Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich habe leider ein problem mit meinem grundton. das liegt vorallem an meinen kickbässen. diese sollten eigentlich den bereich von 60-400Hz übernehmen aber leider tun sie das nicht. runter spielen sie einwandfrei aber leider nicht rauf. ab etwa 200Hz ist schluß denn dort fallen sie rapide ab fast wie mit einem filter davor.
ich habe dann mal mit einem kollegen zusammen ein messsystem in den wagen gehalten und nachgemessen woran es denn nun liegen könnte. eine nahfeldmessung auf jeder seite sowohl bei geschlossener als auch bei offener tür zeigt einen tadellosen frequenzgang. sie spielen das was die frequenzeinstellungen vorgeben. selbst 800Hz war kein problem.
probleme mit der phase oder auslöschungen können es auch nicht sein denn es liefen jeweils nur die kickbässe auf der seite wo gerade gemessen wurde.
sobald ich das messmicro aber auf hörposition habe fällt der frequenzgang bei 200Hz ab und und schön sieht die kurve auch nicht mehr aus. einen teil der unebenheiten kann ich dank PXA zwar ausgleichen aber den abfall kann ich nicht kompensieren.
so wie es aussieht liegt es wohl am fussraum oder der fahrzeugakustik. also bringen auch andere lautsprecher oder geschlossene gehäuse im doorboard nichts. außerdem sind meine doorboards sehr massiv und alles ist mehr als genug gedämmt was die nahfeldmessung ja auch belegt. ein anwinkeln ist bei mir leider nicht möglich da meine kickbässe dann zu weit in den innenraum ragen würden. denke aber das dürfte nicht wirklich die ursache für mein problem sein oder?
wie bekomme ich jetzt einen sauberen grunton zustande?
da die kickbässe das nur bedingt können war mein gedankengang die mitteltöner einen teil spielen zu lassen. meine 10er spielen zwar momentan bis 250Hz runter aber da fehlt halt der richtige kick und außerdem vermisst man bei pegel etwas in dem bereich. sind halt nur 10er. daher meine idee die 10er gegen 13er zu tauschen. ein 13er sollte ja bis etwa 150Hz kommen und auch dort noch ausreichend pegelreserven bieten. vielleicht bekomme ich sogar noch gehäuse unter das armaturenbrett für die 13er aber sicher bin ich mir da nicht.
wäre der umbau auf 13er mitteltöner eine lösung für mein problem? wenn ja welcher kompakte 13er wäre optimal für mich? er soll klanglich auf sehr hohem niveau liegen und zum restlichen hertz system passen. außerdem sollte er einen geringen außerndurchmesser haben. nicht mehr wie 13cm denn sonst bekomme ich ihn nicht unter. daher fällt der 5W2BE schon mal aus. momentan würde ich zum hertz HV130 tendieren. den kenne ich gut und preislich ist der auch OK. also preislich würde ich mal 300€ als limit setzen.
mein wagen ist ein renault twingo. der hat ja die 10er einbauplätze oben im armaturenbrett. diese einbauplätze wollte ich dann aufweiten so das ein 13er reinpasst. ob ich allerdings noch ein gehäuse unter die 13er bekomme weiss ich nicht aber einen versuch ist es wert.
ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
danke
ich habe leider ein problem mit meinem grundton. das liegt vorallem an meinen kickbässen. diese sollten eigentlich den bereich von 60-400Hz übernehmen aber leider tun sie das nicht. runter spielen sie einwandfrei aber leider nicht rauf. ab etwa 200Hz ist schluß denn dort fallen sie rapide ab fast wie mit einem filter davor.
ich habe dann mal mit einem kollegen zusammen ein messsystem in den wagen gehalten und nachgemessen woran es denn nun liegen könnte. eine nahfeldmessung auf jeder seite sowohl bei geschlossener als auch bei offener tür zeigt einen tadellosen frequenzgang. sie spielen das was die frequenzeinstellungen vorgeben. selbst 800Hz war kein problem.
probleme mit der phase oder auslöschungen können es auch nicht sein denn es liefen jeweils nur die kickbässe auf der seite wo gerade gemessen wurde.
sobald ich das messmicro aber auf hörposition habe fällt der frequenzgang bei 200Hz ab und und schön sieht die kurve auch nicht mehr aus. einen teil der unebenheiten kann ich dank PXA zwar ausgleichen aber den abfall kann ich nicht kompensieren.
so wie es aussieht liegt es wohl am fussraum oder der fahrzeugakustik. also bringen auch andere lautsprecher oder geschlossene gehäuse im doorboard nichts. außerdem sind meine doorboards sehr massiv und alles ist mehr als genug gedämmt was die nahfeldmessung ja auch belegt. ein anwinkeln ist bei mir leider nicht möglich da meine kickbässe dann zu weit in den innenraum ragen würden. denke aber das dürfte nicht wirklich die ursache für mein problem sein oder?
wie bekomme ich jetzt einen sauberen grunton zustande?
da die kickbässe das nur bedingt können war mein gedankengang die mitteltöner einen teil spielen zu lassen. meine 10er spielen zwar momentan bis 250Hz runter aber da fehlt halt der richtige kick und außerdem vermisst man bei pegel etwas in dem bereich. sind halt nur 10er. daher meine idee die 10er gegen 13er zu tauschen. ein 13er sollte ja bis etwa 150Hz kommen und auch dort noch ausreichend pegelreserven bieten. vielleicht bekomme ich sogar noch gehäuse unter das armaturenbrett für die 13er aber sicher bin ich mir da nicht.
wäre der umbau auf 13er mitteltöner eine lösung für mein problem? wenn ja welcher kompakte 13er wäre optimal für mich? er soll klanglich auf sehr hohem niveau liegen und zum restlichen hertz system passen. außerdem sollte er einen geringen außerndurchmesser haben. nicht mehr wie 13cm denn sonst bekomme ich ihn nicht unter. daher fällt der 5W2BE schon mal aus. momentan würde ich zum hertz HV130 tendieren. den kenne ich gut und preislich ist der auch OK. also preislich würde ich mal 300€ als limit setzen.
mein wagen ist ein renault twingo. der hat ja die 10er einbauplätze oben im armaturenbrett. diese einbauplätze wollte ich dann aufweiten so das ein 13er reinpasst. ob ich allerdings noch ein gehäuse unter die 13er bekomme weiss ich nicht aber einen versuch ist es wert.
ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
danke