Ich habe es getan!!! (Messingringe in die Türpappe kleben)

N’Abend!

Danke für eure Zustimmung! Ich denke die optisch unauffällige Lösung fügt sich ganz gut ein. Vielleicht werden die Sattlerarbeiten bei mir auch irgendwann zufriedenstellend.

buesser hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus!

Die Plastikklipse halten die schwere Verkleidung?

Gruß Marcel

Das Gewicht ist kein Problem. Die TVK ist oben an der Fensterleiste eingehängt und trägt sich dadurch schon selbst. Dazu kommen nach mehrere stabile Schrauben im Bereich des Griffs. Durch die leichte Vorspannung werden die Clipse zusätzlich noch etwas rangedrückt.

pollox2001 hat folgendes geschrieben:
hallo tadzio!
war der "teppich" bezug vorher serie?
sieht so viel passender aus!
schönen restfeiertag, torsten

p.s. viel spass bei der 2. seite

Dieser Teppich-Scherzartikel wird von Porsche schon seit 100Jahren für fast alle Modelle verwendet. Dabei wissen die eigentlich wie’s geht: Der Himmel ist beim 996 seit MJ 2000 serienmässig in Alcantara.

Bolle hat folgendes geschrieben:
Jo sehr klasse, das meiste der von Dir verwendeten Materialien hätte ich auch genommen.

Das mit der Gitternotwendigkeit kommt mir bekannt vor, meine Lösung kannst Du Dir im Januar anschauen.

Ohne Schutzbügel oder Gitter wären bei mir inzwischen beide TMTs definitiv Totalschaden.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
hcw schrieb:
Hi Tadzio,

habe bereits einiger deiner "Artikel" gelesen. und muss dir mal als Kompliment sagen, dass du mir (und wahrscheinlich auch anderen) recht gute Anhaltspunkte oder Möglichkeiten eröffnest. Danke !

Die Türverkleidung sieht echt fein aus.


Hast du vielleicht noch ein Bild von dem Türinnenleben? Ich muss meine Türen auch noch irgendwie verschlimmbessern. Und ich scheue mich ein wenig davor die Tür komplett zu zumachen und Ringe aufs Blech zu schweissen. Eine relativ stabile Türverkleidung kann ich auch mein Eigen nennen, daher würde eine "ähnliche" Lösung mein Interesse wecken.


Beste Grüße
Christian
Pommes3 schrieb:
Ist richtig fein geworden



Gruß Tom
smacksmash schrieb:
Was is eigentlich aus den Störgräuschen geworden die ud auch hattest?
Art-audio schrieb:
Das ist schön geworden
 
Moinsen!

Wie ihr seht habe ich versucht die verlorenen Beiträge aus meinem persönlichen Back-Up zu rekonstruieren. (Falls ihr euch wundert…) :wayne:

Heute habe ich meine Autochen noch mal 2h eingemessen und eingepegelt. Für die weitere Optimierung der LZK hat mir dann leider die Gelegenheit gefehlt.

Es war schon länger fällig die TMTs leiser einzupegeln. Allerdings bin ich doch überrascht wie viel es jetzt geworden ist…
Das Ergebnis ist sehr vielversprechend! In den nächsten Tagen muß sich die klangliche Verbesserung noch im Alltagsbetrieb bewähren.


hcw schrieb:
Hi Tadzio,

habe bereits einiger deiner "Artikel" gelesen. und muss dir mal als Kompliment sagen, dass du mir (und wahrscheinlich auch anderen) recht gute Anhaltspunkte oder Möglichkeiten eröffnest. Danke !

Die Türverkleidung sieht echt fein aus.


Hast du vielleicht noch ein Bild von dem Türinnenleben? Ich muss meine Türen auch noch irgendwie verschlimmbessern. Und ich scheue mich ein wenig davor die Tür komplett zu zumachen und Ringe aufs Blech zu schweissen. Eine relativ stabile Türverkleidung kann ich auch mein Eigen nennen, daher würde eine "ähnliche" Lösung mein Interesse wecken.
Hi Christian!

