Grundrauschen, knacken und Limapfeifen auf einmal

So, grad mit dem guten Mann telefoniert. Als Eventualität meine er noch das vielleicht eines der LS Kabel durchgescheuert ist und Kontakt zur Karosse hat. Das sollte ich erst noch messen. Werds morgen machen. Wenn nicht, dann zuschicken. Gleichzeitig schick ich das Alpine mit, damit er mir die Farbe auf "Amber" (BMW) umbaut :) Alles wird gut - hoffe ich ;)

Danke erst mal für die Unterstützung. Werde berichten was es dann war.

Gruß

Marc
 
Jap, der kann und macht so gut wie alles in dem Bereich. Ich denke, da hast du jetzt den richtigen gefunden :-)
 
So eben kurzer Zwischenstand. Die LS Kabel waren es nicht und die Cinch auch nicht. Zu guterletzt hab ich dann mal die beiden Endstufen komplett ausgebaut und eine alte 4-Ch die ich vorher drin hatte, dran gemacht. Und siehe da, alles bestens :???: So wie es soll.

Können denn beide Stufen einen mitbekommen haben? Habe Sie ja beide einzeln dran gehabt und jedesmal das gleiche Problem gehabt?! Naja nu gehen Sie beide weg zum nachschauen ob die es wirklich sind. WENN NICHT, hab ich wohl ein wirkliches Masseprob.

Habe zwischenzeitlich noch Masse von der Batterie direkt auf den Verteiler gelegt und die Radiomasse mit nach hinten auf den gleichen Punkt gelegt. Die Stufen hatten aber dennoch die gleichen Symptome :(

Gruß
 
Soooo, nach langer Baupause gibts wieder Neuigkeiten: Die Endstufen sind in Ordnung. Beime Steve laufen die Dinger 1A, bei mir im Auto aber immer noch nicht. Weiterhin lautes Brumen, also richtig laut, auch wenn der Motor aus ist und das Radio AUCH aus. Sobald ein Cinchkabel auf einem Eingang der 4-Ch liegt ist Sense.

Komisch ist: nehme ich eine externe Stromquellefür die Amps (ladegerät oder externe Batt) läuft das System einwandfrei. Wenn ich zwischen in die Chinchleitungen einen "Trenntrafo/ Noisefilter" zwischen packe, ists auch weg. Allerdings ist damit das eigentliche Problem ja nicht behoben - man hört es nur nicht mehr. Und ich will ein "sauberes" System haben. Also fällt das weg, bzw. ist wirklich die allerletzte Option....


Wer hat noch Ideen und Tips BITTE - Need help.

Werde erst mal alle Leitungen die vom und zum radio gehen neu machen. Vielleicht ist dort ein Kabel ja beschädigt. Wer kann mir hochwertiges Cinchkabel empfehen. Löten ist kein Problem.


Gruß´und Danke schon mal

Ein verzweifelnder

Marc ;)
 
Erstmal würde ich da das Cinchkabel tauschen. Egal welches du als Ersatz nimmst. Danach die HU. Mehr bleibt ja nicht.
Wenn sonst alle Kabel gut sitzen und vernünftigen Kontakt haben (ggf. nachmessen!) dann bleibt nur das Cinchkabel oder die HU selbst.

Stromversorgung am Radio ist unwahrscheinlich. Entweder es läuft oder es läuft nicht. Bei schlechter Verkabelung bekommt man Lima-Pfeifen auf Grund von Potentialunterschieden. Aber bei ausgeschaltetem Radio dürfte das kein Problem sein.

Könnte mir vorstellen, dass das eine Leitung vom Cinchkabel auf Masse liegt. Das würde das Brummen im Ruhezustand erklären.
Wenn dem so ist, dann läufst du mit jedem Anschalten der Anlage Gefahr, dass einige Komponenten Schaden nehmen.
 
Sodele, mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende.

Die Starken Störgeräusche sind nicht einzugrenzen. Endstufen laufen beide Störungsfrei! Habe zu guterletzt mit ein anderes Radio geholt, ALLES im Kofferaum angeklemmt, das heißt ALLE leitungen getrennt von einander, so das ich irgendwelche Streusignale unterwegs ausschliessen kann. Anderes Radio dran, gleiches Problem. Selbst bei Motor aus. Alles direkt an die Batterie angeklemmt. Zündung aus, nicht mal Radioschaltplus. Das habe ich auch von der batterie geholt. Sobalt ich das Radio mit einer der beiden Amps verbinde, habe ich schon mal son Grundrauschen. Lasse ich die Endstufe einzeln laufen, das heißt ohne Cinchverbindung, laufen Sie sauber, ohne Rauschen. etc. Verbinde ich die Endstufe mit dem Radio, gehts los. Die 4 Kanal rauscht, und der Monoblock hat son pulsierenden Ton. BEI BEIDEN RADIOS Und alles auf einem Massepunkt und Pluspunkt.
Wenn ich jetzt noch die Zündung einschalte, OHNE Motor an, höre ich jeden kleinen Mist Stellmotor oder Relais das schaltet oder Motor der sich verstellt.
Das alles an der Batterie im Auto (neu, ca 2 Monate alt) nehme ich eine Erstzbatterie, also das ganze System läuft getrennt vom Auto, ist alles Top.

Ich weiß echt nicht mehr weiter!!!!!!

Wo könnte ich noch suchen, bzw ausprobieren? need help. Bin kurz davor den ganzen Rotz rauszureissen und 0815 Standart wieder rein zu setzen.

Gruß Marc
 
Mal ne Frage...falls du das nicht schon gesagt hast... in welchem Moment fing das mit den Geräuschen an bzw bis zu welchem Punkt lief es noch?
Wenn ich sowas habe, dann rüste ich alles zurück bis zu dem Punkt, als noch alles ok war. Und dann kann man Stück für Stück gucken wo's her kommt.

Ansonsten die LETZTE Möglichkeit:
Du sagst, wenn du eine externe Batt nimmst, dann hast du keine Störungen. Alle Leitungen hast du schon freiluft verkabelt bzw ersetzt und amps bzw Radio getauscht.
Wenn das wirklich stimmt, kann das Problem nur noch am Fahrzeug oder an der Stromversorgung direkt liegen.
Also nimm mal die momentan installierte Starterbatt. Klemm nur + vom Fahrzeug ab und lass Minus normal über die Karosserie laufen. + von der Anlage bleibt natürlich an der Batt. Wenn jetzt keine Störgeräusche drin sind, dann ist deine Anlage als seperates System schon mal ok.
Nun klemm das Fahrzeugplus wieder an -> Störgeräusche müssten also wieder da sein.
Wenn du das so gemacht hast und genau das passiert ist, dann kann man davon ausgehen, dass irgendein System vom Fahrzeug defekt ist und die Geräusche verursacht. Dann kannst du folgendes tun:
Schalte die Anlage ein bis das besagte Störgeräusch zu hören ist.
Nun begiebst du dich zum Sicherungskasten und ziehst eine Sicherung und noch eine und noch eine (merk dir, wo sie hin gehören. Vielleicht eben ein Foto machen. Die Sicherungen sind ja farbig, müsste also kein Problem sein das wieder zu finden) Das machst du so lange, bis alle Sicherungen draußen sind oder bis die Sicherung dabei ist, die das störende System absichert. Wenn du die Sicherung erwischt hast, kannst du nachgucken für was sie zuständig ist und hast die Fehlerquelle eingegrenzt. (Sicherung KL15 solltest du als letztes ziehen. Die schaltet sein Radio aus. Um die ziehen zu können, musst du es extern versorgen. Kleiches gilt für eine der Sicherungen KL30)
Wenn alle Sicherungen draußen sind und immer noch Störgeräusche vorhanden sind, dann findest du im Motorraum noch andere Sicherungen und Relais. Auch die kannst du nach und nach ziehen. Achtung, du solltest vorher gucken für was sie zuständig sind. Wenn das System für das sie zuständig ist ein eigenes Steuergerät besitzt, solltest du die Zündung vorher ausschalten und danach erst die Sicherung ziehen.

