Hifi-Ausbau im Galant EA0 : Was kauf ich bloß ?

Yoshio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. Aug. 2006
Beiträge
542
Real Name
Christian
Hi,

finde es erstmal schön, dass ich das Forum hier gefunden habe.
Hier ist ja einiges los. Und da is auch schon mein Problem.

Ich fahre einen Mitsubishi Galant EA0 Stufenheck.
Mein derzeitiges System sieht wie folgt aus :

FS: 13cm in den Türen
HS: 13cm Hutablage
HU: Panasonic CQ-C7301N
Amp: Next Q.12 ( nicht verbaut)

Ich möchte mir ein gutes/sehr gutes System zum besten Preis einbauen.
Also kein Reference-Lautsprecher ! Einfach ein gutes System mit gutem Einbau, das gut klingt und zumindest ein wenig Kick/Bass bringt.
Aber bitte keine Einbauten jenseits der Schmezgrenze von 400-500 Euro, da ich den Unterschied zwischen 400 und 800 Euro wohl eh nicht höre, da man ja nur den Unterschied zwischen Standart und dem letztendlichen Umbau hört, sind Mehrausgaben aufgrund von nur minimalen Leistungssteigerungen nicht relevant ! Die Teile dürfen auch gebraucht sein.

Leider gibt es einfach zu viele LS und Verstärker auf dem Markt, und ich blick da wirklich nicht mehr durch. Hatte im letzten Auto zwei MDS08 an der Next laufen, fand ich schon ganz gut ( für den Preis ).

Was ich will :

FS : 16cm (Dämmung, eventuell Aluringe )
SUB : zum Nachrüsten - soll erst später hinzukommen
HU : soll bleiben
Ausgaben : max. 500 Euro ? mit Dämmung etc.

Musikrichtung : 45% House 15%HipHop 15%Rock 10% Pop 15%Rest (Metal/Indie/Soul/Funk/Klassik :bang: )

Ich möchte schon das man ins Auto steigen und aufdrehen kann, und es kickt. Dennoch brauch ich keinen Bass der mir das Schmalz aus den Ohren drückt. Trotzdem sollte der unter Frequenzbereich gut vertreten sein. (Is glaub ich schwierig zu definieren )

Was könntet Ihr mir als Einbau vorschlagen ? Bitte denkt an die spätere Anbindung eines Subs ( Reserve-Rad-Mulde )

Vielen Dank.
 
Alu und Stahlringe bekommst bei mir, ebenso Alubutyl zur Dämmung.
Wenn das Frontsystem komplett 500,- kosten darf, würde ich Dir das Eton RS160
empfehlen. Liegt bei UVP 300,- Euro, dann kommst mit Ringen und Dämmung fast hin mit 500,- Euro...kommt aber auch auf die Türen an, welche Ringe passen und wieviel Dämmung Du brauchst.
 
hi yoshio!
na haste dich hier auch mal hin verirrt? :D

amps hätte ich noch ein paar. ;)
vielelicht einen alten clarion A2000, 2x100Wrms. sollte für das fs sicher ausreichen.
 
Ok, 500€ für Frontsystem sind sehr gut machbar! Soll es an die Next, dann hast du ein feines Budget und es gibt einiges.

Ich würde nehmen:

Atomic Manhattan 6.5 C2 als Frontsystem. Kickt wie hurr, pegelt super geil, löst sehr sehr fein auf und ist eine sehr gute wahl zwischen klang- und spaßsystem. Es schlägt das RS 160 in allen bereichen, zaubert eine wesentlich bessere Bühne, hat einen angenehmen HT... Und ist günstiger als das RS 160 welches ich selber ebendfalls einmal hatte.

Dazu würde ich dann 8Matten MagicMate Dämmmatten nehmen (Stk. knappe 30€ aber die sind ihr geld mehr als wert!!!!) und aus dem Netz dann Stahlringe für 20 - 30€, wegen einem link melde dich dann einfach bei mir für die Stahlringe.

Dann sind deine 500€ ausgereizt, wenn du aufdrehst hast du eine Menge Spaß bei deiner Musikrichtung. Legst du aber mal Michael Jackson, Scorpions, PinkFloyd oder andere Audiophile Scheiben rein, hast du ein sehr feinzeichnendes System was dich auch da auf deine Kosten bringt. System kannst du Problemlos bis 63Hz nach untenhin laufen lassen.