Es freut mich, wenn solche Beiträge jemandem weiterhelfen! Ich nutze natürlich auch gerne die Möglichkeit durch andere Einbauten auf neue Ideen zu kommen. :D

Leider habe ich nur Bilder von der Tür mit Folie/Schaum drauf. Da kann man dann fast nichts erkennen.


smacksmash schrieb:
Was is eigentlich aus den Störgräuschen geworden die ud auch hattest?
Leider sind diese Störungen noch immer da! Durch den solideren Einbau sind die übrigen Geräusche allerdings deutlich reduziert.

Weil ich heute beim Einpegeln die TMTs doch erheblich absenken konnte bin ich guter Hoffnung, daß sich dieses spezifische Störgeräusch in der Praxis nicht mehr so deutlich bemerkbar machen wird. *hoff*

Genau genommen habe ich aber immer noch keine Idee, wie sie grundlegend zustande kommen. :cry:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
hallo tadzio!
am 24.12. die beifahrerseite, da hatte ich eigentlich erwartet am 31.12. die einbaubilder der fahrerseite zu sehen! :taetschel:

mfg, torsten
 
Morgen.
Das Ergebnis will ich auch ma befummeln :D
Ansonsten höre ich gerne ma am Samstag rein, ... wenn ich darf.

Meine PN wegen den baustoffen hattest du bekommen?

Gruß Raffnix
 
die klebung der chassis kannst du statt mit curilo, was ewiglange stinkt, auch mit wasserfestem holzleim machen

ansonsten --- klasse ausführung, wann machst du es beruflich ? :beer:
 
pollox2001 schrieb:
hallo tadzio!
am 24.12. die beifahrerseite, da hatte ich eigentlich erwartet am 31.12. die einbaubilder der fahrerseite zu sehen! :taetschel:
Hi Torsten

Hehehe…! :D Das hatte ich überlegt, aber wichtiger war erst mal das neue Einstellen. Außerdem hat man am Heiligabend ja seine Ruhe. Im Gegensatz zu Sylvester.

Am 7.Jan. nach dem Treffen will ich die linke Seite eigentlich ausbauen. Das Laminieren soll dann aber nicht so eine Hau-Ruck-Aktion werden. :ugly:

Raffnix schrieb:
Morgen.
Das Ergebnis will ich auch ma befummeln :D
Ansonsten höre ich gerne ma am Samstag rein, ... wenn ich darf.

Meine PN wegen den baustoffen hattest du bekommen?
Bitte nicht anfassen! Sonst bemerkt man ja sofort den Pfusch… :ugly: Aber hören sollte kein Problem sein.

Die PN habe ich bekommen… Sorry! :keks: Leider liegen die oftmals länger in meinem Postfach. (Eine meiner vielen Schwächen…!) :hammer:

MacMorty schrieb:
die klebung der chassis kannst du statt mit curilo, was ewiglange stinkt, auch mit wasserfestem holzleim machen
Danke für den Tipp! Werde ich mal testen.

MacMorty schrieb:

ansonsten --- klasse ausführung, wann machst du es beruflich ? :beer:
Noch mal danke, aber ich glaube es gibt lustigere Arten für mich pleite zu gehen…!
:lolschild:





Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hallo Tadzio,

wie stehst du eigentlich zum "Tunnelproblem"? Hast ja recht "enge" Ringe verbaut....

Dass mir deine Lösung sehr gut gefällt, hatte ich ja schon geschrieben...

Gruss
Andreas
 
Hid Tadzio,

sehr schön, das gibt mir einige Ideen ;)
Den hässlichen Teppich hab ich zum Glück net, is schon Alcantara ;)

Werde mich mal an einem geschlossenen Gehäuse versuchen, das keine Anbindung ans Blech ist, gefällt mir ja gar net :(

Grüße und weiter so :thumbsup:
 
UPDATE:

UPDATE:

Hallo!

Weihnachten die erste Seite und Sylvester die Zweite…! ...fast, na ja...Ostern… :hammer:

Über die Ostertage habe ich die linke Türverkleidung soweit fertig gemacht. :king:

Häuten und verpacken:
01%20Nackig.JPG


Die Ausrichtung bleibt natürlich nicht dem Zufall überlassen:
02%20Ausrichten.JPG


Ausgerichtet ankleben mit Heißkleber:
03%20Heften.JPG


Mehrmals spachteln mit Glasfaserspachtel, Aluspachtel uns Feinspachtel:
04%20Spachteln%20aussen%201.JPG


Dazwischen schleifen und wieder spachteln:
05%20Spachteln%20aussen%202.JPG


Innen mit Glasfasermatten stabilisieren und auch mehrer Schichten Spachtelmasse auftragen:
06%20Spachteln%20innen%2001.JPG


Mit der Dämmung war ich diesmal etwas großzügiger. Außerdem habe ich im Bereich des LS eine richtige Dichtung eingeklebt:
07%20Innen%20fertig.JPG


Das Ergebnis des Beziehens mit Alcantara ist links tatsächlich besser geworden. Kein Wunder bei dem Ergebnis des ersten Versuchs rechts...kann nur besser werden... :ugly: Es war ja schon die zweite Arbeit mit Alcantara für mich. :ugly:
08%20FERTIG!.JPG


Wenn ich mal Langeweile habe, werde ich die rechte Seite noch mal neu beziehen. Das Ergebnis gefällt mir nicht. Ein passendes Reststück Alcantara habe ich noch.

Natürlich ist auch diesmal was in die Hose gegangen. :wall: Durch eine nicht verschlossene Öffnung ist etwas Harz durchgelaufen und hat das Alcantara der klappbaren Armauflage ruiniert. So'ne Sc***sse! Alerdings habe ich gesehen, daß sich das Teil einzeln ausbauen lässt. Also muß ich den Deckel unbedingt neu beziehen. Das sollte aber kein großes Ding sein und kann ich quasi im laufenden Betrieb machen. Auch rechts, dann ist der Farbton des Alcantaras wenigstens überall gleich. Die komplette TVK habe ich trotzdem schon mal eingebaut.

Vom Fahrerplatz sieht es etwa so aus:
09%20Fussraum.JPG


Für das Problem der soliden Befestigung der TVK auf der Tür habe ich auf die Schnelle eine ganz pragmatische Lösung gefunden: :hammer:
10%20Schraube.JPG


Davon gibt's nun im Bereich des LS einige. Nicht wirklich hübsch, aber einfach und hält bombenfest. Die Abdichtung ist um Klassen besser als nur mit den Pöppels. Ich hatte zwar Hemmungen das Blech anzubohren, aber andere sind da ja total schmerzbefreit… :keks:
Es ist hinter den LS rundum wirklich nur ein paar Millimeter Fleisch im Blech zum Verschrauben vorhanden. Das reicht gerade so für die Murks-Schrauben.

Beim Hörtest zeigte sich der Fortschritt Links ähnlich wie Rechts. Keine Überraschung… ;)

Nach dem festen Verschrauben der TVK ging's aber richtig nach vorne: Viel mehr Präzision und Maximalpegel. Bessere räumliche Ordnung und Dynamik. :bang:
Außerdem klingt der "SUB" jetzt viel präziser und unaufdringlicher. Wieder mal eine Beispiel, wo man die Schwächen beim SUB vermutet, sie aber von den TMTs kommen.

Morgen habe ich noch die Anpassung der klanglichen Abstimmung vor mir. Bei den klanglichen Aussichten freut man sich ja schon fast darauf… ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hallo Tadzio,
freut mich das du Fortschritte im Bezeihen machst :keks: (wobei ich den ersten Versuch auch nicht soooo schlecht fand)

Ich hoffe, wenn ich dass nächste mal in HH bin ist der Harzgeruch verflogen und du lädst mich zu einer Hörsession ein? :D

Tsss, bohrt der Kerl einfach im Porsche rum...und ich hatte schon Bauchschmerzen bei meinem Bayern... :hammer:

Schönen Abend,
Holger
 
Hallo Tadzio,

sieht sehr dezent und edel aus! :beer: Wie es sich für einen Porsche gehört.

Beim 3. Mal bist du noch besser im Beziehen... :D

Als ganz kleiner "Kritikpunkt", ich würde keine Spax-Schrauben nehmen... und die Stellen am besten von hinten noch versiegeln, damit die Löcher nicht rosten...

Gruss
Andreas
 
Tach-chen!

