Grundrauschen, knacken und Limapfeifen auf einmal

E34-V8-Marc

wenig aktiver User
Registriert
18. Juli 2009
Beiträge
27
Hallo

Habe seit gestern ein kleines Problem nach Radio wechsel. Hatte vorher ein Zenec Moniceiver drin, den ich aufgrund klanglicher Einbußen und gleichzeitig gestiegenen Ansprüchen raus geschmissen habe. Ersetzt wurde es durch ein Alpine IDA-X305.

Nach dem tausch lief alles Top. also kein rauschen oder knacken beim Liedwechsel oder wenn man den Lautstärkeregler auf "0" dreht. Limapfeifen war auch nicht wahrzunehmen!

Dann hab ich die Endstufe für vorn und hinten losgemacht um besser an die Regler zu kommen, etwas eingestellt, rumprobiert, alles bestens. Zündung aus, Endstufe wieder montiert und dann..... Radio angemacht und gedacht ich fall vom Glauben ab.

Starkes Grundrauschen halt und bei jedem Liedwechsel knackt es im ganzen System einmal, das es schon weh tut im Ohr. dazu kommt noch bei laufendem Motor das Lima pfeifen!!! Auf einmal - ohne mir erklärliche Gründe. Das einzige was mir aufgefallen ist, wenn ich eins von den 4 chinchsteckern an der 4 Kanal abziehe und dann das Radio einschalte, habe ich aufeinmal ein sehr lautes Brummen!!! Sollte da nicht einfach nur der jeweilige Kanal wegfallen???

HU: Alpine IDA-X305
4-Ch Amp: Rockfort Fosgate Power T600-4
Monoblock: Rockford Fosgate Power T500-1db
Sub: Rockford Fosgate Punch P3d212

Verkabelung: Batterie unter der Rückbank. 50mm Strom bis zum Verteiler, ab da 35mm weiter zu dem Amps. Masse auch 50mm an einer Schraube vom Federbeindomlager abgegriffen bis zum Verteiler, ab da ebenfalls weiter mit 35mm zu den Amps
Chinchkabel ist ein 6-Kanal von ZEALUM ZC-TS500-6 (ACR) verlegt durch Mittelkonsole über den Getriebetunnel nach hinten.

Ich hoffe jemand kann mir Tips oder Verbesserungsvorschläge geben, wie ich das ganze abschalten kann. Ich verzweifel so langsam. Vielleicht kommt ja auch jemand aus meiner Nähe (Osnabrück) der sich das ganze "Projekt" mal genauer ansehen kann....

Danke und Gruß

Marc
 
Da hast du wohl die Cinchmasse hochgejagt.... Kann sein, dass ein Amp für kurze Zeit keine Masse hatte. Das reicht dann schon aus, damit die Cinchmasse fliegt.
Mach mal eine Dratbrücke vom Radiogehäuse auf den Außenleiter vom Cinchkabel. Dann sollte das weg sein bzw deutlichst leiser!
 
Auf den Aussenleiter vom Cinchkabel? auf jeden einzelnen Kanal?? Oder gibt es da einen "zentralen" Punkt wo man ran gehen kann? Sorry, habs noch nie gemacht :kopfkratz:

Gruß
 

Im Grunde reicht einer zum testen. Wenn`s nicht reicht, dann alle 4.
Und die andere Seite des Kabels kommt an's Radiogehäuse, NICHT AN MASSE!
 
Hab ich verstanden. Aber wie bekomm ich da ein Kabel dauerhaft befestigt? Löten? Bekommt man da was draufgelötet?

Und was kann man machen um sowas künftig zu vermeiden? An den Amp immer zuerst Masse anklemmen?

Danke schon mal

Gruß Marc
 
Das ist jetzt doppelt gemoppelt....
Die gelbe Leitung ist die Notlösung um es erstmal zu befestigen. Die gelöteten Leitungen sind dauerhaft. Da habe ich die Außenleiter die aus dem Radio kommen direkt mit dem Radiogehäuse verlötet. Ich hoffe, man kann das da erkennen.



Und was kann man machen um sowas künftig zu vermeiden? An den Amp immer zuerst Masse anklemmen?
Damit würdest du das jedes mal wieder Riskieren!
Bestenfalls erstmal das Radio immer komplett ausschalten. Wenn man ganz sicher gehen will, dann immer zuerst Cinch am Amp abziehen und zur Seite legen. Danach erst an der Stromversorgung basteln.
 
Ganz generell: Auch bei kleinen Eingriffen nicht nur die Zündung ausschalten, sondern lieber gleich die Batteriemasse abklemmen. Dann kann sowas nicht passieren.
 
Auch bei kleinen Eingriffen nicht nur die Zündung ausschalten, sondern lieber gleich die Batteriemasse abklemmen. Dann kann sowas nicht passieren.
Theoretisch ja, praktisch macht das nur derjenige, der auch ein P9 oder P99RS oder so hat. Denn die speichern alles auch ohne Strom.
Man will ja nicht bei jedem Pups gleich seine Einstellungen verlieren.

Ich persönlich ziehe immer die Cinchleitungen der entsprechenden Endstufe ab. Und wenn ich was größeres mache, dann klemme ich auch die LS ab. Dann hat der Amp nur noch Strom und Remote. Damit kann er eigentlich nix machen, was irgendwie der Umgebung schaden könnte.

Wenn man mehrere Zusatzbatts und Caps hat, dann ist das eh immer so eine Sache mit dem "masse abklemmen" Das bei mir zum Beispiel ein Aufwand von mindestens 30min, bis ich die Anlage ganz Stromtot gemacht hab.
Aber wenn, dann bitte die komplette Masse abziehen, wie MasterCT das gesagt hat.
Wenn man die Masse am Amp abzieht und Cinch hängt noch dran, dann kann genau das passieren, was man ja verhindern will.
 
Da lobe ich mir Alpines Ipersonalize. Damit sind alle einstellungen zügig wieder drin. Ich trenne auch nicht in jedem Fall das ganze System. Aber wenn ich an die Stromversorgung muss, dann auf jeden Fall.
 
Das wars leider nicht....

Habe am Radio alle Cinchausgänge mit einem abisolieren Kabel ans Radiogehäuse gekoppelt. Hat alles super geklappt. Angeschlosssen, Cinchstecker dran etc. Radio voller erwartung angemacht - leider immer noch rauschen, Lima, und knacken beim liederwechsel, bzw. Lautstärkte auf 0 drehen.

Dann anderes Cinchkabel aussen drum zu gelegt - gleiches Resultat. Dann Cinchkabel auch vom Amp abgezogen, damit halt nur der Amp läuft, aber keine Verbindung zum Radio hat - immer noch recht lautes Grundrauschen und Limapfeifen. Logischerweise kann man das knacken nicht hervor rufen ohne Radioconnection. Sehr komisch. Also kanns schon mal nicht am Radio liegen.
Was mich am meisten wundert ist, das, sobald ich auch nur ein Cinchkabel von den Vieren am Verstärkereingang abziehe, hab ich ein super lautes Brummen auf allen Kanälen. Den Monoblock habe ich ganz abgeklemmt, damit der nicht irgendwei stört oder so.

Gibt es beim Verstärker denn auch evtl eine Cinchmasse, die kaputt sein könnte? Oder bringt es was, die Masseleitung direkt von der Batterie zu holen? In der Amp beschreibung steht, dasß das Massekabel max. 75cm lang sein soll. Da bin ich locker mehr als das doppelte drüber. Komisch ist halt nur, das es auf einmal aufgetreten ist und nicht von Anfang an da war.

ich verzweifel so langsam.

Hier kann man übrigens den Einbau verfolgen und Kabellängen sehen etc. http://www.pagenstecher.de/auto/c3336p1/BMW/540/E34-Limo.html

Gruß und Danke

Marc
 
Oder bringt es was, die Masseleitung direkt von der Batterie zu holen?
Im Grunde nicht direkt. Du holst es ja direkt von der Batt. Nur nutzt du kein Kabel, sondern die Karosserie als Leiter. Ist technisch eigentlich das gleiche.

In der Amp beschreibung steht, dasß das Massekabel max. 75cm lang sein soll.
Wenn du ein 500mm² dran hängst, dann kann es auch 30m lang sein. Das ist also nicht der Grund. Da kommt es nur auf die Güte und den Querschnitt des Kabels an. Ein 10mm² sollte natürlich keine 3m lang sein, wenn man dann noch 80A daraus ziehen möchte.

Gibt es beim Verstärker denn auch evtl eine Cinchmasse, die kaputt sein könnte?
Jap, die hat genau so eine Leitung wie am Radio auch. Ist im Grunde auch das selbe Prinzip. Nur kann man da leider nicht einfach ne Leitung zum Endstufengehäuse ziehen...die leigen oft auf Masse und da gehört das Kabel nicht hin.

Du kannst aber mal den Widerstand an den Außenleitern messen. Hab nur grad die Werte nicht im Kopf. Aber das weiß hier sicher jemand.
 
Dopolus schrieb:
Oder bringt es was, die Masseleitung direkt von der Batterie zu holen?
Im Grunde nicht direkt. Du holst es ja direkt von der Batt. Nur nutzt du kein Kabel, sondern die Karosserie als Leiter. Ist technisch eigentlich das gleiche.

Nicht zwangsläufig. Karosserieteile werden immer mehr geklebt und weniger geschweißt.
 
Ja das stimmt. Aber bei alten Fahrzeugen ist das ok so. Und bei 90% aller anderen Fahrzeuge ist das auch ok.
Natürlich entscheidet immer der Einzelfall und es gibt ausnahmen. Aber nenn mir mal 1 Fahrzeug, wo es zwingend notwendig ist, eine Masseleitung zu ziehen. Und das, obwohl dort keine 5 Collis eingebaut sind!


Sollte ich irgendetwas verallgemeinern, was man nicht allgemein behaupten kann, geschieht dies nicht mit Absicht!
(siehe Signatur!)
 
Ich hätte jetzt auch gesagt versuch noch die Chinchmassen am Amp...

Hatte erst das selbe Problem, bei mir hatte aber die HU durch einen Unfall schaden genommen...
 
Ja aber wie kann ich die Cinchmasse am Amp testen oder "reparieren"? Denke die HU kann ich erst mal ausschliessen, da das rauschen und Limapfeifen ja auch da ist, obwohl die Endstufe nicht mit der HU verbunden ist (Cinchkabel abgezogen). Irgendwas muß zumindest mit dem Cinchanschluss des Amps nicht in Ordnung sein, da er sofort laut anfängt zu brummen, wenn man nur einen der 4 Cincheingänge abzieht. Son brummen, als wenn man den Finger auf das Steckerende hält.
Werde noch versuchen die Masse direkt von der Batterie zu holen, wobei es mich wunderrn würde wenn es das ist, da es ja erst später aufgetreten ist.

Hier noch ein Pic von der neu gelegten Cinchmasse an der HU. leider ohne den erwünschten Erfolg
2rzrkuf.jpg



Gruß
 
Hi,

hast Du mal den Verstärker komplett runter geregelt - muss dann natürlich am Radio bissel mehr aufdrehen. Geht es da weg bzw. weniger?

salü
Armin
 
Werde noch versuchen die Masse direkt von der Batterie zu holen, wobei es mich wunderrn würde wenn es das ist, da es ja erst später aufgetreten ist.
Das würde mich auch schwer wundern und das würde ich mir auch sparen. Hier haben vielleicht 2% aller User ein eigenes Massekabel verlegt. Und bei den restlichen 98% läuft es ja auch (größtenteils) störungsfrei.
Das kann man also mal als Grund ausschließen!

Wir brauchen jetzt jemanden, der weiß, wie man die Cinchstecker am Amp messen kann. Bzw welche Werte man in etwa an welchen Stellen messen sollte.
Dann kannst du dir den ganzen Zirkus sparen. Ansonsten ruf mal den Steve an. Der kann dir das auf jeden Fall sagen, wie man das mal grob nachmessen kann.

Die Lösung am Radio ist technisch ok. Damit sollte es theoretisch laufen, wenn der Fehler auf der Radioseite liegen würde.
Da er dort nicht liegt, würde ich das wieder abmontieren. Denn nun können da erheblich höhere Ströme fließen, als da normalerweise fließen sollten... Bei eventuellen defekten am Amp, Kabel usw kann das zu Problemen führen. So lange die Cinchmasse im Radio heile ist, sollte man die auch nutzen. Das ist nur eine günstige möglichkeit zur schnellen Abhilfe, wenn die Masse im Radio tatsächlich defekt ist.
 
Herr Utz
Homepage
Das ist wohl einer DER Leute die man ansprechen kann, wenn's um Endstufen geht. Da kannst du sie dann auch gleich einschicken bei bedarf. Der macht dann einen Kostenvoranschlag und du kannst entscheiden, was gemacht werden soll.
Aber quatsch erstmal mit dem. Hier können die viele viele viele Leute bestätigen, dass der weiß, was er macht. Und die meisten die ich kenne, schicken alle ihre Amps zu ihm. Egal ob zum Modden oder zur Reperatur.
 
Zurück
Oben Unten