Dann Dämmst du deine Türen mit den MagicMates, ist zwar am Anfang recht teuer wenn du dir das so durchließt, 30€ für eine Matte, aber wenn du es getestet hast, es ist der wahnsinn. Eine einlagige Dachdämmung in 4mm. Du klopfst mit der Hand drauf, deine Hand bleibt drauf liegen, es federt nix nach, und deine knöchel tun weh! Um das leiche Ergebniss zu erziehlen brauchst du EINIGE MXM Matten mehr. Zudem ist das zeug nicht aus Teer :effe:

Und bei den Stahlringen habe ich sehr gute erfahrung mit den günstigen gemacht aus dem Netz.

Eine alternative zu diesem Frontsystem, wenn du ein ganz klein wenig auf den klang verzichten kannst, und richtig viel spaß haben willst, dann solltest du dir mal das neue SPL Dynamics EXT 6.2 anschaun. Das ist klanglich ebendfalls noch auf sehr hohem niveau aber die verteilung ist mehr so auf 65% Spaß und 35% Klang ausgelegt. Ob das ein nachteil ist kannst nur du für dich entscheiden, ich für meinen teil merke immer wieder das ich ein echter Spaßhörer bin und kein "richtiger" Klanghörer, das heißt nicht das ich keinen wert auf klang lege! Der steht bei mir sehr hoch und im vordergrund...

Wenn du jedoch noch einen Amp in dein Budget bekommen "musst/willst" dann nimmst du halt doch die MXM Matten, und schmeißt diese dann irgendwann raus wenn du den unterschied zu MagicMate siehst und wieder geld hast!

Gruß Benny
 
also die next würde ich bei einem doch so hochwertigen system nicht benutzen. die hann ans rearfill.
fürs FS sollte es dann schon etwas besseres sein. denn ohne geeignete endstufe bringt das beste system nix ;)
 
Ist nur die Frage ob erstmal ein gutes und hochwertiges System, damit sich an der Next zufriedengeben und sparen, zwischendurch mal verschiedene andere Amps reinlegen und Probehören in seinem Auto an seiner Anlage und dann das beste für einen selber zu kaufen, damit dann so richig zufrieden zu sein, und sich nochmal über eine geile klangverbesserung zu freuen als ob man ein komplett neues system sich kauft, oder komponenten zu kaufen, die in der quali nicht so gut sind, und nachher wieder zu verkaufen und neues zu kaufen. Denn eine ausbaufähige Anlage ist am Schluss immer günstiger als eine wo ich ständig alles verkaufen muss...
 
Bin auch für Alternative-Vorschläge offen - gebe auch gern weniger aus :D .

Was könnte man denn als Low-Budget-System empfhelten, was ich an die Next hängen könnte ?
 
Dann Dämmst du deine Türen mit den MagicMates, ist zwar am Anfang recht teuer wenn du dir das so durchließt, 30€ für eine Matte, aber wenn du es getestet hast, es ist der wahnsinn.
Hier die Produktbeschreibung:
Die Magic Mate ist eine flexible Kunstharz Dämmatte mit mineralischen Füllstoffen.
Durch das auftragen mit Hitze verändert sich Magic Mate zu einem duroplastischen, brettharten Versteifungselement aus. Ideal zur Schallreflexion in Fahrzeugen

Ist also eher zur Versteifung im dB-Drag Bereich....wenn dann brauchst auf jeden Fall noch
absorbierendes Material wie z.B. Alubutyl dazu ;)
 
naja, es ist halt die frage was er insgesammt investieren will.
500€ nur für ein fs finde ich etwas übertrieben. den unterschied zu einem fs in der 250€-klasse wird er sicher nicht hören und da gibts auch schon sehr schöne sachen...
vor allem kann es aja uch gebraucht sein, was ich eh empfehlen würde. ;)

ich hatte früher mal an der next ein helix blue 62mk2. ...war recht o.k.

aber mehr als ein z.b. rainbox slx würde ich da nicht ranhängen. man trägt ja auch keinen armani-anzug und darunter 10€-turnschuhe von deichmann :ugly:
 
Örm, Onkelchen, das Manhattan kostet 250€ und das EXT kostet 299€ und die schlagen beide das Eton RS 160 um längen und welten, sowohl in klanglicher sicht, im pegel, in der bühne ... also weiß ich nicht wieso du von einem 500€ system redest ;)

Was evtl. auch interesant ist, wäre eine RS Audio Base 165 für 299€, allerdings habe ich das in letzter zeit nun nochmal gehört, es ist ein feines System, aber mich persönlich konnte es nicht so überzeugen wie damals, als ich es das erste mal gehört habe und Atomic und SPL noch nicht kannte :wayne:

