- Registriert
- 02. Nov. 2006
- Beiträge
- 22.824
- Real Name
- Martin
Heute war mal wieder etwas Zeit für eine umfassende Messsession und dabei sind mir wieder ein paar Fragen aufgekommen.
1. Nehmen wir an zwei Lautsprecher spielen akustisch vom Frequenzgang und Phasenverhalten gleich. Würde das dann bedeuten, dass nur bei korrekter Laufzeit eine vollständige Addition beider Lautsprecher auftritt, oder im Umkehrschluss, wenn es nur eine Laufzeiteinstellung gibt, in der sich die Frequenzgänge komplett addieren, ist dies dann die korrekte Laufzeit?
2. Gibt es Lautsprecherformen, wie z.B. ein Bändchen, die sobald man am EQ zugibt zickig werden (komischerweise fällt dieses nur dort auf, sobald man auch nur den Hauch ins + gibt?) oder welche Ursachen stecken dahinter?
3. Kann es sein, dass bei richtiger Phasenaddition, Laufzeit etc. Filter geringer Ordnung harmonischer klingen bzw. weniger Klirr verursachen?
1. Nehmen wir an zwei Lautsprecher spielen akustisch vom Frequenzgang und Phasenverhalten gleich. Würde das dann bedeuten, dass nur bei korrekter Laufzeit eine vollständige Addition beider Lautsprecher auftritt, oder im Umkehrschluss, wenn es nur eine Laufzeiteinstellung gibt, in der sich die Frequenzgänge komplett addieren, ist dies dann die korrekte Laufzeit?
2. Gibt es Lautsprecherformen, wie z.B. ein Bändchen, die sobald man am EQ zugibt zickig werden (komischerweise fällt dieses nur dort auf, sobald man auch nur den Hauch ins + gibt?) oder welche Ursachen stecken dahinter?
3. Kann es sein, dass bei richtiger Phasenaddition, Laufzeit etc. Filter geringer Ordnung harmonischer klingen bzw. weniger Klirr verursachen?