Hifi-Ausbau im Galant EA0 : Was kauf ich bloß ?

Gute Dämmung? Paar hundert Euro...

Türpappen auf jeden Fall auch mit Bitumen dämmen, nicht nur Schaumstoff.
 
@Bolle Gehts ein wenig genauer ? Was würdest du verbauen - in einem vernünftigen Preisrahmen !
 
Ich hab alles mit Bitumen gedämmt, sowie GFK, Sand, Dämmschaummatten. Ich denke zu dem Thema gibt es hier aber schon eine Menge Threads, wo das auch sehr gut bebildert ist. ;)

Wieviel Du wovon brauchst hängt ja auch vom Auto und Deinen Ansprüchen ab.
 
Dämmstoff und Lautsprecher sind nun gekauft.

Habe mich für Fortissimos Alubutyl Ultra 1.7 und M2 entschieden.

Also Lautsprecher sind nun 6 x MDS06 mein eigen. Das wirft aber eine neue Frage auf, was für eine Endstufe sollte ich mir für die Lautsprecher zulegen ? Die Lautsprecher sind mit 100W Dauerbelastung angegeben, da muss die Stufe sicherlich mind. 85W haben oder ?

Danke für eure fachlich Kompetenten Antworten :hammer:
 
Wie es scheint brauche ich eine Endstufe mit Aktiv-Weiche, da es sonst unmöglich ist die BB richtig zu trennen. Oder ich besorge mir ein "richtiges" Autoradio ?!

Kann jemand dazu eine Empfehlung abgeben?
 
Wie es scheint brauche ich eine Endstufe mit Aktiv-Weiche, da es sonst unmöglich ist die BB richtig zu trennen. Oder ich besorge mir ein "richtiges" Autoradio

Ein vernünftiges Radio ist ja eh Grundvorraussetzung ;)
Es gibt aber auch gute Endstufen mit vernünftigen Weichen drin...z.B. die Audison LRX Serie
ist da sehr gut bestückt.
 
Meine Matten sind eben gekommen, danke Fortissimo.

Aber bei 2,7°C Außentemperatur habe ich wohl wenig Chancen, das Zeug zu verarbeiten , oder ? Mindestens 15° sollen es doch sein, ist damit die Matte gemeint, oder die Temperaturn des Blechs ?

Und womit enfette ich das Blech vorher fachgerecht ?
 
So Garage ist organisiert, Bremsenreiniger besorg ich morgen früh.
 
Aber bei 2,7°C Außentemperatur habe ich wohl wenig Chancen, das Zeug zu verarbeiten , oder ? Mindestens 15° sollen es doch sein, ist damit die Matte gemeint, oder die Temperaturn des Blechs ?

Und womit enfette ich das Blech vorher fachgerecht ?


Wichtig ist vor allem das Du kein Kondenswasser am Blech hast...und das lässt sich leider kaum
vermeiden wenn Du dort in der Nähe am Atmen und Arbeiten bist.
Entfetten geht mit Bremsenreiniger am angenehmsten...heftiger gehts mit Verdünnung oder Aceton.
 
Also werde ich atmen einstellen solange ich die Matten verklebe... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten