- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 11.635
Hi Männers,
sind hier vielleicht IT-Freaks unter uns, die sich noch mit IDE RAIDs auskennen? Ich hatte in meinem alten Server zwei 400 GB IDE Festplatten (Samsung HD400LD, 7200 RPM), die mir die Tage mal wieder in die Finger gefallen sind. Da kam mir die Idee, die beiden als RAID 0 für zusätzliche Backups zu verwenden. Immerhin hat man so 800 GB. Ich weiß von meinem alten Server, dass eine einzelne Platte etwa 75 MB/ Sec. schafft.
Ich habe mir also eine PCI Express IDE Karte besorgt (JMB363 Controller, 1 IDE Kanal) und die beiden Platten als Master und Slave angehängt. Ich habe dann unter Windows 7 die beiden zu einem Stripeset zusammengefügt. Seltsamerweise sind beide Platten zusammen im RAID 0 nur genauso flott wie eine einzelne Platte - also etwa 70 MB / Sec. Wo ist mein Denkfehler? Teilen sich Master und Slave die Gesamtbandbreite? Bei ATA100 oder 133 müsste aber doch dann zumindest noch etwas mehr rauszuholen sein. Oder ist die Nettodatenrate ähnlich wie bei SATA deutlich geringer als 133 MB/Sec?
Da es ja nur für Backup-Zwecke ist, ist die Performance auch nicht so wichtig, aber ich würde gerne wissen, was die genaue Ursache dafür ist.
Gruß
Konni
sind hier vielleicht IT-Freaks unter uns, die sich noch mit IDE RAIDs auskennen? Ich hatte in meinem alten Server zwei 400 GB IDE Festplatten (Samsung HD400LD, 7200 RPM), die mir die Tage mal wieder in die Finger gefallen sind. Da kam mir die Idee, die beiden als RAID 0 für zusätzliche Backups zu verwenden. Immerhin hat man so 800 GB. Ich weiß von meinem alten Server, dass eine einzelne Platte etwa 75 MB/ Sec. schafft.
Ich habe mir also eine PCI Express IDE Karte besorgt (JMB363 Controller, 1 IDE Kanal) und die beiden Platten als Master und Slave angehängt. Ich habe dann unter Windows 7 die beiden zu einem Stripeset zusammengefügt. Seltsamerweise sind beide Platten zusammen im RAID 0 nur genauso flott wie eine einzelne Platte - also etwa 70 MB / Sec. Wo ist mein Denkfehler? Teilen sich Master und Slave die Gesamtbandbreite? Bei ATA100 oder 133 müsste aber doch dann zumindest noch etwas mehr rauszuholen sein. Oder ist die Nettodatenrate ähnlich wie bei SATA deutlich geringer als 133 MB/Sec?
Da es ja nur für Backup-Zwecke ist, ist die Performance auch nicht so wichtig, aber ich würde gerne wissen, was die genaue Ursache dafür ist.
Gruß
Konni