Dr. Moriarty schrieb:
Als ganz kleiner "Kritikpunkt", ich würde keine Spax-Schrauben nehmen... und die Stellen am besten von hinten noch versiegeln, damit die Löcher nicht rosten...
Schon richtig: diese Schrauben sind eigentlich Murks. :ugly: Aber zufällig hatte ich genau die passenden 100x5,5mm Schrauben im Werkzeugkasten. Da wird dann doch nicht lange gefackelt… konservieren muss ich's aber tatsächlich noch.

Die neue Pegelfestigkeit der Anlage verblüfft mich echt! Die letzten Tage hatte ich immer das Piepen im Ohr wenn ich nach Hause gekommen bin weil ich viel zu laut gehört habe!

Gestern Abend habe ich noch 3 Stunden eingestellt. :king: Zusammen mir den neuen Testsignalen ist das Ergebnis für mich so beeindruckend, daß mir richtig heiß und kalt wurde! Gänsehaut! Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß nach den unzähligen Stunden Aufwand der letzten Jahre noch so viel Potential in der Anlage ungenutzt war. Bin ziemlich sprachlos!
:eek2000:

Kann es kaum abwarten heute in der Weltgeschichte 'rumzufahren um noch weiter zu hören…
:bang: :bang: :bang:


***EDIT***: Beim gehörmässigen Einpegeln komme ich bei den TMTs auf eine Differenz von 4,0dB Links zu rechts. Die anschliessende Messung bestätigt das auch. Vom Hören stimmt so aber die Balance aller Zweige genau überein. Sehr merkwürdig…!? :ka: :kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Das war eigentlich klar, das vernünftige TMT-Aufnahmen nochmal soviel bringen... ;) Das habe ich ja in Etappen auch schon durch: MDF -> MPX -> MPX + Alu -> Stahl -> mehr Stahl -> viel mehr Stahl... :ugly:
 
Bolle schrieb:
Das war eigentlich klar, das vernünftige TMT-Aufnahmen nochmal soviel bringen... ;) Das habe ich ja in Etappen auch schon durch: MDF -> MPX -> MPX + Alu -> Stahl -> mehr Stahl -> viel mehr Stahl... :ugly:
N'Abend!

Das ist jetzt auch schon eine Hausnummer massiver. Für die gesamte klangliche Verbesserung ist das aber nur ein Teil. Der dichte Abschluss und die modifizierte Abstimmung sind nicht zu unterschätzen. :)

Den ruinierten Deckel von der linken Türverkleidung (Armauflage) habe ich inzwischen auch neu bezogen. War auch recht unkritisch nachdem der alte Kleber endlich runter war.
Das ist jetzt das identische Alcantara wie die TVK selber. Das passt natürlich besser:

Deckel2.jpg



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
:)
Das neue Alcantara sieht live wirklich schick aus ;)
Schöner leichter Kontrast zum rest der TVK!
 
Hi

Nun kannste ja mal denen in Zuffenhausen zeigen, wie man es zukünftig besser machen kann...

Nun ist der Einbau auch dem Drumherum würdig...Prima Finish! :thumbsup:

Gruß
Daniel
 
ich find das neue alcantara auch viel schicker als das original. war das son komischer bordeaux/lila-ton? bäh!!!

toll gemacht! auch wenn man sich erstmal überwinden muss an nem PORSCHE "rumzupfuschen"...

naja, wenn Porsche dann jetzt demnächst VW übernimmt, bekommt der 911 ja vielleicht die recht brauchbaren türen vom golf... :D :D :D
 
Mahlzeit!

Danke euch! :)

der böse Golf schrieb:
ich find das neue alcantara auch viel schicker als das original. war das son komischer bordeaux/lila-ton? bäh!!!
Oh, Gott! Nein, nein - für mich kam überhaupt nur schwarz/ schwarz in Frage. Rot wäre ein "No-Go"!

der böse Golf schrieb:
naja, wenn Porsche dann jetzt demnächst VW übernimmt, bekommt der 911 ja vielleicht die recht brauchbaren türen vom golf... :D :D :D
Leider sind bei VW die Piéch-Zeiten vorbei und die bauen nur noch Gurken. Golf 4 Finish wird’s da auch nie wieder geben. :cry:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hi Tadzio,

wo gibts den diese Gitter für die A165G?

*auchhabenwill* :D


Gruss, Franz
 
Zurück
Oben Unten