@ Fortissimo: Ich habe mehrere Autos nun mit MagicMate gehört, welche auf Klang und Spaß gebaut sind. Und die liegen ganz klar im Vorteil gegenüber Bitumen. Wenn ich mit einer Lage MagicMate mein innenblech dicht mache, dann ist es dicht, da bewegt sich NIGGS mehr, es kickt fast wie in einem geschlossenen gehäuse... und die scheiße läuft auch nicht weg im sommer, bzw. wird weich und verformt sich ständig. Aber das sind sachen die jeder für sich wissen und testen muss... ich werde nie wieder Bitumen verbauen, anfassen oder sonstiges, da mich das testen in verschiedenen autos mit verschiedenen anlagen einfach davon überzeugt hat, und mir den beweis geliefert hat. (Da waren auch teilweise Händlerautos bei die mit Bitumen gedämmt waren, also es lag nicht an der unfähigkeit ;) ) Wenn ihm das zu viel geld für die Dämmung ist, dann würde ich jedoch deine Alubutyl dem Sinuslive zeugs ganz klar vorziehen! Da gebe ich dir recht!

Gruß Benny

..::EDIT::..
Wenn du aber hingehst und dir zu deinem Armanianzug gute Schuhe kaufst, dann bist du fertig und salonfähig.

Wenn du dir einen billigen Anzug kaufst, der ständig zerknittert ist und der stoff nix taugt, wo du deine unterwäsche durch siehst weil der stoff zu dünn ist, alles spannt und man sieht das er von C&A für 49€ ist, dann wird es am schluss für dich teurer, denn dann brauchst du einen ersatz für deine sportschuhe und deinen anzug ;)

Deshalb hier die wichtige Frage, ausbaufähig kaufen und schonmal nach vorne schaun, wo man jetzt ein wenig einsteckt und dann viel spaß hat, oder jetzt geld ausgeben, dann mit verlust verkaufen oder sogar ganz enttäuscht und dann wieder neu kaufen und am schluss drauflegen.
..::/EDIT::..
 
und die scheiße läuft auch nicht weg im sommer, bzw. wird weich und verformt sich ständig. Aber das sind sachen die jeder für sich wissen und testen muss... ich werde nie wieder Bitumen verbauen, anfassen oder sonstiges,

Bitumenzeugs nehme ich ja auch schon lange nicht mehr... :D
Das MagicMate kostet je m² 180,- Euro...mein Alubutyl liegt bei 46,- Euro je m², das ist ca. 1/4 davon. Das MagicMate ist mit sicherheit ideal um grössere Öffnungen im Inneren Türblech
zu verschliesen, aber für eine komplette FahrzeugDÄMMUNG etwas übertrieben und zu wenig
dämpfend. Wenn Du Öffnungen im Türinnenblech mit 4 Lagen Alubutyl mit leichter Wölbung
zuklebst schwingt da auch nichts mehr :D
 
Dann bist du aber schon wieder bei einem höheren Gewicht! Und bei 4 Lange wenn wir jetzt einfach mal vom m² Preis ausgehen, weil wird ja dann quasi gleiche Menge gebraucht nur in 4 facher ausführung und ich habe keinen Bock nun auf 30 x 50cm zu rechnen oder so ;) dann sind wir bei 184€ was dann wieder teurer ist, einen höheren Benzinpreis ausmacht und die Schaniere der Tür schneller abnutzt :effe: :keks: :D ;)

Gruß Benny :beer:
 
selbst bei dem fs reichen aber zwei lagen dicke aus... ;)
mehr zu verbauen wäre schwachsinn.
es soll ja schliesslich nur musik gehört werden!
 
Ging ja jetzt nur um richtige steifigkeit und um den preis... der fortissimo hat mich da schon verstanden und weiß auch das es nicht bös gemeint ist...
 
hi!
wäre noch die frage zu klären, ob die 400-500 als reiner materialpreis angesetzt sind,und du den einbau selber machen willst, oder ob du einbauen lässt, dann wird es sicher schon wieder etwas enger mit deinem budget!
und wie sieht es mit kleinkram aus? hast du schon die kabel, sicherungen, etc.?
wenn du aufrüstfähig bauen willst, dann vergiss bitte nicht dementsprechend zu dimensionieren!
(kostenpunkt sicher auch 70-90 euro für kabel)
mfg, torsten
 
blueXtreme schrieb:
Dann bist du aber schon wieder bei einem höheren Gewicht! Und bei 4 Lange wenn wir jetzt einfach mal vom m² Preis ausgehen, weil wird ja dann quasi gleiche Menge gebraucht nur in 4 facher ausführung und ich habe keinen Bock nun auf 30 x 50cm zu rechnen oder so ;) dann sind wir bei 184€ was dann wieder teurer ist, einen höheren Benzinpreis ausmacht und die Schaniere der Tür schneller abnutzt :effe: :keks: :D ;)

