Gibt's meine Wunsch-HU überhaupt?

rjjcremers

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Feb. 2004
Beiträge
78
Hallo ihr Klangfuzzis,

Ich war schon über ein Jahr nicht mehr hier im Forum, da mein Studium all meine Freizeit verschlungen hat. Jetzt kommen die Sachen die oben auf meinem Kleiderschrank liegen endlch zum einbau. Meine HU, ein Alpine 9813R, ist schon ca. 1,5 Jahre drin, und tut treu seinen Dienst. Doch, so richtig begeistert bin ich nicht. Jetzt frage ich mich ob es meine Wunsch-HU eigentlich überhaupt gibt.

Hier meine Ansprüche:
- klanglich mindestens in die gleiche Liga wie mein 9813
- LZK, brauchbare digitale Weiche (mindestens Hoch- und Tiefpaß), und brauchbarer digitaler parametrischer EQ müssen drin sein, also mindestens alles was das 9813 da so zu bieten hat.
- MP3 fähig, sonst aber mindestens MP3-fähiger Wechsler anschliessbar
- dezentes, seriöses Erscheibnungsbild! Keine flackernde Displays oder sonst noch was dran. Am besten so wie die BMW-Werksradios. Tilt face usw brauch ich auch alles nicht.
- sehr gute, einfache Bedienung
- richtig brauchbare geschwindigkeitsabhägige Volumenanhebung
- richtig schön wäre es wenn es ein Phantom-face hätte
- mindestens gute Radiowiedergabe und RDS-Verhalten (besser als beim 9813)
- wenn möglich von einem europaïschen Hersteller
- preislich in die gleiche Liga wie mein 9813 , ein F1-Status ist für mich nicht drin :hammer:

So, jetzt hoffe ich auf Antworte..... schwierige Frage was? ;)
übrigens möchte ich das 9813 nicht klein machen, es ist bestimmt ein gutes Teil und auch jeden Cent wert! Ich werd meins auch nicht verkaufen bis ich was gefunden habe das wirklich besser ist.

Ciao, Ray.
 
Hi Franco,

Das 9835 ist doch ausser dem Display (finde ich noch schlimmer als beim 9813) doch fast das gleiche! Was mir daran nicht gefällt:
- Design (sorry ich hab vielleicht einen komischen Geschmack!?)
- keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung. Wenn man das mal gehabt hat vermisst man es immer!
- Wieder das Tilt Face. Warum machen die nicht eine "Angle"-einstellung so wie die Blaupunkt-Radios das haben? Da kann man das Display bestens ablesen ohne die ganze Hebelei
- Blaupunkt hat Keykard, immer noch besser als abnehmbares Bedienteil
- Das Radioteil vom 9835 wird bestimmt nicht so gut sein wie die von Blaupunt und Becker
- Bedienung könnte auch besser sein
Sorry ist nur meine Meinung! Bestimmt ein sehr gutes Radio aber nicht ganz nach meinem Geschmack.... und die Suche geht weiter....
 
Nen altes ODR, allerdings ist da die MP3-Sachen ned wirklich machbar, ist aber auch schade. könntest höchsten per AUX mit rein. Radioempfang ist auch ned auf Topniveau, aber immer noch besser als viel ramsch...

Designmässig absolut schlicht, sieht aus Wie nix... hi hi hi :D
Grüssle Weingeist
 
Hi Urs,

Jaaa, sieht aus wie nix ist vielleicht eine gute Umschreibing von meinem Geschack in HU's :D
Ich hab mir das DEX-P99 auch schon mal angesehen. Gefällt mir, aber kein MP3, Radioteil schlecht, und kein GAL.
Ist echt eine gute Frage oder!?
 
Alpine 7969 + S634 wenn du unbedingt Mp3s brauchst. Hab ich mir auch grad rausgesucht
 
Jaaa, das 7969 kommt schon näher dran. Design finde ich schon wesentlich besser ("professioneller") als beim 9813, und die Phantom Face finde ich auch super. Nur: scheiß Radioteil, und es scheint Probleme zu geben mit dem Prozzi der bei manche sehr früh verzerrt, ab eine bestimmte Seriennummer ist das aber geändert worden. Und die Weiche gefällt mir weniger als beim 9813, die Schritte sind zu grob.

Auch das Bremen gefällt mir, Radioteil wird bestimmt top sein,DMC ist drin. Aaaber: Keine LZK, Weiche unbrauchbar. Design geht so, schwarz finde ich besser. Ich hatte schon mal ein Blaupuntkt Seattle (auch top-Serie) und das war klangmäßig nicht so der Hit, weiss aber nicht wie es jetzt aussieht bei Blaupunt. Wenn die Jungs bei Blaupunkt noch einen Brikett nachlegen wäre ich sofort dabei :!:

Aber weiter so Jungs, sind alles brachbare Vorschläge :keks:
 
Hast du ein oder zwei Einbauplätze?
Hört sich nämlich nach zwei HU's an, zB. ein BP Woodstock für (Digital-)Radio, MP3 und sonstige Quellen und eine reine Klang-HU mit Prozi und Aux-in.
Oder eine separater Prozi, der mehrere Eingänge hat, so wie der von Alpine.
Ansonsten frohes Weiterforschen!
 
Hi Andreas,

Ich hab jetzt (seit 1,5 Jahre) einen E36 Compact, nur einen Einbauplatz also. 2 HU's finde ich auch keine elegante Lösung, es sollte eigentlich möglichst original aussehen. Übrigens hatte ich auch ein DXZ928, gefiel mir ganz gut, Radio ist etwas besser als bei Alpine, und den Klang absolut spitze (wahrscheinlich noch besser als beim 9813?). Und in schwarz sieht es auch gut aus. Aber: Das Bedienteil macht mir die Heizung unbedienbar, und die Weiche ist nicht richtig brauchbar. Die Bedienbarkeit geht auch in Ordnung wenn man den Dreh heraus hat.

@ Psykomaniak: Ich habe mir das Handbuch vom 7969 noch mal heruntergeladen, und ich muss sagen dass ich mir geirrt habe, die Weiche sieht sehr brauchbar aus. Wäre eine seriöse Überlegung wert. Das Design empfinde ich als gelungen, nur schade das keine GAL drin ist.
Kannst Dumir bestätigen dass es mit dem S634 geht? Zeigt es dann auch Titel+Text an? Und das S634 hat 24-bit M DAC :!: Wie seht es aber mit die Lebensdauer aus (wegen Phantom Face)? Und es ist selten, auch das mag ich....
Hmmm..... **überlege gerade**

**Hoffnungmodus an**
Vielleicht gibbts doch noch den absoluten Hit!?
**Hoffnungmodus aus**
 
Naja, wie gesagt: Hab mich ja heute mittag erst entschlossen das zu nehmen. Kenn mich mit Alpine an sich nicht aus, hab auch nur das Handbuch gelesen und mich über Google informiert. Ruf doch einfach mal bei Alpine an und sprich mit nem Techniker. Das hab ich gefunden:

Typ HIGH-END CD-Tuner mit Wechslersteuerung
Audio
- 3 Paar vergoldete Vorverstärkerausgänge mit 4 Volt (keine eingebauten Endstufen)
- Bass Engine PRO
- 7-Band Equalizer
- DHE (Digital Harmonics Enhancer)
- Fader und Balance Einstellung
- Bass und Treble Einstellung
- Versatile Link
- Subwoofer-Level separat einstellbar
- 6-Positionen HP/LP Digitale Frequenzweiche (24dB/Oct.)

Tuner

- RDS EON
- Auto Memory
- 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher
- Sendersuche (Vor/Zurück)
- diverse Suchhilfen

CD

- Optischer Digitalausgang
- CD Text Display
- geregelter 1-Bit-Wandler
- Digital Servo
- Disc Titel Speicher
- 8-fach oversampling Digital Filter
- Digital De-Emphasis
- MIX (Random Play)
- Musik Sensor
- Repeat Funktion
- Scan Funktion
- CD Text
- CD Text Scroll
- CD-R kompatibel

Wechslersteuerung

- AI-Net
- Titelanspielfunktion
- CD-Titelspeicher
- MP3-Textinformationsdisplay (ID3-Tag)
- Track-/Ordner-Suchmenü
- CD-Textanzeige
- Multi-CD-Wechslersteuerung (mit optionalem KCA-410C)
- Music Sensor auf-/abwärts
- Schnellvor-/-rücklauf
- CD-Wiedergabe/Pause
- M.I.X.
- Wiederholfunktion

Allgemein

- BIOLITE Display
- Weiße LED-Hintergrundbeleuchtung
- Abschaltbarer Dimmer
- Equalizer-Anzeige
- Black Out Funktion (Display während Betrieb ausschaltbar)
- Zwei Beleuchtungsfarben (grün, amber)
- FantomFace Diebstahlschutz (bei ausgeschalteter Zündung verschwindet das ganze Bedienteil ins Innere des Radios)
- Drahtlose Fernbedienung im Lieferumfang
- Anschlussmöglichkeit für Original-Lenkradfernbedienung (fahrzeugspezifische Module gegen Aufpreis lieferbar)
- Stummschaltung bei Telefonanruf
- ISO-Anschlüsse

Denke das hat alles was du brauchst (ausser dieser Geschwindigkeitsregelung...) und halt der Sache dass das Radio selbst keine MP3s abspielt. Aber dafür hast du ne absolute Klangmaschine denke ich, schon allein weil es keine Endstufe gibt und damit der ganze ansonsten "verschwendete" Platz dem Laufwerk und der Elektronik zugute kommt.

Hatte übrigens mal ne UVP von rund 1250 Euro wenn ich mich nicht irre...

Grüße

Ben
 
Ich glaube dein Wunschradio gibt es so nicht.

Du willst ein dezentes, möglichst einfach zu bedienendes Radio, stark reduziert auf die wesentlichen Funktionen, am besten Originaloptik mit GAL + zeitgemäße Funktionen wie MP3, LZK, ParaEQ.

Nimm doch einen der klanglich besten BMW-Radios mit dem bestmöglichen Tuner (hat BMW schon doppeltuner angeboten?). Damit hast du schon mal ein dezentes, möglichst einfach zu bedienendes Radio, stark reduziert auf die wesentlichen Funktionen in Originaloptik und GAL.

An diesen schleifst du über den CD-Wechslereingang mittels einem Adapter einen Fremd-MP3-Wechsler ein. Damit hast du schon mal MP3.

Dann entlässt du über die hoffentlich vorhandenen Cinch-Ausgänge bzw. Mini-Iso auf Cinch-Ausgänge (kenne BMW-Radios nicht) das Musiksignal in einen externen Prozzi mit LZK+ParaEQ. Diesen kannst du ja mangels doppelten DIN-Schacht im Handschuhfach, Armlehne oder sonst wo dezent verschwinden lassen. Den Prozzi braucht man ja nicht laufend.
Somit dürften fast alle deine Vorgaben erfüllt sein.

Gruss, Anna

ps. i.d.R. haben Serien-HUs auch einen schön großen, weit rausragenden, griffigen und schnell ansprechenden (kleiner Dreh=große Wirkung) Lautstärkeregler...auch was schönes...
 
rjjcremers schrieb:
dezentes, seriöses Erscheibnungsbild! Keine flackernde Displays oder sonst noch was dran. Am besten so wie die BMW-Werksradios.

da fällt mir aktuell nur das Clarion HX-D2 ein, allerdings ohne MP3 und RDS ...
 
@ Anna: Dein Vorschlag ist gut. Allerdings sind die älteren BMW-Werksradios klanglich wahrscheinlich kein Hit, und mit einen externen Prozessor wird's dann eher noch schlimmer.... Für mich kommt nur eine Lösung in Frage wo alles (ausser dem Wechsler) in die HU integriert ist. Alles was sonst extern mit Prozessoren gemacht wird halte ich für eine schlechte Lösung es sei denn man macht es über eine optische Leitung, ist mir aber sowieso zuviel Einbau Aufwand.
Ich denke Du hast recht, was ich suche gibt's wirklich nicht....

@ no IASCA: Hey, das Teil kannte ich noch gar nicht. Sieht echt gut aus, kein Schnickschnack aber gute Weiche und Prozzi, und müsste klangleich auch top sein. Leider kein RDS und GAL. Aber was kostet so ein Teil wohl??

@alle Klangfuzzi's: Ich möchte euch danken für eure Beiträge :beer:
In diesem Forum wird man super geholfen :keks:
Ich werde doch vorerst bei meinem 9813 bleiben. Vielleicht bessert sich Alpine beim Design noch mal.... und GAL einbauen müsste für die Jungs auch echt kein Problem sein. Ansonsten bin ja auch echt zufrieden. Ich poste mal die Bilder wenn der Einbau fertig ist ;)

Ciao, Ray.
 
mein Pioneer 9400 kann vieles davon...wenn nich sogar fast alles

Das Diplay ist einfarbig und den optischen Pipifax kann man zu 98% abschalten.

deh_p9400mp_str.jpg
 
meiner Meinung nach nicht, jedenfalls is mir im Radio+Handbuch noch nix derartiges über den Weg gelaufen...


dafür fährt der Lautstärkeregler auf Knopfdruck rein und raus :keks:
 
Zurück
Oben Unten