Diese Vorgehensweise ist langwierig und man kann bei neueren Autos damit rechnen, dass man hinterher viele Fehlercodes hat und ggf. in die Werkstatt muss, um die löschen zu lassen. Bei älteren Autos (ohne Can-Bus) ist das aber kein Problem.
Darum ist das auch die letzte Lösung, wenn einem nix anderes mehr einfällt. Aber genau so gehen auch Fachkräfte vor, wenn sie solche Fehler suchen. Diese Vorgehensweise ist Bestandteil der Ausbildung zum Mechatroniker.
 
Hi, danke erst mal für die Tips mit den Sicherungen. Werds umgehend in Angriff nehmen.

Ab wann das Ganze anfing kann ich nicht mehr reproduzieren. Anfangs hatte ich ja einen Zenec Moniceiver drin, der auch schon ein leichtes Grundrauschen hatte. Allerding NUR das Grundrauschen und nur auf dem Cinchausgang vorn rechts. Selbst den Moni hatte ich zur "Reparatur" geschickt, mit dem Ergebniss das er bei Zenec einwandfrei lief.

Dann hab ich gedacht.... hmm...Zenec ist ja auch nicht so die Top Marke, Grundrauschen ist bei dem Preis mit inbegriffen. Ich also das Teil verkauft, neues Alpine geholt und rein gesetzt. Und dort kamen dann das Knacken etc dazu. Wo dann auch mein Hilferuf hier anfing. Am Radio kann es aber auch nicht liegen, da ich die gleichen Sympthome an meinem Alten Kennwod auch habe.

Eigenartigerweise sind die Störgeräusche mal extrem, oder auch mal weniger extrem. imemr wenn ich wieder was ausprobiert hab, verändert sich der Pegel, aber ganz weg ist es nie, ausser ich Packe an jeden Cinchausgang nen Entstörfilter (auch schon probiert)

Das es am Fahrzeug selber liegt ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings ist es nicht ein bestimmter Motor der stört, sondern man hört wirklich fast jedes Relais schalten, oder Gebläsemoter, oder Scheibenwischermotor etc. Mal mehr, mal weniger.

Allerdings ist die Idee mit den Sicherung ziehen wirklich noch ne Maßnahme.

Eine Frage noch: Es gibt doch auch Entstörfilter, die man vor das Radio an die Stromleitung schaltet. Würde das was bringen? Also keinen der an die Cinchleitung kommt.

Noch was, Minus kommt auch direkt von der Starterbatt auf den Verteilerblock im Kofferraum. Wo beide Stufen und Radio dran hängen. Batterie ist unter der Rücksitzbank. Denke also nicht das die Leitung zu lang ist.

Gruß
 
Noch was, Minus kommt auch direkt von der Starterbatt auf den Verteilerblock im Kofferraum.
Da kann sich dann ein unterschiedliches Potential zur Fahrzeugmasse bilden. Masse direkt zu ziehen kann man ruhig machen. Man sollte aber trotzdem eine Verbindung (möglichst kurz und da reicht dann auch 20mm²) zur Fahrzeugmasse/Karosserie schaffen.
Alle anderen "Verbraucher" so wie auch das Radio beziehen ihren Strom da her. Um den allgemeinen ausgleich zu schaffen, sollte also dort hin eine Verbindung bestehen. Das ist nicht immer zwingend notwendig, aber bei störanfälligen Autos macht das schon Sinn.
Der Strom nimmt dann eh den Weg des geringsten Widerstands. Also wird der Großteil wohl durch das direkte Massekabel fließen. Trotzdem schaffst du dann einen externen Potentialausgleich und dann muss das nicht mehr durch's Cinchkabel geschehen.

Ich glaube langsam, dass es am besten wäre, wenn mal jemand persönlich da drüber guckt. Ich habe die Befürchtung, dass es gar nicht so was wildes ist. Viele Sachen muss man aber einfach mit geschultem Blick sehen und dann kommt man auch drauf. Hier so blind etwas zu schreiben was wirklich hilft ist schon nicht einfach.
 
Dopolus schrieb:
Ich glaube langsam, dass es am besten wäre, wenn mal jemand persönlich da drüber guckt. Ich habe die Befürchtung, dass es gar nicht so was wildes ist. Viele Sachen muss man aber einfach mit geschultem Blick sehen und dann kommt man auch drauf. Hier so blind etwas zu schreiben was wirklich hilft ist schon nicht einfach.


Danke für das Angebot, Unna ist ja nicht weit von hier ;) Ich probier das mit den Sicherungen morgen, und wenn sich dann noch kein offensichtlicher Fehler auftut, würd ich mich noch mal persönlich an dich wenden, falls du dich bereit erklären würdest, dir das mal un zu sehen.

Gruß
 
Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem. Jedoch hab ich nur die Geschichte mit dem extrem lauten Brummen.
Also das Brummen fängt geht bei mir los wenn ich das Radio anmache bzw. manchmal geht noch kurz Musik
und dann gehts mit dem Brummen los. Das ist abartig laut als ob ich auf Vollpegel die Anlage hätte.
Das Problem hatte ich schon einmal nachdem ich relativ zügig über eine gepflasterte Straße gefahren bin.
Aber dann ging es wieder irgendwann. Jetzt habe ich wieder das selbe Problem nachdem ich zu schnell über
eine Straßenbahnschiene gefahren bin( ja ich glaube meine Federung ist auch nicht mehr die beste).
Die Frage ist jetzt ob ihr wisst wo das Problem liegen könnte.
Mein System: Golf 3 BJ.: 93 75 PS
Hu: JVC KD-G... (billig und gut alt)
FS: Helix P-236 Precision
FS-Amp: Kove K2-700
Sub: DD 2515a
Sub-Amp: Phase Linear Opus 1

Gruß Eric
 
E34-V8-Marc hast PN

@OnkelBonkel
Beispiel Cinchleitung auf Masse. (durchgescheuert, blanke stelle an Karosserie) dann passiert genau das.
Gibt aber sicher noch andere Gründe...
 
gibts inzwischen was neues?
Hab da auch so nen rumzickenden E34 der mich in den Wahnsinn treibt ;)
 
cheffi schrieb:
gibts inzwischen was neues?
Hab da auch so nen rumzickenden E34 der mich in den Wahnsinn treibt ;)

was macht er denn ?? bin jetzt voll im thema ;-) hatte / hab auch solche probleme
 
eben nicht wegzubringendes Limapfeiffen, anscheinend saftige Masseprobleme (trotz direkt auf Batterie oder auf den Punkt wo das Batteriemassekabel unter der Rücksitzbank hinläuft), die dazu führen dass mein PXA-H100 kräftig rumspinnt (siehe Alpine Extranet).

Deswegen wäre ich mal intressiert was sich so ergeben hat :)
Bin kurz davor die Mühle aufzubocken und alle Punkte an der Lima mit Schleifpapier zu bearbeiten ;)
 
hab viele Pläne durch, den kannte ich aber noch nicht, danke.

Habs aber jetzt etwas eingrenzen können glaub ich, Hauptmassekabel hatte ein paar viel zu viel Ohm ;)
Hab jetzt mal alles angeschliffen, entfettet etc und mach nächste Woche ein neues rein, die 15 euro sind nicht so schlimm :)
 
Zurück
Oben Unten