Gruß Benny :beer:

Es geht hier (zwischen uns :D ) nur darum dass das MagicMate eine VERSTEIFUNG ist und keine DÄMMUNG/DÄMPFUNG ;)
 
@ Polo, was mischt du dich in unserem gespräch ein :effe: :ugly:

Also ich verstehe seinen post so, das er das schon gerne alleine machen würde!

@ Forissimo: Wie gesagt, ich habe mit MagicMate gedämmte autos gehört (meinetwegen auch versteifte). Und eine Produktbeschreibung ist nicht alles, das einzige was da hilft ist testen, selber erfahrungen sammeln und sich viel anzuhören ;)

Und etwas das richtig steif ist, was nicht wackelt, teile vom klappern abzuhalten, erfüllt damit alle zwecke. Du klebst ja auch nicht in jedes Gehäuse bitumenmatten hinein, damit das holz nicht zu steif ist und es eine Dämpfung gibt ;)

Gruß Benny
 
Und etwas das richtig steif ist, was nicht wackelt, teile vom klappern abzuhalten, erfüllt damit alle zwecke. Du klebst ja auch nicht in jedes Gehäuse bitumenmatten hinein, damit das holz nicht zu steif ist und es eine Dämpfung gibt

Entscheidend ist doch die Resonanzen in der Tür oder dem Gehäuse in den Bereich zu legen
wo sie nicht mehr stören. Beim Subgehäuse ohne Bitumen liegen die Resonanzen oberhalb
des Übertragungsbereichs und in der Tür bekommst sie mit Alubutyl unter den Übertragungbereich ;)
 
Also Kabel etc müsste sicherlich neu gekauft werden. Ich habe zwar Kabel hier rum liegen, sind aber Standard.

400-500 Euro wäre Preis für das Material, einabauen will ich natürlich selber. Das Basteln macht doch Spaß , warum soll ich da noch jemand für bezahlen ? :hammer:

Ausbaufähig braucht es eigentlich nicht zu sein. Wenn erstmal ein guter Einbau drin ist, bleibt der zu 90% auch drin, denke nicht dass ich dann alles nochmal auseinanderreiße.
Bei der Dämmung hatte ich mla Liquafon M im Kopf weil mit 100Euro für zwei Türen recht günstig. Die Frage is hier ganz klar, wieviel Dämmung braucht der Mensch . Ich weiß es definitiv nicht.
 
Ausbaufähig heißt bei mir! Das evtl. mal eine andere entstufe kommt. Also jetzt zu versuchen alles in das Budget z u Pressen...

Und wenn du ein 250 - 300€ System hast, dann wirst du mit sicherheit nicht nachrüsten, bzw. wenn dann wird es laaaaaaange dauern... Wenn du dir jetzt ein System holst das 100 - 150€ kostet, dann wirst du recht schnell "enttäuscht" sien bzw. dich daran gewöhnt haben... und dann geht nicht das was du willst....

Ich meine ich bin auch von dem 300€ RS 160 auf ein 250€ System gestiegen. Der Preis sagt da nicht viel aus! Aber wieso? Die Bühne falls man es beim RS 160 so nennen konnte ist vom Amaturenbrett direkt auf Augenhöhe gewandert (nur durch komponententausch und die RS HTs waren ausgerichtet, meine jetzt nicht und die spielen sogar gegen die Scheibe... und sind nicht abgesenkt und viiellll geiler und angenehmer als die vom RS...)... Deshalb, nicht kaufen sondern verschiedene sachen testen, ich war IMMER begeistert von Eton, und habe darauf geschworen, aber JETZT weiß ich was eine Bühne ist, was klang ist, was pegel ist....

Und bevor jetzt kommt falscher einbau oder einstellungssache oder sonstwas! Trennung komplett über Radio, aber trotzdem Passiv gefahren. Und ich habe vor 2 wochen als ich mein Powercap verkauft habe ein Eton RS 130 gehört... Der TMT war ok und hat gekickt das war schon nett, aber der HT der war einfach nicht tolll... bei gitaren verzerte er sehr schnell, wieder die "bühne" so direkt flach am amaturenbrett...

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten