Schluss aussehen wird, wenn es fertig ist. ;-)

Grüsse

René
 
Also wenn du ein 3-Wege-Frontsystem verbauen willst, würde ich zum P99 greifen.
Ich habe 2x Eton MA75.4 für ein 3-Wege-FS verbaut und damit sehr zufrieden (eine pro Seite, HT und MT normal und TMT auf 2 Kanäle gebrückt, reicht völlig aus). Mit dem P99
hast du einfach deutlich mehr Möglichkeiten, was die Trennung der MT und TMT angeht. Zudem eben dann noch die Option eines Fußraumwoofers oder so.
 
hallo

20 tt plus 10er mt plus ht

das kann das P88 und sollte auch bei richtigen verbau und abstimmung was können , auch ohne sub

Mfg Kai
 
Hi,
wenn du gegen doorboards nichts hast würde ich dir zum großen elate 3 wege raten.
Damit ersparst du dir den einbau eines fußraumwoofers der (wenn richtig verbaut) zwar wenig aber trotzdem platz wegnimmt.
Klanglich geht mit morel einiges.
Die ma s sind auch gut.
Aber ob sie das volle potential der morels ausschöpfen können???
Die sinfonis passen sehr gut zu den morels und sind auch nicht viel größer als die ma s.
 
Der Tadzio hatte doch mal einen 996... :kopfkratz: => Ich denke, der kann dir hier ganz gut weiterhelfen...
 
hallo

jeweils eine MA 500.1 für die tmt`s und eine Eton MA75.4 für mittelhochton

das sollte doch reichen

Mfg Kai
 
hi

ok - ich bestimme fahr zum fachhändler

morel ehrfahren : http://www.banzai-carhifi.de/index.php?site=Home

wobei ich nen porsche zu nem stuttgarter händler bringen würde...

die könnten schon ein paar zuffenhausener autos umgebaut haben :D

mir wäre die ehrfahrung, mit dem auto wichtiger,(die akkustik des auto´s , alle verkleidungen wieder perfekt zu montieren)
als mit der einen oder anderen marke an carhifikrempel


olli
 
Hallo,
Porsche Umbauten kein Problem.
Bin alter Porsche Schrauber.Hab hier gerade einen 75´ Targa aus good old california stehen.
Vor 14 Tagen war lecker 993 Cabrio da.
20 er passen leider nur im 997.
Habe schon einen GT2 für einen Bundesliga Kicker gemacht.
Wenn es leicht sein soll,und wenig Platz wegnehmen soll,würde ich zu Doorboards mit 2x16 cm Woofer greifen,dazu oben im Armaturenbrett 10er+Hochtöner.
Endstufen und Bestückung kann dann auf Fahrer,bzw.dessen Musikstyle angepasst werden.
Mfg Quincy

P.S.Anfrage gerne per PN oder telefonisch.00497031655663
LS würde ich leichte 16 cm DLS mit Neodymantrieb nehmen ,oder LS von AD,Morel,Rainbow..
Endstufen von Mosconi(die neuen kleinen 120.4,120.2,60.4 klein stark,analog,leicht.....)
Ampire,Alpine...
 
Die Ehrfahrung hat nix mehr Ehre zu tun, also ist es eher die Erfahrung.
Denke hier kann besonders Tadzio weiterhelfen.

Die Eton MA sind aber auch nicht so ganz analog, aber auch nicht digital.
Würde mal einen Blick richtung Alpine PDX und JL Audio HD werfen.
Sind wirklich feine Stufen, klingen toll und sind klein/leicht.
 
Hallo René,

erstmal Willkommen! :beer:

Falls erlaubt ist, ein Fragel: GT2 + Anlage = WARUM? :keks:

Muss das sein?
 
hey, jetzt gehts aber ab hier, war ich kurz was arbeiten und schon so viel qualifizierten kommentar. toll!! uff, ich bin schon mal heilfroh, dass ihr das nicht für akustischen vollschrott haltet, was ich da im sinn habe und evtl. das konzept auch aufgehen könnte. ein morel händler mit gt2-erfahrung der meine "Notlage" nicht auszunützen wollte und wo ich das auto einfach hinstellen und mit geilem sound drin wieder abholen kann, wär natürlich schon auch meine traumlösung. aber unter anderem deswegen weil es die hier in der schweiz nicht an jeder ecke gibt bzw. um DEN eben zu finden bin ich ja auch hier.

Alle erwähnten Gedanken mit dem grösseren morel oder eben zwei 16er hatt ich schon im Hinterkopf, dass die kommen könnten. Den mit dem P99 RS find ich fies. ;-) Bin erstaunt, dass die Eton MA bisher auf fast keine Kritik gestossen sind. Die Dinger müssen ja wirklich gut sein. Hatte eben auch wenig Bedenken, dass ich damit das Potential der Lautsprecher gar nicht nutze. Und Power scheinen die kleinen auch eher noch mehr zu haben, als ich gedacht habe.

Cool, haben wir doch schon mal was grundsätzliches geregelt oder? ;-)

Headunit: Pioneer
Lautsprecher: Morel
Verstärker: Eton

Hab ich also schon wieder neue Gedankennahrung und was für den Rechenschieber. ;-)

Grüsse

René
 
Nabend Dr. Moriarty und danke für das Bier. Cheers. ;-)

GT2 und Anlage? Warum?

Ganz einfach weil ich das Auto liebe und ich möchte, das ihm auch in bezüglich auf Sound angemessen Rechnung getragen wird. ;-)

Oder wenn es rational sein muss:

Das Auto ist konsequent auf Hochleistung ohne Show und Firlefanz aufgerüstet. Nur beim Sound nicht-der ist unterirdisch. Diesen Werksfehler will ich gern ausbügeln......und.....weil mich gute Musik beim Fahren entspannt.....auf der Rennnstrecke natürlich höchstens auf der "Auslaufrunde".....aber auch da würds Sinn machen.......Das ist wie das Bier nacht getaner Arbeit....würde das irgendwer abgestanden mögen ;-)
 
Sinfoni Endstufe sind ziemlich schwer. Ne Amplitude 90.2 ist ein gutes Stück schwerer wie eine Steg K2.03.
Bei den Endstufe auch ARC Audio KS Serie ansehen.
 
@Sepp: oder gleich die großes SE-Serie nehmen. Der Mehrpreis lohnt und die Dinger sind klein und nicht zu schwer.

Hallo René, willkommen im Forum. GT2 feines Auto. Gehört zu den wenigen Autos, denen man bei uns noch hinterher schaut. Ein 911 is hier in der Gegend kein Hingucker mehr. Ich kann dir auch nur empfehlen zu einem der Händler hier im Stuttgarter Raum zu gehen. Porsche haben hier schon viele umgebaut. Und Ersatzteile sind auch schnell beschafft *löl*
Gibt viele Porsche, die vom Werk direkt zum Hifi-Händler gebracht wurden
Vom Quincy durfte ich mir den einen oder anderen älteren Porsche schon anhören. Kann ich empfehlen. Stuttgart is auch nicht so weit. Die Autobahnstrecke bis kurz vor Holzgerlingen (Da arbeitet Meister Quintus) ist fast immer frei. bist also schnell da. :D
Ein paar KM weiter ist Bad Rappenau, dort findet am 14.8. das sog. "AIV AYA" statt. Die AYA und AIV laden zum großen Treffen und Hifi Wettbewerb auf dem Firmengelände von Rainbow ein. Einige Händler werden dort mit Sicherheit auch anwesend sein. Somit kannst du auf der einen Seite noch ein paar Ideen holen und diverses Material anhören und auf der anderen Seite vielleicht mit dem künftigen Erbauer deiner Anlage quatschen. Davon mal ab, dass das ganze auch ein riese Spass ist und mit Sicherheit ein lustiger Tag wird.

gruß
Chris
 
Wenn es für die Rennstrecke ist, reicht EINE Endstufe.
Ich würde ich ne Kompakte 6-Kanal Digitale Endstufe nehmen- die braucht weniger Strom und somit können auch noch dicke Stromkabel gespart werden. :hammer:

Edit: Es gibt ne 6-Kanal von Eton: ETON PA4506 (nicht digital)...

Edit 2: Für die 4 Verstärker (Eton MA 125.2, Eton MA 75-4 , 2xEton MA 75-4) könntest Du auch schon ne gebrauchte Audison VRX 6.420 bekommen :liebe:
 
Moin!
Man kann auch eine Blade SE 5.6B nehmen....meine wartet ja immer noch auf einen Abnehmer.
Sie ist sehr flach, braucht nicht viel Strom und klingt doch sehr nett.
Allerdings ist sie recht breit.
Gruß!
 
na toll schrieb:
Wenn es für die Rennstrecke ist, reicht EINE Endstufe.
Ich würde ich ne Kompakte 6-Kanal Digitale Endstufe nehmen- die braucht weniger Strom und somit können auch noch dicke Stromkabel gespart werden. :hammer:

Edit: Es gibt ne 6-Kanal von Eton: ETON PA4506 (nicht digital)...

Edit 2: Für die 4 Verstärker (Eton MA 125.2, Eton MA 75-4 , 2xEton MA 75-4) könntest Du auch schon ne gebrauchte Audison VRX 6.420 bekommen :liebe:



Wie wär es denn mit ner zapco reference 650.6?
die wär doch fein....
Also ich hab schon mal in den genuss von tadzios 996 kommen dürfen.
der hatte damals A25g2 ,Scanspeak 10F, A165g und nen 25 ali verbaut gehabt.
das hat wirklich sehr gut geklungen.
stufen wREN GALUB ICH 2 proto riegel und pahase linear kw stufen.
das hat mich wirklich sehr überzeugt.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
Wie wär es denn mit ner zapco reference 650.6?
die wär doch fein....
Also ich hab schon mal in den genuss von tadzios 996 kommen dürfen.
der hatte damals A25g2 ,Scanspeak 10F, A165g und nen 25 ali verbaut gehabt.
das hat wirklich sehr gut geklungen.
stufen wREN GALUB ICH 2 proto riegel und pahase linear kw stufen.
das hat mich wirklich sehr überzeugt.
lg bassmann

Ich glaube, das ist schon im 997. Zumindest hab ich das so im Kopf.
 
Jep ;)

Im 996 hatte Tadzio Dynaudios mit einem Ali verbaut.
 
KEINE Zustimmung an

file.php

SVEN !! ( taXman(n) )

er hatte zuletzt A165 G ( alles im 996 )
A100 neo ( spezial ohne dustcap / schwarz )
A25 g² .. ( zuvor A25 g )
und ALI`s und auch JL`s ...
Alles an AMA`s und Sony Headunit / prozessor ...

DAVOR Dynaudio ...

nun im 997

A165 G
Scan 10 f
A25g²
sub ?


erFREUte liebe schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


ALLES Gute !
 
Zurück
Oben Unten